HDMI vs. DisplayPort: Was sollten Sie für Ihre Anzeigeanforderungen wählen?

Inhalt

DisplayPort und HDMI sind zwei gängige Kabel für Displays und Monitore. Wenn Ihr Monitor sowohl DisplayPort- als auch HDMI-kompatible Anschlüsse hat, entscheiden Sie sich für DisplayPort oder HDMI? Ist DisplayPort besser als HDMI? In den meisten Fällen ist dies der Fall. Doch sowohl DisplayPort als auch HDMI haben ihre Vor- und Nachteile.

In diesem Beitrag gehen wir näher auf die Funktionen und Unterschiede von DisplayPort und HDMI ein und helfen Ihnen bei der Entscheidung, welche Option Sie verwenden sollten.

Was ist DisplayPort?

DisplayPort, abgekürzt DP, wurde erfunden, um Gaming-PCs an Monitore anzuschließen. Es wurde von einer Gruppe von PC- und Chipherstellern entwickelt und von der Video Electronics Standards Association (VESA) standardisiert. Ursprünglich sollte es die alten VGA- und DVI-Schnittstellen ersetzen. Wie HDMI kann auch DisplayPort hochauflösende Video- und Audiosignale übertragen. DisplayPort ist ein lizenzfreies Produkt und kann von jedem auf seiner Hardware verwendet werden.

DisplayPort kann in zwei Typen unterteilt werden:

  1. DisplayPort in voller Größe ist der im Alltag am häufigsten verwendete DP. Er verfügt über zwanzig Pins und wird oft bei Computermonitoren verwendet.
  2. Apple kündigte zunächst einen Mini DisplayPort-Anschluss für das MacBook an, der jedoch später auf einen Thunderbolt-Anschluss aktualisiert wurde.

DisplayPort-Versionen

  • DisplayPort 1.0-1.1: Dies ist die früheste Version von DisplayPort und unterstützt die maximale Bandbreite von 10,8 Gbit/s.
  • DisplayPort 1.2-1.2a: Die Verbesserung von DP 1.2 liegt in der Datenrate auf 17,28 Gbit/s im HBR2-Modus. DisplayPort 1.2 kann 1080p bei 240 Hz und 4k bei 75 Hz unterstützen.
  • DisplayPort 1.3: DisplayPort 1.3 wurde am 15. September 2014 erfunden und hat eine Datenrate von 25,92 Gbit/s. Dieser Standard unterstützt also 4k bei 120 Hz und 8k bei 30 Hz.
  • DisplayPort 1.4-1.4a: DP 1.4 hat die gleiche Bandbreite wie DP 1.3, kann aber DSC und Forward Error Correction unterstützen.
  • DisplayPort 2.0: DP 2.0 bietet eine hochgradige Konfiguration für höhere Auflösungen und Bildwiederholraten. Es unterstützt 4K bei 240 Hz und 8K bei 120 Hz.
  • DisplayPort 2.1: Der neueste DisplayPort-Standard wurde am 17. Oktober 2022 angekündigt. Mit DP 2.1 wurden auch die Kabel DP40 und DP80 eingeführt.

Was ist HDMI?

HDMI gibt es in vielen Versionen, darunter HDMI 1.2, 1.4, 2.0 und 2.1. Viele Anwender bevorzugen HDMI aufgrund seiner Vielseitigkeit. HDMI-Anschlüsse lassen sich in folgende Typen unterteilen:

  1. Typ A : HDMI Typ A verfügt über 19 Pins, die auf verschiedenen Geräten wie Computern, Spielekonsolen und Fernsehmonitoren verwendet werden können.
  2. Typ B : HDMI Typ B wurde 2002 veröffentlicht, aber nie von Verbrauchern verwendet.
  3. Typ C : HDMI Typ C ist ein Mini-HDMI-Anschluss; diese Anschlüsse finden Sie an Ihrem Computer.
  4. Typ D : Dies ist ein Micro-HDMI-Anschluss, der für Kameras und Telefone geeignet ist.
  5. Typ E : HDMI Typ E ist für die Verwendung in Fahrzeugen vorgesehen.

HDMI-Versionen

  • HDMI 1.0-1.2a: Die erste HDMI-Version wurde 2001 entwickelt und unterstützt eine Bandbreite von 3,96 Gbit/s. HDMI 1.1 unterstützt DVD-Audio, und HDMI 1.2 wurde für die Computernutzung entwickelt.
  • HDMI 1.3-1.4b: HDMI 1.3 wurde 2006 entwickelt und bietet eine maximale Datenrate von 8,16 Gbit/s. HDMI 1.4 behält die Bandbreite des vorherigen Standards bei, unterstützt aber 3D-Inhalte, Ethernet über HDMI und Audio Return Channel (ARC). HDMI 1.3-1.4b unterstützt 1080p bei 144 Hz, 1440p bei 75 Hz und 4k bei 30 Hz.
  • HDMI 2.0-2.0b: HDMI 2.0, auch HDMI UHD genannt, wurde 2013 veröffentlicht. HDMI bietet eine maximale Bandbreite von 18 Gbit/s. HDMI 2.0a wurde mit der Unterstützung für HDR-Video eingeführt, HDMI 2.0b ist eine verbesserte Version.
  • HDMI 2.1-2.1a: HDMI 2.1 ist die neueste Version mit einer maximalen Bandbreite von 48 Gbit/s. Damit können 8K-Bilder bei 120 Hz übertragen werden. Es unterstützt außerdem höhere Videoauflösungen und höhere Bildwiederholraten für flüssigeres Gaming.

