Inhalt
Mit der breiten Anwendung von IP-Kameras, VoIP-Telefonen und einer Vielzahl von Ethernet-fähigen Geräten gewinnt die Stromversorgung für Ethernet in modernen Netzwerkkonfigurationen zunehmend an Bedeutung. Darüber hinaus kann das Kabelmanagement komplexer werden, wenn Ethernet und Stromversorgung für mehrere Netzwerkgeräte separat verwaltet werden müssen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wurde PoE entwickelt, um separate Stromkabel für Netzwerkgeräte überflüssig zu machen und so eine einfachere Installation zu ermöglichen.
Es gibt verschiedene Arten von PoE-Standards für Netzwerk-Switches und wir werden in diesem Artikel PoE-, PoE+- und PoE++-Switches eingehend untersuchen, um ein umfassendes Verständnis ihrer Funktionen und Anwendungen im täglichen Gebrauch zu vermitteln.
Wie funktioniert PoE?
Ein komplettes PoE-System besteht aus Power Sourcing Equipment (PSE) und Powered Devices (PDs), die Strom und Daten über ein einziges Standard-Ethernet-Kabel bereitstellen. Ein PSE ist ein Gerät, das Strom über Ethernet an PDs überträgt; ein gängiger PSE-Typ ist beispielsweise ein PoE-Switch. PDs werden wie Access Points (APs) und IP-Kameras mit Strom versorgt.
Es gibt drei Möglichkeiten, Strom über Ethernet zu übertragen.
- Alternative A : In diesem Modus werden die Pins Nr. 1, 2, 3 und 6 verwendet, um sowohl Strom als auch Daten für ein 1-Gbit/s- oder 10-Gbit/s-Netzwerk zu übertragen.
- Alternative B : In diesem Modus werden die Pins 1, 2, 3 und 6 zur Datenübertragung verwendet, während die Pins 4, 5, 7 und 8 zur Stromübertragung dienen. Dadurch können Netzwerk- oder elektrische Probleme leichter behoben werden.
- 4PPoE : Dies ist die Abkürzung für „4 Pair Transmission PoE“, was bedeutet, dass vier Twisted Pairs zur Stromversorgung verwendet werden.
Einige Benutzer benötigen möglicherweise eine Erklärung, warum PoE die Übertragung von Strom und Daten über dieselben Kabel unterstützt. Die PoE-Technologie verwendet differenzielle Signale, um Strom und Datensignal zu trennen.
Hinweise:
Aktives vs. passives PoE: Aktives PoE bedeutet, dass das Gerät den PoE-IEEE 802.3-Standard verwendet, sodass es die Stromversorgung prüfen und so die Sicherheit gewährleisten kann. Passives PoE hingegen ist kein standardmäßiges PoE und Sie sollten sich im Voraus vergewissern, welche PoE-Spannung Ihr Gerät benötigt, um Geräteschäden zu vermeiden.
Was ist ein PoE-Switch?
Ein PoE-Switch ist ein herkömmlicher Netzwerk-Switch mit Power-over-Ethernet-Funktion. Er ermöglicht die Kommunikation zwischen verschiedenen Netzwerkgeräten über Ethernet und stellt die Stromversorgung über dasselbe Ethernet-Kabel und den RJ45-Stecker bereit. Mit einem PoE-Switch sparen Unternehmen und Hausbesitzer Zeit und Geld bei der Installation von Strom- und Ethernet-Kabeln. Es gibt verschiedene PoE-Switches für unterschiedliche PoE-Standards. Kennen Sie deren Leistung, Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten?

PoE- vs. PoE+- vs. PoE++-Switch
PoE-Schalter
PoE oder Typ 1 verwendet den IEEE 802.3af-Standard. Ein PoE-Switch kann eine maximale Portleistung von 15,4 W haben und eine Spannung von 44 bis 57 V unterstützen. Die maximal unterstützte Leistung der mit Strom versorgten Geräte beträgt 12,95 W und ihre Spannung liegt zwischen 37 und 57 V. In der Regel wird ein PoE-Switch mit Cat3- oder Cat5-Ethernet-Kabeln verwendet.
PoE-Switch-Anwendungen
- Grundlegende Voice over Internet Protocol-Telefone (VoIP-Telefone)
- Wireless Access Points (WAPs) für kleine Netzwerke
- .....
PoE+-Schalter
Ein PoE+-Switch ist eine Weiterentwicklung des PoE-Switches und wurde gemäß dem IEEE 802.3at-Standard entwickelt. Der PoE+-Switch liefert 30 W pro Port und unterstützt eine Spannung von 50 bis 57 V. 25,5 W werden von Geräten mit einer Spannung von 42,5 bis 57 V unterstützt. Typ 2 nutzt zwei Twisted Pairs zur Datenübertragung und Stromversorgung. Der PoE+-Switch wird häufig mit Kabeln der Kategorie Cat5 oder höher verwendet.
