Ein umfassender Leitfaden zum Thema Telefonkabel

Inhalt

Traditionelle Telefone wurden in den letzten Jahren zunehmend durch Smartphones ersetzt, Festnetztelefone sind jedoch in vielen Haushalten nach wie vor weit verbreitet. Telefonkabel spielen eine wichtige Rolle bei der Anbindung von Festnetztelefonen und PCs an die Telekommunikation und ermöglichen die Übertragung von Ton und Daten über große Entfernungen. Dieser Artikel befasst sich ausführlich mit Telefonkabeln und hilft Ihnen bei der Auswahl des passenden Kabels.

Was ist ein Telefonkabel und wofür wird es verwendet?

Das Telefonkabel ist ein Kupferkabel, das aus mehreren verdrillten Adern besteht. Es dient zum Anschluss von Telefonanlagen an das öffentliche Telefonnetz (PSTN) oder die Nebenstellenanlage (PBX) und ermöglicht so das Telefonieren von einem Ort zum anderen. Die Telefonleitung überträgt Niederspannungs- und Niederstromsignale zwischen den Standorten und arbeitet mit Frequenzen unter 300 kHz für die Sprachsignalübertragung.

Telefonkabel dienen in erster Linie dazu, Nutzer und Haushalte an das Telefonnetz anzuschließen. Darüber hinaus ermöglichen sie auch den Internetzugang über DFÜ- oder DSL-Verbindungen und übertragen Datensignale für Sicherheitssysteme oder medizinische Geräte.

Telefonkabeltypen

Telefonkabel gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils für unterschiedliche Funktionen und Umgebungen konzipiert sind. Hier sind einige der gängigsten Typen.

Telefonkabel für den Außenbereich vs. Telefonkabel für den Innenbereich

Telefonkabel lassen sich je nach Einsatzort in Außen- und Innenkabel unterteilen. Innenkabel sind oft flexibel und lassen sich auch an engen Stellen im Haus leicht verlegen. Außenkabel haben in der Regel einen dickeren, strapazierfähigeren Mantel als Innenkabel und sind dadurch widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.

Basierend auf Telefonkabelsteckern

Telefonkabel können auch nach dem verwendeten Telefonsteckertyp kategorisiert werden, z. B. 6P2C und 6P6C. Wissen Sie, was 6P6C bedeutet? „P“ steht für Positionen und „C“ für Kontakte. Ein 6P6C-Stecker hat also sechs Positionen und sechs Kontakte.

Modulare Steckverbinder sind auf die Registered Jack (RJ)-Schnittstelle standardisiert, wobei RJ11, RJ12 und RJ14 die gängigsten Telefonkabelverdrahtungen sind.

Der 6P4C-Stecker ist einer der gängigsten modularen Stecker für den Anschluss von Telefongeräten und unterstützt sowohl RJ11- als auch RJ14-Verkabelung. Ein sogenanntes RJ11-Kabel oder 2-paariges Telefonkabel hat typischerweise vier Kupferdrähte, die am Stecker enden. Die Leiterfarben von RJ11-Kabeln sind üblicherweise Gelb, Grün, Rot und Schwarz.

Das RJ12-Kabel ist eine verbesserte Version des RJ11-Kabels mit sechs Kupferdrähten. Im Gegensatz zu 4-adrigen Telefonkabeln können 6-adrige Kabel digitale Signale übertragen, was die Anbindung an moderne Telefonsysteme erleichtert, die komplexen Funktionen moderner Telefone unterstützt und Sprachsignale in höherer Qualität überträgt. RJ12 ist abwärtskompatibel mit RJ11.

Telefonkabelstecker: 6P2C, 6P4C, 6P6C, 4P4C

Flach vs. Spiralförmig vs. Rund

  • Flachkabel

Modulare oder flache Telefonkabel werden üblicherweise zum Anschluss von Telefongeräten an Wandsteckdosen in Ihrem Zuhause verwendet. Die flache Form bietet Flexibilität und Komfort, sodass diese Telefonkabel problemlos an engen Stellen verlegt werden können.

  • Rundkabel

Runde Telefonkabel sind traditionelle Kabeltypen, die aus mehreren Kupferdrahtpaaren bestehen. Sie sind für ihre robuste Konstruktion bekannt und eignen sich ideal für Ferngespräche und Umgebungen mit hohem Kabelbedarf. Diese Telefonkabel werden häufig in großen Wohngebäuden und anderen großflächigen Außenanlagen eingesetzt.

  • Spiralkabel

Das Spiralkabel verbindet den Hörer mit der Telefonbasis und kann während des Gebrauchs gedehnt werden, um mehr Flexibilität zu gewährleisten. Spiralkabel verwenden typischerweise den kleineren modularen 4P4C-Stecker, umgangssprachlich auch RJ9- oder RJ22-Stecker genannt. Spiralkabel sind üblicherweise mit der Gesamtlänge gekennzeichnet. Beispielsweise ist ein Hörerkabel mit der Bezeichnung 12 Fuß im ungespannten Zustand etwa 2 Fuß lang.

