Inhalt
Eine Abisolierzange gehört zu den unverzichtbaren Werkzeugen im Werkzeugkasten von Heimwerkern und Elektrikern. Ein hochwertiges Abisolierwerkzeug ist für eine einwandfreie Verkabelung unerlässlich, um eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten. Abisolierzangen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Wir erklären Ihnen alles Wissenswerte über diese praktischen Werkzeuge.
Was ist ein Abisolierer und wie wird er verwendet?
Wie der Name schon sagt, ist ein Abisolierer ein Handwerkzeug, mit dem sich die äußere Schutzhülle verschiedener Elektrokabel sicher entfernen lässt. Das Abisolieren am Ende eines Kabels ermöglicht den Anschluss an ein anderes Kabel oder eine andere Klemme. Egal, ob Sie Profi oder Anfänger sind, ein Abisolierwerkzeug ist für verschiedene Verdrahtungsprojekte unerlässlich.
Die meisten Abisolierzangen auf dem Markt verfügen zwar über eine Schneidfunktion wie Scheren und Zangen, dienen aber in erster Linie zum Abisolieren von Kabeln. Es gibt eine Vielzahl von Abisolierzangen in unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Kleine Abisolierzangen werden in der Regel für Niederspannungskabel verwendet, während Standard-Abisolierzangen für fast alle Hausverkabelungen geeignet sind.
Abisolierzangentypen
Es gibt verschiedene Abisolierzangen für unterschiedliche Anwendungen und drei gängige Arten von Abisolierwerkzeugen: kalibrierte, selbsteinstellende und einstellbare.
Abisolierzange mit Kalibration
Ein Abisolierer mit abgestuften Kerben ist die Grundausstattung. Ihr Elektriker wird ihn oft bei Ihren Hausverkabelungsprojekten dabei haben. Dieser Abisolierer hat mehrere kleine Kerben oder Schneidklingenschlitze, wobei jede Kerbe einem anderen Drahtdurchmesser entspricht. Achten Sie bei der Verwendung dieses Abisolierers darauf, den Drahtdurchmesser der richtigen Kerbe zuzuordnen. Abisolierer mit abgestuften Kerben verfügen in der Regel über präzise Kerben für eine einfache Handhabung. Sobald Sie die richtige Kerbe gewählt haben, können Sie das Kabel abisolieren, selbst wenn Sie noch nie ein Kabel abisoliert haben. Seien Sie jedoch beim Abisolieren Ihres Kabels vorsichtig, da eine zu große oder zu kleine Kerbe Ihre Drähte beschädigen kann.
Verstellbarer Abisolierer
Diese Art von Abisolierzange hat ein einfaches Design und verfügt nur über eine Kerbe. Sie ist jedoch in der Regel mit einer verstellbaren Schraube oder Backe ausgestattet, mit der Sie das Werkzeug auf einen bestimmten Drahtdurchmesser einstellen können. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie mit Kabeln unterschiedlicher Stärke arbeiten. Denken Sie jedoch daran, das Werkzeug anzupassen, da sonst Ihre Kabel beschädigt werden.
Selbsteinstellende Abisolierzange
Selbsteinstellende Abisolierzangen werden auch als automatische Abisolierzangen bezeichnet. Dieses Werkzeug ist eine verbesserte Version der herkömmlichen Abisolierzange und in der Regel teurer. Es ermöglicht das schnelle und mühelose Abisolieren des Kabels. Das Werkzeug lässt sich automatisch auf die richtige Größe einstellen und verfügt über eine Einstellung zur Steuerung der Abisolierlänge.
Funktionen des Abisolierers
Da Sie nun verschiedene Arten von Abisolierzangen kennen, ist es an der Zeit, deren Aufbau zu verstehen. Verschiedene Abisolierzangen unterscheiden sich in ihrer Konstruktion, haben aber alle den gleichen Grundbestandteil:
- Ergonomischer Griff
- Schlitz für Abisolierklinge
- Crimpbereich
- Arbeitssparende Feder
- Drahtschneider
Wie findet man also die ideale Abisolierzange für Elektroprojekte? Damit sich Ihre Investition lohnt, sollten Sie die folgenden Merkmale berücksichtigen:
- Ein komfortabler Griff ist unerlässlich, wenn Sie viele Drähte abisolieren müssen. Der ergonomische Gummigriff ermöglicht Ihnen eine komfortable Bedienung, ohne Ihre Hände zu verletzen.