PoE+ Switch-Anwendungen
- VoIP-Telefone
- Biometrische Sensoren
- Zoom-Überwachungskameras
- WAPs mit sechs Antennen
PoE++-Schalter
PoE++ entspricht IEEE 802.3bt und kann in zwei Typen unterteilt werden: Typ 3 und Typ 4. Switches vom Typ 3 haben eine maximale Portleistung von 60 W und unterstützen Spannungen von 50 bis 57 V. Typ 4 hat bis zu 100 W Leistung an jedem Port und die Portspannung reicht von 52 bis 57 V. Die maximale Leistung der mit Strom versorgten Geräte beträgt 51 W für Typ 3 und 71,3 W für Typ 4. Die von PD unterstützte Spannung beträgt 42,5 bis 57 V für Typ 3 und 41,1 bis 57 V für Typ 4. Es ist erwähnenswert, dass Typ 3 zwei oder alle Twisted Pairs zur Bereitstellung von Daten und Strom verwenden kann, während Typ 4 den 4-Paar-Modus verwendet.
PoE++ Switch-Anwendungen
- Videokonferenzsysteme
- WLAN-Zugangspunkte
- Hochleistungsgeräte wie Schwenk-Neige-Zoom-Kameras
- Automatisierungsgeräte wie SPS und Sensoren
- Fernüberwachungsgeräte
Vergleichstabelle PoE vs. PoE+ vs. PoE++
PoE |
PoE+ |
PoE++ |
||
PoE-Typ |
Typ 1 |
Typ 2 |
Typ 3 |
Typ 4 |
IEEE-Standard |
IEEE 802.3af |
IEEE 802.3at |
IEEE 802.3bt |
IEEE 802.3bt |
Max. Portleistung (PSD) |
15,4 W |
30 W |
60 W |
100 W |
Spannungsbereich (PSD) |
44-57 V |
50-57 V |
50-57 V |
52-57 V |
Max. Leistung (PD) |
12,95 W |
25,5 W |
51 W |
71,3 W |
Spannungsbereich (PD) |
37-57 V |
42,5-57 V |
42,5-57 V |
41,1-57 V |
Unterstützte Verkabelung |
Kabel der Kategorie 3 und 5 |
Kabel der Kategorie 5 und höher |
Kabel der Kategorie 5 und höher |
Kabel der Kategorie 5 und höher |
Unterstützter Übertragungsmodus |
Alternative A oder B |
Alternative A oder B |
Alternative A oder B, 4-Paar-Modus |
4-Paar-Modus |
Häufige Fragen zu PoE und PoE-Geräten
Ist PoE sicher?
Gemäß dem Funktionsprinzip von PoE ist PoE, das IEEE 802.3af/at/bt entspricht, sicher.
Was bedeuten RJ45- und SFP-Ports in einem PoE-Switch?
Einige PoE-Switches verfügen über RJ45- und SFP-Ports. Kennen Sie die Unterschiede? RJ45-Ports sind die gängigen Ethernet-Ports zum Anschluss von Geräten. SFP-Ports dienen zum Anschluss eines Glasfaserkabels an einen PoE-Switch, da Glasfaserkabel in der Regel nicht mit PoE-Geräten kompatibel sind.
Sollte ich zwischen PoE-Geräten verdrillte Kupferpaare verwenden?
Theoretisch können Ethernet-Kabel, die eine stabile Datenübertragung gewährleisten, mit PoE-Geräten verwendet werden. Für reale PoE-Anwendungen werden jedoch eher verdrillte Kupferpaare empfohlen. Kupferummantelte Aluminiumkabel (CCA) können zu größeren Datenverlusten und höheren Temperaturen führen, was die Gerätehaltbarkeit und Datenqualität beeinträchtigt.
Abschluss
PoE-Technologie ist weit verbreitet, da sie Installationskosten senkt und Sicherheit und Flexibilität bietet. PoE-Switches wurden von PoE auf PoE+ und PoE++ aktualisiert. Das Verständnis der Unterschiede zwischen verschiedenen Standards und PoE-Switches hilft Ihnen bei der Auswahl der besten Geräte und Zubehörteile. Wir hoffen, dieser Artikel vermittelt Ihnen ein besseres Verständnis von PoE und PoE-Switches.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unseren Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, stellt jedoch keine professionelle Beratung dar.
Geben Sie als Erster einen Kommentar ab.
Hinterlasse einen Kommentar