DisplayPort vs. HDMI

Aussehen

DisplayPort und HDMI unterscheiden sich in Aussehen und Größe. Wie das folgende Bild zeigt, hat der HDMI-Anschluss 19 Pins und ist symmetrisch. DisplayPort hingegen ist rechteckig mit einer kleinen Kerbe an der Ecke und 20 Pins.

HDMI-Anschlüsse gibt es in den Ausführungen Mini und Micro, die häufig in Computern, Telefonen und Kameras verwendet werden. DisplayPort-Anschlüsse gibt es auch in der Mini-Ausführung, die früher für Apple MacBooks verwendet wurde. Diese wurden jedoch durch andere Anschlüsse ersetzt und sind heutzutage seltener geworden.

HDMI vs. DP-Aussehen

Bandbreite und Bildwiederholraten

Die maximale Bandbreite und Bildwiederholfrequenz variieren je nach HDMI- und DisplayPort-Version. HDMI 2.0 und DisplayPort 1.4 sind auf dem Markt weit verbreitet, um Computer und Monitor anzuschließen. DisplayPort unterstützt in der Regel eine höhere Bildwiederholfrequenz als HDMI, mit Ausnahme von HDMI 2.1. Wenn Sie sich nicht zwischen HDMI 2.0 und DisplayPort 1.4 entscheiden können, sehen Sie sich die folgende Tabelle an. Sie werden erkennen, dass DP 1.4 die bessere Option sein könnte.

Mit der Ankündigung von DisplayPort 2.1 sind einige Leute verwirrt über die Leistung von HDMI 2.1 und DP 2.1. Beide unterstützen 4K oder 8K mit einer höheren Bildwiederholfrequenz. Im Vergleich zu HDMI 2.1 kann DP 2.1 leistungsstärker sein. HDMI 2.1 reicht für Spielekonsolen aus, DP 2.1 eignet sich jedoch besser für PC-Spiele.

Vergleichstabelle HDMI vs. DP

VRR

Es gibt zwei Haupt-VRR-Technologien auf dem Markt: FreeSync und G-SYNC. Für ein optimales Erlebnis sollten Sie den Anschluss entsprechend Ihren VRR-Anforderungen wählen. Wenn Sie Ihre Xbox an den Computer anschließen möchten, benötigen Sie einen Monitor, der FreeSync unterstützt. Sowohl HDMI als auch DisplayPort unterstützen FreeSync, und Sie können sich je nach Ihren Anforderungen für einen entscheiden. Für optimale Leistung ist jedoch ein DisplayPort-Anschluss unerlässlich, wenn Sie G-SYNC benötigen.

Kompatibilität

HDMI besticht durch seine hohe Vielseitigkeit, da es breiter einsetzbar und häufiger verwendet wird als DisplayPort. HDMI wird von fast allen Heimgeräten unterstützt, darunter PCs, Heimkinos, Spielekonsolen und andere elektronische Geräte. DisplayPort wurde ursprünglich als Ersatz für DVI- und VGA-Anschlüsse entwickelt, und viele Geräte verfügen möglicherweise nicht über einen DisplayPort-Anschluss.

Abschluss

HDMI und DisplayPort haben sehr ähnliche Funktionen, z. B. sind sie für die Übertragung von Audio- und Videodaten konzipiert. Sie haben jedoch ihre eigenen Vor- und Nachteile. HDMI ist mit mehr Geräten kompatibel, und DisplayPort wird für bestimmte Geräte unterstützt.

DP kann eine gute Wahl sein, wenn Ihr Monitor oder Computer über einen DisplayPort-Anschluss verfügt. Andernfalls ist HDMI ebenfalls die beste Option. Für Spieler, die häufig spielen, ist HDMI möglicherweise besser geeignet, beispielsweise für Spielekonsolen wie Xbox, PS5 und Switch. Für PC-Spiele wird jedoch DisplayPort empfohlen. Sie können einen HDMI-DisplayPort-Adapter verwenden, wenn Sie nur einen Ein- und Ausgangstyp haben und den Anschluss ändern möchten.

Es gibt auf dem Markt auch DP-zu-HDMI-Kabel oder HDMI-zu-DP-Kabel, um Ihre eigenen Anforderungen zu erfüllen.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unseren Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, stellt jedoch keine professionelle Beratung dar.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.