- Viele Heimwerkerprojekte erfordern das Abisolieren und Schneiden von Drähten. Wählen Sie daher ein Werkzeug, das sowohl als Abisolierer als auch als Drahtschneider fungiert. Manchmal ist auch Crimpen erforderlich; wählen Sie einfach ein Werkzeug entsprechend Ihren Anforderungen.
- Wenn Sie nach einer Abisolierzange mit genau definierten Messmarkierungen suchen, wählen Sie eine mit genau definierten Messmarkierungen, damit Sie die Drähte problemlos entsprechend der Anleitung abisolieren können.
- Wählen Sie immer eine Abisolierzange in einer hellen Farbe, damit Sie sie in Ihrem Werkzeugkasten leicht finden und nicht verlieren.
- Ein gefederter Griff ermöglicht eine kraftsparende Bedienung, insbesondere wenn Sie das Werkzeug mit nur einer Hand verwenden.
Wie verwendet man einen Abisolierer?
Bevor Sie den Abisolierer verwenden, beachten Sie bitte die folgenden Dinge.
- Drähte, insbesondere dünne Drähte, sind anfällig für Beschädigungen. Wählen Sie daher ein geeignetes Abisolierwerkzeug und verwenden Sie es vorsichtig.
- Sie sollten den Drahtdurchmesser kennen, um ihn in den entsprechenden Schlitz einpassen zu können. Wenn Sie den Drahtdurchmesser nicht kennen, platzieren Sie den Draht in verschiedenen Kerben, um den richtigen Durchmesser zu finden.
- Elektriker arbeiten zwar mit stromführenden Leitungen, das Abisolieren stromführender Leitungen kann jedoch gefährlich sein. Stellen Sie daher vor dem Abisolieren sicher, dass die Leitungen spannungsfrei sind. Isolierte Abisolierwerkzeuge bieten zudem mehr Sicherheit.
Abisolierzangen werden im Allgemeinen für verschiedene Kabel verwendet, darunter Koaxialkabel, HDMI-Kabel und Ethernet-Kabel. Wir sprechen über die Funktionsweise des Abisolierens.
Schritt 1: Identifizieren Sie Ihre Anforderungen und wählen Sie das richtige Abisolierwerkzeug
Zunächst sollten Sie den Querschnitt des zu abisolierenden Kabels kennen. Dieser befindet sich häufig auf der Außenhülle des Kabels. Je nach Bedarf können Sie zwischen verschiedenen Abisolierwerkzeugen wählen. Abisolierzangen mit Querschnitt sind die Basiswerkzeuge zum Abisolieren, und selbsteinstellende Abisolierzangen sind die bequemsten und arbeitssparendsten Werkzeuge. Zum Abisolieren von Ethernet-Kabeln eignet sich auch eine Mini-Abisolierzange zum Mitnehmen.
Schritt 2: Passen Sie den Draht an die entsprechende Stärke an
Passen Sie den Drahtdurchmesser an die entsprechende Kerbe am Abisolierer an. Eine große Kerbe erschwert das Abisolieren, und eine zu kleine Kerbe kann den Draht beschädigen. Daher ist dieser Schritt sehr wichtig.
Schritt 3: Öffnen Sie die Abisolierzange und isolieren Sie den Draht vorsichtig ab
Führen Sie das Kabel in die Kerbe der Abisolierzange ein, um die äußere Isolierung zu entfernen. Halten Sie dazu am besten mit einer Hand das Kabel fest und verwenden Sie mit der anderen das Abisolierwerkzeug.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unseren Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, stellt jedoch keine professionelle Beratung dar.
Geben Sie als Erster einen Kommentar ab.
Hinterlasse einen Kommentar