Inhalt
WLAN ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, auf das Internet zuzugreifen. In den letzten Jahren hat sich WLAN rasant weiterentwickelt, um den Anforderungen vieler Familien und Unternehmen gerecht zu werden. Die Einführung von Wi-Fi 6 ist eine Weiterentwicklung der WLAN-Technologie, doch das noch nicht veröffentlichte Wi-Fi 7 wird einen gewaltigen Sprung nach vorn darstellen.
Was sind die Unterschiede zwischen Wi-Fi 6 und Wi-Fi 7? Sind Ethernet-Kabel heutzutage noch weit verbreitet? Werfen wir einen Blick darauf.
Was ist Wi-Fi 6?
Wi-Fi 6 oder 802.11ax ist ein IEEE-Standard für WLANs. Wi-Fi 6 bietet mit der Einführung von OFDMA, bidirektionalem MU-MIMO und höherer Effizienz deutliche Verbesserungen. Wi-Fi 6 erreicht Geschwindigkeiten von 9,6 Gbit/s (möglicherweise sogar mehr) und kann sowohl im 2,4- als auch im 5-GHz-Frequenzband betrieben werden. Im Vergleich zu den Vorgängerversionen stellt Wi-Fi 6 eine deutliche Weiterentwicklung dar. Es wurde speziell für Anwendungen mit hoher Dichte wie Großunternehmen, Einkaufszentren und Wohnungen entwickelt.
Was ist Wi-Fi 7?
WLAN spielt eine wichtige Rolle im Heim- und Büronetzwerk und ist zum wichtigsten Zugangsweg zum Internet geworden. In den letzten Jahren haben neue Anwendungen höhere Anforderungen an Durchsatz und Latenz gestellt, und WLAN 6 kann diese Anforderungen nicht vollständig erfüllen. WLAN 7 wird voraussichtlich einen höheren Durchsatz unterstützen und 2024 auf den Markt kommen.
Wi-Fi 7 wird die nächste Generation von Wi-Fi-Standards sein und ist auch als 802.11be bekannt. Wi-Fi 7 bietet viele innovative Verbesserungen, darunter die Einführung einer Bandbreite von 320 MHz, 4K-QAM, Multi-RU und verbessertes MU-MIMO. Im Vergleich zu Wi-Fi 6 bietet Wi-Fi 7 in vielen Szenarien eine bessere Leistung, beispielsweise bei 4K- und 8K-Videos (die Übertragungsgeschwindigkeit kann bis zu 20 Gbit/s erreichen), VR/AR, Gaming, Remote-Arbeit, Online-Konferenzen und Cloud Computing.
Wi-Fi 6 vs. Wi-Fi 7: Was ist der Unterschied?
Bevor Sie die Unterschiede zwischen Wi-Fi 6 und Wi-Fi 7 kennenlernen, sollten Sie die Definitionen von „Band“, „Kanal“ und „Stream“ kennen. Es gibt drei gängige Wi-Fi-Frequenzbänder: 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz. Bei Schwierigkeiten können Sie sich diese Bänder als Landstraßen, Kreisstraßen und Bundesstraßen vorstellen. „Kanal“ bezeichnet die Breite jeder Fahrspur. Die Fahrspurbreite wird durch die Straßenbreite bestimmt. Selbst wenn eine Landstraße in drei Spuren unterteilt werden kann, kann jede Spur keine großen Fahrzeuge aufnehmen. „Stream“ entspricht der Größe von Autos. Je größer das Fahrzeug und je breiter die Straße, desto mehr Güter können transportiert und somit mehr Daten übertragen werden. Jetzt verstehen Sie den Durchsatz besser. Wir erklären Ihnen, warum Wi-Fi 7 Wi-Fi 6 übertrifft.
Kanalbreite
Wi-Fi 6 bietet eine maximale Kanalbandbreite von 160 MHz und eine Übertragungsgeschwindigkeit von 1,2 Gbit/s. Wi-Fi 7 nutzt die doppelte Kanalbreite und erreicht damit eine Übertragungsgeschwindigkeit von 2,4 Gbit/s. Theoretisch unterstützt jeder Stream 2,4 Gbit/s, und Wi-Fi 7 unterstützt 16 räumliche Streams, sodass Wi-Fi 7 Daten mit 40 Gbit/s übertragen kann. Wi-Fi 7 bietet aufgrund des höheren Durchsatzes eine höhere Geschwindigkeit als Wi-Fi 6.
