Inhalt
Fast jeder hat heutzutage einen Router zu Hause. Viele Router unterstützen jedoch nur Wi-Fi 5. Die Frage, ob ein Upgrade auf Wi-Fi 6 notwendig ist, beschäftigt viele. Jeder hat andere Hobbys und Lebensgewohnheiten, daher sind auch die Anforderungen an die Internetgeschwindigkeit unterschiedlich. Ist Wi-Fi 6 besser als Wi-Fi 5? Sollte ich auf Wi-Fi 6 upgraden? Beginnen wir mit dem Unterschied zwischen Wi-Fi 6 und Wi-Fi 5.
Was ist WLAN?
Wi-Fi (Wireless Fidelity) ermöglicht lokalen Computern die Kommunikation per Funk statt über Kabel. Der Wi-Fi-Standard existiert bereits seit vielen Generationen. Hier ist eine Tabelle dazu:
Generation |
Angenommen |
IEEE-Standard |
WLAN 0 |
1997 |
802.11 |
WLAN 1 |
1999 |
802.11b |
WLAN 2 |
1999 |
802.11a |
WLAN 3 |
2003 |
802.11g |
WLAN 4 |
2008 |
802.11n |
WLAN 5 |
2014 |
802.11ac |
WLAN 6 |
2019 |
802.11ax |
Wie Sie der Tabelle entnehmen können, handelt es sich bei Wi-Fi 5 und Wi-Fi 6 um die beiden neuesten Generationen. Im Folgenden sprechen wir über diese beiden.
Was ist Wi-Fi 5?
Die letzten beiden Generationen sind Wi-Fi 5 und Wi-Fi 6. Wi-Fi 5 oder 802.11ac wurde 2014 veröffentlicht.
Vor Wi-Fi 5 war Wi-Fi 4 der vorherrschende Standard. Wi-Fi 4 hat eine Kanalbreite von 40 MHz, Wi-Fi 5 verdoppelt diese auf 80 MHz. Darüber hinaus erhöhte Wi-Fi 5 die theoretische Netzwerkbandbreite auf 1,3 Gbit/s. Wi-Fi 5 verfügte außerdem über eine neue Technologie namens MU-MIMO (Multi-User, Multiple Input, Multiple Output). Mit Wi-Fi 5 ermöglicht diese Technologie einem Router die gleichzeitige Datenübertragung mit vier Geräten.
Im Jahr 2016 wurde Wi-Fi 5 Wave 2 veröffentlicht. Basierend auf Wi-Fi 5 erhöhte Wi-Fi 5 Wave 2 die theoretische Bandbreite weiter auf 3,47 Gbit/s.
Was ist Wi-Fi 6?
Wi-Fi 6, oder 802.11ax, ist der neueste WLAN-Standard aus dem Jahr 2019. Als neuester Standard für drahtlose Netzwerke ist Wi-Fi 6 deutlich besser als frühere Standards, da es für Umgebungen mit hoher Dichte konzipiert ist. Wi-Fi 6 ist abwärtskompatibel mit Wi-Fi 5, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihre Wi-Fi 5-Geräte irgendwann nicht mehr funktionieren. Was ist also der Unterschied zwischen Wi-Fi 6 und Wi-Fi 5?
Was ist der Unterschied zwischen Wi-Fi 5 und Wi-Fi 6?
Wi-Fi 5 und Wi-Fi 6 weisen einige Gemeinsamkeiten auf, bieten aber auch einige Verbesserungen gegenüber Wi-Fi 5 und Wi-Fi 6. Welche Verbesserungen gibt es genau? Dieser Blogbeitrag beleuchtet die wichtigsten Unterschiede zwischen Wi-Fi 5 und Wi-Fi 6. Die technischen Details sind jedoch Wissenschaftlern und Ingenieuren vorbehalten. Um die Unterschiede zu verstehen, genügt ein allgemeines Verständnis.
