Inhalt
Die Audioqualität spielt eine entscheidende Rolle für Ihr Fernseherlebnis. HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist eine der beliebtesten Möglichkeiten zur Übertragung von Audio- und Videosignalen. Beim Kauf eines neuen Fernsehers oder der Einrichtung eines Home-Entertainment-Systems sind Sie möglicherweise verwirrt über HDMI ARC und eARC. Beide Technologien können Ihren Fernseher mit Ihrem Audiosystem verbinden, bieten jedoch unterschiedliche Audioqualitäten. Enhanced Audio Return Channel (eARC) ist die neueste Technologie und bietet einige Funktionen, die Audio Return Channel (ARC) nicht bietet. In diesem Artikel erläutern wir die Unterschiede zwischen ARC und helfen Ihnen, die richtige Entscheidung für Ihr AV-System zu treffen.
Was ist HDMI ARC (Audio Return Channel)?
HDMI ARC oder HDMI Audio Return Channel wurde erstmals im Jahr 2009 zusammen mit HDMI 1.4 eingeführt, was bedeutet, dass der HDMI-Anschluss als Eingang für Audio und Video sowie als Ausgang für Audio fungieren kann. Früher war ein separates Audiokabel erforderlich, um Ihr Fernsehgerät mit Ihren Audiogeräten wie AV-Verstärkern und Soundbars zu verbinden. Mit ARC können Sie Ihr AV-System rationalisieren, indem Sie die Zahl der Audiokabel reduzieren. ARC vereinfacht die Verbindung zwischen Ihrem Fernseher und Audiosystem, indem es bidirektionale Audiosignale über ein einziges HDMI-Kabel ermöglicht. Es unterstützt auch viele Audioformate, darunter PCM, Dolby Digital, Dolby TrueHD , DST und DTS-HD Master Audio. ARC unterstützt auch die Fernsteuerung von Stromversorgung und Lautstärke Ihres Audiogeräts über HDMI CEC. HDMI-Kabel können Spielekonsolen, Fernseher und Blu-ray-Player für ein optimales Klangerlebnis mit einem Audiogerät (einer Soundbar oder einem AV-Receiver) verbinden.
Unterstützte Funktionen
- HDMI-Version: ARC ist mit HDMI-Version 1.4 und höher verbunden.
- Audioformate: ARC unterstützt grundlegende komprimierte 5.1-Formate wie Dolby Digital und DST Digital Surround und bietet eine gute Audioqualität.
- Lippensynchronisationskorrektur: Es unterstützt auch eine optionale Lippensynchronisationskorrektur, um die Synchronisierung von Audio und Video sicherzustellen.
- Consumer Electronics Control (CEC): ARC arbeitet mit CEC, sodass Sie mehrere verbundene Geräte mit einer einzigen Fernbedienung steuern können.
- Breite Kompatibilität: Der Anschluss ist mit HDMI 1.4-Kabeln und allen neueren Versionen kompatibel und wird von den meisten modernen Fernsehern, A/V-Receivern und Soundbars unterstützt. Er kann auch als Multimedia-Eingang und Audio-Ausgang verwendet werden.
Was ist HDMI eARC (Enhanced Audio Return Channel)?
HDMI eARC steht für „Enhanced Audio Return Channel“ und wurde 2017 zusammen mit dem HDMI 2.1-Standard eingeführt. Es bietet alle Funktionen von HDMI ARC, bietet aber deutliche Verbesserungen durch höhere Bandbreite und Geschwindigkeit sowie die Unterstützung neuer Formate.
HDMI eARC unterstützt 32 Kanäle unkomprimierten Audios mit bis zu 37 Mbit/s. Es unterstützt unkomprimiertes 5.1- und 7.1-Audio und verarbeitet fortschrittliche Audioformate wie Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio, Dolby Atmos und DTS:X. Dies ermöglicht ein unvergleichliches Klangerlebnis und ermöglicht Ihnen den Genuss von 4K Blu-ray und Streaming-Videos.
Darüber hinaus ermöglicht HDMI eARC eine reibungslose Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten ohne Aktivierung von HDMI CEC. Es garantiert hochwertige Audiosignale, die Ihr Klangerlebnis verbessern und Ihr Audio-Setup optimieren.
Unterstützte Funktionen
- HDMI-Version: eARC ist vollständig mit HDMI Version 2.1 kompatibel, da es Teil der HDMI 2.1-Spezifikation ist.
- Bandbreitenkapazitäten: Die maximale Bandbreite beträgt 37.
- Audioformate: eARC unterstützt komprimiert 5.1, unkomprimierter 5.1- und 7.1-Surround-Sound und unkomprimiertes 32-Kanal-Audio sowie hochauflösende Audioformate wie Dolby Atmos, Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio.