4K-QAM
Quadraturamplitudenmodulation (QAM) ist ein Verfahren zur Datenübertragung an das Empfangsgerät. Je dichter die Modulation, desto größer die übertragbare Datenmenge. Wi-Fi 6 unterstützt 1024-QAM, während Wi-Fi 7 voraussichtlich 4096-QAM (auch bekannt als 4K-QAM) unterstützen wird. Daher ist Wi-Fi 7 möglicherweise die beste Wahl für AR/VR-, 4K- und 8K-Videos.
Effizienz
Wi-Fi 6 unterstützt bidirektionales MU-MIMO und 8 Spatial Streams. Dadurch können acht Verbindungen gleichzeitig auf das Internet zugreifen, ohne dass die Übertragungsgeschwindigkeit abnimmt. Wi-Fi 7 unterstützt 16 Spatial Streams, wodurch mehr Geräte auf das Internet zugreifen können. Wi-Fi 7 führt außerdem CMU-MIMO ein, sodass 16 Streams von mehreren Access Points bereitgestellt werden können.
Die Wi-Fi 7-Technologie nutzt außerdem Multi-RU, wodurch einem einzelnen Benutzer mehrere RUs zugewiesen werden können. Multi-RU kann zusätzliche Kanäle nutzen, um die Ressourcenauslastung zu optimieren.
Multi-Link-Betrieb
Normalerweise kann immer nur ein Frequenzband gleichzeitig genutzt werden. Wi-Fi 7 hingegen soll zwei Frequenzbänder zu einer einzigen Verbindung kombinieren. Darüber hinaus ist die Verbindung zu Wi-Fi 6 auf einen bestimmten Kanal festgelegt, ein Kanalwechsel ist nicht möglich. Mit Wi-Fi 7 hingegen können Kanäle automatisch gewechselt werden, um die beste Leistung zu erzielen. Dadurch bietet Wi-Fi 7 einen höheren Durchsatz und eine geringere Latenz.
Sicherheit
Wi-Fi 7 bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen wie WPA3-Personal, WPA3-Enterprise und Enhanced Open. Diese Funktionen bieten bessere Verschlüsselungs- und Authentifizierungsprotokolle zum Schutz vor Sicherheitsbedrohungen.
Wi-Fi-Versionen
Die erste Version von Wi-Fi wurde 1997 veröffentlicht und seitdem hat Wi-Fi große Fortschritte gemacht.

Ist das Ethernet-Kabel heute veraltet?
Das kommende Wi-Fi 7 bietet eine höhere Geschwindigkeit, und die WLAN-Technologie wird aufgrund ihres Komforts immer beliebter. Ist das Ethernet-Kabel heute veraltet? Die Antwort lautet definitiv: Nein.
WLAN nutzt den Halbduplex-Modus. Das bedeutet, dass Daten immer nur in eine Richtung übertragen werden können. Über ein Ethernet-Kabel können die Daten jedoch gleichzeitig in beide Richtungen gesendet werden. Darüber hinaus kann WLAN leicht durch externe Störungen beeinträchtigt werden und ist nicht so sicher wie eine kabelgebundene Verbindung.
Im Vergleich zu WLAN bieten Ethernet-Kabel ein schnelleres, stabileres und sichereres Netzwerk. Sie sind mit RJ45-Steckern , Keystone-Buchsen oder Feldabschlusssteckern ausgestattet und gewährleisten so eine schnelle und stabile Netzwerkverbindung. Wer häufig Desktop-Computer und Spielekonsolen nutzt, wird sich definitiv für Ethernet-Kabel entscheiden. Ethernet-Kabel wurden kontinuierlich weiterentwickelt und haben sich mittlerweile zu CAT8 entwickelt, das Geschwindigkeiten von 40 Gbit/s erreichen kann.
WLAN-Technologie und Ethernet-Kabel haben ihre Vor- und Nachteile. WLAN kommt mobilen Geräten zugute und wird für die Zukunftssicherheit mit Ethernet verknüpft.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unseren Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, stellt jedoch keine professionelle Beratung dar.
Geben Sie als Erster einen Kommentar ab.
Hinterlasse einen Kommentar