WAP vs. Router: Ein umfassender Vergleichsleitfaden

Inhalt

Stellen Sie sich vor, Sie richten ein neues Heim- oder Büronetzwerk ein. Sie müssen sicherstellen, dass alle Ihre Geräte wie Laptops, Smartphones, Tablets und Drucker reibungslos miteinander verbunden sind. Dafür gibt es zwei gängige Lösungen: Wireless Access Point (WAP) und Router. Beide scheinen Ihre Probleme zu lösen, aber wissen Sie, welches Modell Sie wirklich benötigen? Das Verständnis der Unterschiede in Funktion, Leistung und Funktionsweise hilft Ihnen beim Aufbau eines zuverlässigen Heim- oder Büronetzwerks. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber.

Was ist ein Router?

Ein Router ist ein wichtiges Netzwerkgerät, das das Routing von Datenpaketen zwischen einem oder mehreren lokalen Netzwerken (LANs) übernimmt. Er fungiert als Gateway zur Weiterleitung von Datenpaketen in der Netzwerkschicht des OSI-Modells (Open Systems Interconnection). Es gibt verschiedene Router für unterschiedliche Anforderungen, darunter Access-Router und Edge-Router.

Ein Router verwendet eine Routing-Tabelle und ein IP-Protokoll, um den Netzwerkverkehr zu priorisieren und IP-Pakete von einem Quellgerät zu einem Zielgerät zu routen. Sobald das Gerät das IP-Protokoll sendet, kann der Router den besten Port für die Übermittlung des Datenpakets auswählen. Moderne Router lassen sich in der Regel über Netzwerkkabel mit verschiedenen Geräten verbinden. Wireless- oder WLAN-Router erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit und integrieren Modem, Firewall und DHCP, um kabelgebundene oder kabellose Geräte wie Computer und Telefone zu verbinden. QoS ist eine ihrer Funktionen, die den Netzwerkverkehr priorisiert und so ein besseres Erlebnis beim Ansehen von Videos oder Spielen ermöglicht.

Der Router ist einfach zu installieren und verbessert Ihr digitales Fernseherlebnis, Ihre VoIP-Anrufe, den Dateiaustausch und lokale Multiplayer-Spiele. Sie können auch mehrere Router installieren, um die Netzwerkreichweite zu erweitern. Konfigurieren Sie diese jedoch korrekt, um IP-Adresskonflikte zu vermeiden.

Drahtloses Router-Netzwerk

Was ist ein Wireless Access Point (WAP)?

Ein Wireless Access Point (WAP) ermöglicht allen Ihren drahtlosen Geräten den Zugriff auf ein kabelgebundenes lokales Netzwerk. Er kann beim Aufbau eines drahtlosen Netzwerks helfen und die WLAN-Abdeckung innerhalb eines kabelgebundenen Netzwerks erweitern . Der WAP fungiert als zentrale Schnittstelle zwischen drahtlosen und kabelgebundenen Netzwerken. Der Access Point kann an einen Router angeschlossen werden, um das Signal vom kabelgebundenen zum kabellosen Netzwerk zu übertragen. Ein Wireless Access Point wird üblicherweise an einen Router, Hub oder Switch angeschlossen, um ein WLAN aufzubauen oder das bestehende Netzwerk zu erweitern. Er sendet oder empfängt Funksignale und ermöglicht so kompatiblen Geräten die drahtlose Verbindung mit Ihrem Netzwerk. Ein Wireless Access Point kann außerdem den Netzwerkverkehr effektiv abwickeln, um die Belastung einzelner Geräte zu reduzieren. Darüber hinaus nutzt er Verschlüsselungs- und Authentifizierungsprotokolle, um eine sichere und geschützte Netzwerkumgebung zu gewährleisten. In der Regel können Sie ein Netzwerkmanagementsystem und einen Controller zur Verwaltung eines oder mehrerer WAPs verwenden.

Drahtloses Zugriffspunktnetzwerk

4 Hauptunterschiede zwischen WAP und Router

Nachdem Sie nun wissen, was WAP und Router sind, sind Sie möglicherweise immer noch verwirrt über die Unterschiede. Sehen wir uns die fünf wichtigsten Unterschiede zwischen WAP und Router an:

  1. Funktion: Der Hauptunterschied zwischen WLAN-APs und Routern liegt in ihrer Funktion. Der Router dient als Knotenpunkt für den Aufbau eines lokalen Netzwerks und verwaltet alle darin enthaltenen Geräte und die Kommunikation. Er leitet außerdem Daten weiter und verwaltet den Verkehr zwischen verschiedenen Netzwerken. Ein WLAN-AP hingegen ist eher ein Untergerät in einem lokalen Netzwerk und ermöglicht die drahtlose Verbindung weiterer Geräte. Die meisten modernen WLAN-Router verfügen über integrierte WAP-Funktionalität, sodass ein WLAN-Router als WAP fungieren kann.
  2. Verbindung: WLAN-Router können WLAN-Signale direkt bereitstellen oder sich mit PoE-Switches verbinden. Als Kerngeräte sollten Router in großen Netzwerken von Modems getrennt sein. WAPs hingegen werden mit Switches, Modems und Routern verbunden, um die WLAN-Abdeckung zu erweitern. Manche WAPs verfügen nicht über einen WAN-Anschluss, daher sollten sie zunächst an einen Router und anschließend an ein Modem angeschlossen werden.
  3. Abdeckungsbereich : Ein WLAN-Router hat oft eine eingeschränkte WLAN-Abdeckung, die sich oft auf die eingebauten Antennen beschränkt. Je weiter Sie sich vom Router entfernen, desto schwächer kann das Signal sein. Ein WAP hingegen kann die WLAN-Abdeckung über die Reichweite des Routers hinaus erweitern. Mehrere WAPs können gemeinsam verwendet werden, um Funksignale über große Bereiche hinweg zu verstärken, Funklöcher effektiv zu beseitigen und eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
  4. Sicherheit: Ein WAP verfügt über eingeschränkte Sicherheitsprotokolle und ist in der Regel auf einen Router oder Switch angewiesen, um Schutz zu gewährleisten. WAPs unterstützen Verschlüsselungsprotokolle wie WPA2 oder WPA3 und nutzen SSID-Broadcasting zur Netzwerksicherung. Router sind mit vielen erweiterten Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter eine integrierte Firewall, VPN-Verwaltung, Passwortschutz, Network Address Translation (NAT) und Virtual Private Network (VPN).

WAP vs. Router: Was soll ich wählen? 

Bei der Suche nach der besten WLAN-Lösung für Ihr Heim- oder Firmennetzwerk müssen Sie Ihre spezifischen Anforderungen berücksichtigen. Ob Sie sich für WAP oder Router entscheiden, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Im folgenden Abschnitt erfahren Sie mehr darüber.

Wann sollte man einen Router wählen?

Generell eignet sich ein WLAN-Router für Privathaushalte, kleine Büros/Home-Offices (SOHO) und kleine Unternehmen, da er die meisten Anforderungen von Heim- und Büronetzwerken abdeckt. Ein Router kann sowohl Internetzugang als auch WLAN-Abdeckung bereitstellen. Ein Router ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für unterschiedliche Szenarien und Umgebungen. Wenn Sie beispielsweise ein neues Netzwerk einrichten oder mehrere Geräte mit einem einzigen Gerät verwalten möchten, ist ein WLAN-Router eine gute Wahl. Mit einem einzigen Router können Sie alle Netzwerkfunktionen und die Sicherheit verwalten.

Wenn Sie ein Netzwerkgerät mit vollem Funktionsumfang suchen, ist ein Router der Consumer-Klasse möglicherweise die beste Wahl. Er verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die sich einfach einrichten und verwalten lässt. Der Router bietet zahlreiche Service-Ports, darunter LAN-, WAN- und USB-Anschlüsse, um Ihren unterschiedlichen Netzwerkanforderungen gerecht zu werden.

Wann sollte man sich für WAP entscheiden?

WAP eignet sich ideal für mittlere bis große Unternehmen. Für große Büros und Gebäude ist ein WAP ein nützliches Gerät, das öffentliche Internet-Hotspots unterstützt und eine stabile Netzwerkleistung gewährleistet. Große Unternehmen nutzen mehrere WAPs, um mehr Benutzer zu unterstützen. In großen Häusern mit mehreren Stockwerken können zusätzliche WLAN-Zugangspunkte das WLAN-Signal in schwer erreichbaren Bereichen verstärken.

Letzte Worte

Sowohl ein WLAN-Router als auch ein WAP ermöglichen WLAN-Konnektivität, dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken und eignen sich für unterschiedliche Szenarien. Ein Router eignet sich eher für kleine Bereiche, während ein WLAN-Zugangspunkt eher in großen mehrstöckigen Wohngebäuden oder weitläufigen Büroumgebungen zum Einsatz kommt. Wenn Sie die Unterschiede zwischen einem WLAN-Router und einem WAP kennen, können Sie besser entscheiden, welches Gerät am besten zu Ihrem Bedarf passt.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, es handelt sich jedoch nicht um professionelle Beratung.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.