- Lippensynchronisationskorrektur: Es verfügt über eine obligatorische Lippensynchronisationskorrektur.
-
Kein HDMI CEC erforderlich: eARC verfügt über einen eigenen Datenkanal und benötigt kein HDMI CEC. Sie können sehen, was Sie möchten.

ARC vs. eARC: Was sind die Unterschiede?
Als erweitertes Gegenstück bietet eARC mehr Funktionen als ARC. Hier ist ein spezifischer Vergleich zwischen den beiden .
BOGEN | eARC | |
Verwendete HDMI -Kabel |
HDMI |
HDMI mit Ethernet |
Komprimiert 5.1 |
Ja |
Ja |
Unkomprimiertes 5.1 |
NEIN |
Ja |
Unkomprimiertes 7.1 |
NEIN |
Ja |
32- Kanal unkomprimiert |
NEIN |
Ja |
Dolby Digital und DST Digital Surround |
Ja |
Ja |
Dolby Atmos und DTS:X |
NEIN |
Ja |
Lippensynchronisationskorrektur |
Optional |
Obligatorisch |
Verbraucherelektronik-Steuerung (CEC) |
Ja |
Kein HDMI CEC erforderlich |
eARC-Datenkanal |
N / A |
Ja |
ARC-Fallback |
N / A |
Ja |
Was benötigen Sie für HDMI ARC und e ARC?
Die meisten HDMI-Kabel und Fernseher sind mit HDMI ARC kompatibel, für 1080p- oder 4k-Videos sollten Sie jedoch besser Kabel mit HDMI 1.4 oder einem höheren Standard verwenden.
Wenn Sie eARC nutzen möchten, sollten Sie sicherstellen, dass alle Komponenten Ihres Fernsehers und Ihrer Audio-/Video-Anlage über die eARC-Funktion verfügen. Für eine optimale eARC-Leistung benötigen Sie HDMI-2.1-Kabel (HDMI-Kabel mit Ethernet). HDMI-2.1-Kabel unterstützen die variable Bildwiederholrate (VRR) und 4K 120 Hz für ein besseres Spielerlebnis und hohe Videoauflösungen.
ARC vs. eARC: Was soll ich wählen?
Die Wahl zwischen ARC und eARC hängt von Ihren spezifischen Anforderungen für Ihr A/V-Setup ab.
Wenn Sie ein älteres System haben und Ihre externe Audioausrüstung weder HDMI 2.1 noch eARC unterstützt, ist ARC in der Regel eine zuverlässige Wahl. Sie wissen, dass es weitgehend mit den meisten vorhandenen Geräten kompatibel ist. Es ist zudem kostengünstig, wenn Sie mit der vorhandenen Audioleistung zufrieden sind. Mit eARC können Sie Dolby Atmos im Dolby Digital Plus-Format von verschiedenen Streaming-Diensten wie Netflix und Amazon Prime genießen.
Wenn Sie jedoch ein neues AV-System einrichten und alle Ihre Fernseher, Soundbars, Lautsprecher oder AV-Receiver HDMI 2.1 und eARC unterstützen, sollten Sie sich für eARC entscheiden. eARC verbessert die Audioqualität effektiv und unterstützt fortschrittliche Audioformate wie DTS:X , Dolby TrueHD, Dolby Atmos und DTS-HD Master Audio. Es ist besonders vorteilhaft für Audiophile oder Besitzer eines High-End-Heimkinos. Konsolenspielern bietet eARC zudem Funktionen wie variable Bildwiederholfrequenz und schnellen Frame-Transport für ein immersives Spielerlebnis.
Abschluss
ARC bietet wichtige Funktionen für den Anschluss Ihres Fernsehers an externe Audiogeräte, während eARC alle Funktionen von ARC umfasst und eine verbesserte Leistung bietet. Wenn Sie ausschließlich Streaming nutzen, wählen Sie entweder ARC oder eARC. Wenn jedoch alle Ihre Geräte eARC unterstützen, entscheiden Sie sich für eARC. Es ist vorteilhaft, Probleme mit der Lippen- oder Stimmsynchronisation zu beheben. Die großen Unterschiede zwischen beiden Systemen sind spürbar, wenn Sie 5.1- oder 7.1-Surround-Sound verwenden. eARC ermöglicht Ihnen ein Hi-Fi-Audioerlebnis in AV-Systemen. Obwohl eARC im Vergleich zu ARC viele erweiterte Funktionen bietet, hängt die Wahl zwischen beiden von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, es handelt sich jedoch nicht um professionelle Beratung.
Geben Sie als Erster einen Kommentar ab.
Hinterlasse einen Kommentar