Wi-Fi 5 vs. Wi-Fi 6 – Geschwindigkeit und Bandbreite
Wi-Fi 6 hat eine theoretische maximale Bandbreite von 9,6 Gbit/s, was 174,3 % höher ist als die theoretische maximale Bandbreite von Wi-Fi 5 von 3,5 Gbit/s. (Gbit/s steht für Milliarden von Bits pro Sekunde und ist ein Maß für die Übertragungsgeschwindigkeit.) Obwohl diese Werte nur theoretische Obergrenzen darstellen, geben sie Aufschluss darüber, wie schnell Wi-Fi 6 im Vergleich zu Wi-Fi 5 ist.
Wi-Fi 6 verfügt zudem über eine größere Kanalbreite von 160 MHz, doppelt so breit wie Wi-Fi 5. Diese Erhöhung führt zu einer reibungsloseren drahtlosen Verbindung, da die Breite eines Wi-Fi-Kanals angibt, wie viele Daten gleichzeitig und mit welcher Geschwindigkeit den Kanal passieren können. Eine größere Kanalbreite führt zu einer höheren Übertragungsgeschwindigkeit.
Wi-Fi 6 vs. Wi-Fi 5 Kompatibilität
Wie bereits erwähnt, ermöglicht die MU-MIMO-Technologie von Wi-Fi 5 einem Router die gleichzeitige Datenübertragung mit vier Geräten. Wi-Fi 6 verfügt über eine erweiterte Version namens 8x8 MU-MIMO, die die Anzahl der Geräte von vier auf acht erhöht. Es ist, als ob Ihre Flotte nun acht statt vier Transportschiffe hätte.
Wenn Sie also viele Geräte mit dem Router verbinden müssen, wird Wi-Fi 6 Ihr Erlebnis verbessern.
Wi-Fi 6 vs. Wi-Fi 5 Latenz
Wi-Fi 6 nutzt die neue Technologie OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access). Diese Technologie ermöglicht es dem Router, Daten in einer einzigen Übertragung an mehrere Geräte zu übertragen. Es ist, als könnte Ihr Transportschiff Pakete gleichzeitig an verschiedene Orte versenden, anstatt immer nur einen Ort anzulaufen. OFDMA verbessert die Upload- und Downloadgeschwindigkeit erheblich und reduziert so die Latenz deutlich.
Minimieren Sie WLAN-Konflikte mit Nachbarn
Eine weitere neue Technologie in Wi-Fi 6 ist BSS Color. BSS steht für „Base Service Station“. Das bedeutet, dass WLAN-Signale verschiedener Netzwerke in unterschiedlichen Farben gekennzeichnet werden. So hat Ihr Heim-/Büronetzwerk eine andere Farbe als die Netzwerke Ihrer Nachbarn, was Signalstörungen reduziert. Ihr Router kann Ihre Geräte nun effizienter identifizieren. BSS Color minimiert die Latenz und erhöht die Zuverlässigkeit und Stabilität der Verbindungen zwischen Router und Geräten.
Muss ich auf Wi-Fi 6 upgraden?
Das hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wir raten davon ab, Geld für Dinge auszugeben, die Sie nicht benötigen. Wenn Sie nach der obigen Einführung zu Wi-Fi 6 noch unentschlossen sind, können Sie anhand der folgenden Checkliste feststellen, ob Sie Wi-Fi 6 benötigen.
Spielen Sie Videospiele, die eine hohe Netzwerkgeschwindigkeit erfordern, oder nutzen Sie Live-Streaming und keine Kabelverbindung?
Wenn ja, empfehlen wir Ihnen ein Upgrade auf Wi-Fi 6. Wie oben erläutert, kann Wi-Fi 6 die Verbindungsgeschwindigkeit erhöhen, die Bandbreite steigern und die Latenz reduzieren. Wi-Fi 6 kann Ihr Erlebnis deutlich verbessern.
-
Sehen Sie sich gerne 4K-Videos oder Live-Streaming an? Spielen Sie gerne VR?
Wenn ja, empfehlen wir ebenfalls ein Upgrade. Der Grund ist der gleiche wie beim ersten.
-
Wohnen Sie in einer Wohnung oder einem Reihenhaus?