Telefonkabelverkabelung

Es ist bekannt, dass es zwei Arten von Ethernet-Kabeln gibt: Straight-Through- und Crossover-Kabel. Auch Telefonkabel können auf zwei verschiedene Arten verdrahtet werden: Straight und Reverse.

  • Gerade

Gerade Telefonkabel haben an beiden Enden den gleichen Schaltplan. Gerade Kabel werden hauptsächlich zur Datenübertragung verwendet und dienen Geräten wie Faxgeräten.

  • Umkehren

Im Gegensatz zu geraden Telefonkabeln verfügen umgekehrte Telefonkabel an beiden Enden über eine umgekehrte Verdrahtung. Die umgekehrten oder gekreuzten Kabel werden zur Sprachübertragung in Telefonsystemen verwendet.

RJ11 vs. RJ12-Farbcode, gerade vs. umgekehrt

Andere gängige Kabel für die Telekommunikation

Hier sind einige andere Kabel, die häufig für die Telekommunikation in Ihrem Büro oder zu Hause verwendet werden:

  • Ethernet-Kabel

Ethernet-Kabel werden häufig mit 8P8C-Steckern (RJ45) abgeschlossen und können in die Kategorien Cat5, Cat5e, Cat6, Cat6a, Cat7 und Cat8 eingeteilt werden. Sie können geschirmt oder ungeschirmt sein. Die ungeschirmte Variante wird häufig im Heim- oder Bürobereich eingesetzt, während die geschirmte Variante zusätzlichen Schutz vor elektromagnetischen Störungen (EMI) und Hochfrequenzstörungen (RFI) bietet und sich für Umgebungen mit hohem elektrischem Rauschen eignet. Ethernet-Kabel werden hauptsächlich für die Netzwerkübertragung verwendet und können auch Sprach- und Digitalsignale für ISDN-Dienste (Integrated Services Digital Network) sowie Videosignale in VoIP-Systemen (Voice over IP) übertragen.

  • Koaxialkabel

Als Übertragungsleitungen für hochfrequente elektrische Signale werden Koaxialkabel häufig im Kabelfernsehen, in Radioantennen, im Breitband-Internetzugang und anderen Anwendungen eingesetzt. In der Vergangenheit wurden Koaxialkabel für große Entfernungen auch zum Aufbau von Ferntelefonnetzen verwendet.

  • Glasfaserkabel

Glasfaserkabel sind das Medium für optische Hochgeschwindigkeitskommunikation und werden in der modernen Telekommunikation und Computernetzwerken eingesetzt. Glasfaserkabel können Signale über große Entfernungen übertragen und eignen sich für städtische Netzwerkverbindungen und die Fernkommunikation. Dank ihrer hohen Geschwindigkeit und Kapazität sind sie für die globale Internet-Infrastruktur unverzichtbar.

Wie installiere ich einen 6P6C-Stecker an einem Telefonkabel?

Zunächst sollten Sie die folgenden Materialien vorbereiten: das Telefonkabel, ein Abisolierwerkzeug für die Kabelummantelung, eine All-in-One-Crimpzange, eine Kabelschere und modulare 6P6C-Stecker.

Schritt 1 : Entfernen Sie mit dem Abisolierwerkzeug den Mantel des Telefonkabels. Achten Sie darauf, die inneren Drähte nicht zu beschädigen.

Entfernen Sie die Ummantelung des Telefonkabels

Schritt 2: Ordnen Sie die Drähte und schneiden Sie sie gleichmäßig ab. Achten Sie darauf, dass die freiliegenden Drähte nicht länger als die Steckerlänge sind.

Telefonkabelabschluss: Kürzen Sie die Drähte

Schritt 3: Stecken Sie die Drähte in den modularen 6P6C-Stecker.

Stecken Sie das Telefonkabel in den 6P6C-Stecker

Schritt 4: Setzen Sie den modularen Stecker in die entsprechende Aussparung der All-in-One-Crimpzange ein und crimpen Sie ihn fest. Achten Sie darauf, dass die Drähte die Steckerkontakte berühren.

Crimpen Sie den Telefonkabelstecker

Schritt 5: Führen Sie den gleichen Vorgang am anderen Ende des Telefonkabels durch. Wird das Telefonkabel zur Sprachübertragung verwendet, beachten Sie den umgekehrten Verdrahtungsstandard. Bei älteren Faxgeräten hingegen gelten die Standards für die gerade Verdrahtung.

Schritt 6: Überprüfen Sie mit dem Tester, ob das Telefonkabel einwandfrei funktioniert.

Testen Sie das Telefonkabel

Abschluss

Für die Signalübertragung über kurze, mittlere und lange Distanzen werden unterschiedliche Telefonkabeltypen benötigt. Bei der Installation im Freien oder im Erdreich sollten Faktoren wie Manteldicke, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Betriebstemperatur berücksichtigt werden. Darüber hinaus erfordern unterschiedliche Anwendungen auch unterschiedliche Telefonkabel. Das Verständnis der Telefonkabeltypen ist für die Planung der Telefoninfrastruktur und der Hausinstallation von entscheidender Bedeutung. Dieser Leitfaden unterstützt Sie hoffentlich bei Ihrer Entscheidungsfindung.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unseren Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, stellt jedoch keine professionelle Beratung dar.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.