Dann kann Ihnen die BSS-Farbtechnologie sehr helfen. Signale aus den Netzwerken Ihrer Nachbarn können Ihre Verbindung erheblich stören. Sollte auch Ihre Netzwerkverbindung instabil sein, kann ein Upgrade auf Wi-Fi 6 Abhilfe schaffen.
-
Sind Sie ein Smart-Home-Fan? Oder besitzen Sie unzählige Geräte in Ihrem Haus?
Wenn ja, aktualisieren Sie auf Wi-Fi 6! Mit der neuen Technologie 8x8 MU-MIMO und OFDMA ist Wi-Fi 6 wie geschaffen für die Verbindung vieler Geräte.
Wenn Sie alle vier Fragen mit Nein beantworten, besteht kein Grund zur Eile. Wi-Fi 6 ist zwar in vielerlei Hinsicht besser als frühere WLAN-Standards, aber diese Verbesserungen sind nutzlos, wenn Sie sie nicht benötigen!
Was benötige ich für das Upgrade?
Wenn Sie sich für ein Upgrade auf Wi-Fi 6 entschieden haben, benötigen Sie Folgendes:
-
Überprüfen Sie, ob Ihr Router Wi-Fi 6 unterstützt.
Achten Sie bei einem neuen Router auf die Kennzeichnung mit Wi-Fi 6 oder lesen Sie beim Kauf die Produktbeschreibung.
Bei einem alten Router lesen Sie die Dokumentation oder wenden Sie sich an den Hersteller, um eine Überprüfung zu erhalten. Sie können auch „netsh wlan show drivers“ in die Eingabeaufforderung Ihres PCs eingeben, der sich mit dem Router verbindet, und prüfen, ob unter „Unterstützte Funktypen“ 802.11ax aufgeführt ist. Wenn ja, unterstützt der Router Wi-Fi 6.
-
Überprüfen Sie, ob Ihr PC Wi-Fi 6 unterstützt.
Überprüfen Sie die Dokumentation oder Produktbeschreibung des PCs.
-
Prüfen Sie, ob andere Geräte Wi-Fi 6 unterstützen.
Diese Checkliste kann Ihnen helfen. Sie enthält einen Teil der gängigen Geräte, die Wi-Fi 6 unterstützen:
Geräte |
Gerätetyp, der Wi-Fi 6 unterstützt |
MacBook |
MacBook Pro, 13 Zoll, M2, 2022 |
MacBook Pro, 16", M1, 2021 |
|
MacBook Pro, 14", M1, 2021 |
|
MacBook Pro, 13", M1, 2020 |
|
MacBook Air, M2, 2022 |
|
MacBook Air, M1, 2020 |
|
iPad |
iPad Pro, alle Modelle |
iPad Air, 3. Generation oder neuer |
|
iPad, 5. Generation oder neuer |
|
iPad mini, 2. Generation oder neuer |
|
iPhone |
iPhone X oder neuer |
Samsung |
Samsung Galaxy S10 oder neuer (bezüglich des Veröffentlichungsdatums) |
Überprüfen Sie die Geräteeinstellungen oder die Produktwebsite, wenn Ihre Geräte nicht in dieser Checkliste enthalten sind.
Zusammenfassung
Wi-Fi 6 ist die neueste Generation von Wi-Fi-Standards. Im Vergleich zu Wi-Fi 5, der Vorgängergeneration, bietet Wi-Fi 6 viele technologische Durchbrüche und ermöglicht höhere Netzwerkgeschwindigkeiten und geringere Latenzzeiten. Es verringert außerdem Störungen durch die Router Ihrer Nachbarn und kommt besser mit Situationen mit vielen Geräten zurecht. Wenn Sie Ihre Geräte auf Wi-Fi 6 aktualisieren möchten, lesen Sie den Abschnitt „Muss ich auf Wi-Fi 6 upgraden?“ in diesem Artikel, um zu prüfen, ob Sie davon profitieren können.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unseren Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, stellt jedoch keine professionelle Beratung dar.
Geben Sie als Erster einen Kommentar ab.
Hinterlasse einen Kommentar