Inhalt
Ein zuverlässiges Sprachkommunikationssystem ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Die Auswahl des richtigen Telefonsystems kann jedoch für viele Unternehmen schwierig sein. Für die Sprachkommunikation gibt es traditionelle Telefonanlagen, gehostete Telefonanlagen und VoIP-Telefonanlagen. Manche betrachten PBX als traditionelle Telefonanlage, andere als Fachbegriff für Telefonsysteme. Wenn PBX und VoIP verglichen werden, geht es eigentlich um die Unterschiede zwischen verschiedenen Telefonanlagen.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Telefonanlage überträgt das neue VoIP-Telefonsystem Sprachdaten über das Internet. Jedes Telefonsystem hat seine eigenen Vor- und Nachteile. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen eine ausführliche Analyse, die Ihnen hilft, das passende Telefonsystem für Ihr Unternehmen zu finden.
Was ist ein PBX-Telefonsystem ?
PBX (Private Branch Exchange) ist eine lokale Telefonanlage, die hauptsächlich für die interne Kommunikation innerhalb eines gemeinsam genutzten Netzwerks eingesetzt wird. Mit einer herkömmlichen Telefonanlage können Arbeitgeber kostenlos telefonieren und Anrufe innerhalb des Unternehmens über eine Telefonleitung weiterleiten. Die Telefonleitung spielt dabei eine wichtige Rolle, da sie das zentrale Netzwerk mit den Geräten des Unternehmens verbindet und auch die PBX-Boxen mit Switches anschließt. Diese Switches ermöglichen sowohl die interne als auch die externe Sprachkommunikation. Eine herkömmliche Telefonanlage bietet einige grundlegende Funktionen wie Anrufweiterleitung und Voicemail.
Mit dem technologischen Fortschritt haben sich PBX-Systeme über die herkömmlichen Systeme hinaus entwickelt. Beispielsweise ist eine lokale IP-PBX ein VoIP-System, das Flexibilität durch die Verbindung von Telefonsystemen über das Internet bietet. VoIP-PBX-Systeme verbinden Ethernet-Kabel mit Telefonen und sind einfach einzurichten. Gehostete oder Cloud-basierte PBX-Systeme eignen sich hervorragend für große Unternehmen mit Standorten in verschiedenen Regionen und Ländern.
Was ist VoIP?
VoIP steht für „Voice over Internet Protocol“ und funktioniert durch die Übertragung von Sprachdaten über das Internet. Das VoIP-System wandelt Ihre Sprachsignale in Datenpakete um und sendet diese in Echtzeit an einen VoIP-Anbieter. Dieser wandelt sie anschließend zurück und sendet sie an das Telefon des Empfängers. Mit einer stabilen Internetverbindung ermöglicht VoIP hochwertige und skalierbare Sprachkommunikation mit vielen erweiterten Funktionen wie HD-Voice und Anrufanalyse. Die Tonqualität von VoIP hängt von der Bandbreite und den angeschlossenen Geräten ab.
Was ist eine VoIP-Telefonanlage?
VoIP-Telefonanlagen, auch IP-PBX oder Private Branch Exchange genannt, sind eine verbesserte Version analoger Telefonanlagen. Sie sind ein Telefonsystem, das in Unternehmen zur Sprachübertragung über ein IP-Netzwerk (Internet Protocol) eingesetzt wird. Das IP-basierte Telefonsystem nutzt SIP-Trunking (Session Initiation Protocol), um Anrufe über das Internet zu tätigen und zu empfangen, während die analoge Übertragung der internen Audiokommunikation erhalten bleibt. Diese Telefonanlage bietet hohe Flexibilität und reduziert die Anzahl physischer Telefonleitungen. Durch den Wechsel von einer herkömmlichen Telefonanlage zu einer VoIP-Telefonanlage profitieren Unternehmen von erweiterten Funktionen wie Sprachnachrichten und Videokonferenzen.
PBX-Telefonsystem vs. VoIP: Was sind die Unterschiede?

Beim Vergleich von PBX-Telefonsystemen und VoIP vergleichen wir herkömmliche PBX-Systeme mit VoIP-Systemen. Hier sind einige wichtige Unterschiede:
Kosten
Die Implementierung eines herkömmlichen PBX-Telefonsystems erfordert hohe Vorabinvestitionen in die PBX-Ausrüstung, darunter Server, Router, VoIP-Gateways, Software, analoge Telefone und weitere Hardware. Installation, Wartung und Upgrades erhöhen die Gesamtkosten zusätzlich.
Bei VoIP fallen mit der vorhandenen IP-Infrastruktur in erster Linie Kosten für IP-Telefone an. Die Anschaffungskosten sind daher niedriger als bei einer Telefonanlage, die Gesamtinvestition kann jedoch durch die Kosten für Internetverbindung und Dienstanbieter beeinflusst werden.
Merkmale
Beide bieten grundlegende Telefonfunktionen wie Voicemail und Sprachanrufe. VoIP geht jedoch über diese Grundfunktionen hinaus und bietet erweiterte Funktionen wie Videokonferenzen, Instant Messaging und die Integration in Customer-Relationship-Management-Systeme (CRM).
Einige VoIP-Anbieter bieten auch Funktionen wie Contact Center und Anrufanalyse an. VoIP ist auch hinsichtlich der Hardwareanforderungen flexibler als PBX.
Skalierbarkeit
Die Erweiterung einer Telefonanlage ist kostspielig, da neue Telefonleitungen und Hardware installiert werden müssen. Im Gegensatz dazu ist ein VoIP-System in der Regel lizenzbasiert und bietet hohe Skalierbarkeit. Sobald die Lizenz erstellt ist, müssen Sie lediglich weitere IP-Telefone erwerben und je nach Unternehmensgröße Telefonleitungen hinzufügen oder entfernen. Sie können Ihre vorhandenen Router oder Telefone problemlos aktualisieren und denselben VoIP-Tarif in verschiedenen Büros nutzen.
Wartung und Upgrades
Wenn Sie mit einer Telefonanlage arbeiten, benötigt Ihr Unternehmen regelmäßige Wartung und Upgrades durch Ihr IT-Team. Stellen Sie sicher, dass Ihr IT-Team kompetent und kompetent ist. Bei gehostetem VoIP liegt die Verantwortung für Wartung, Fehlerbehebung und Upgrades Ihres Telefonsystems beim VoIP-Anbieter. Dieser kann Ihnen mit seinem eigenen Team bei der Lösung aller Probleme Ihres Telefonsystems helfen.
Anrufqualität und Zuverlässigkeit
Wenn es um die Gesprächsqualität geht, ist ein herkömmliches PBX-System auf physische Hardware wie Router und Telefonmodelle angewiesen. Die ordnungsgemäße Installation einer PBX-Anlage ist für qualitativ hochwertige Anrufe unerlässlich.
Viele Faktoren können die Gesprächsqualität eines VoIP-Systems beeinträchtigen. Eine langsame und instabile Netzwerkgeschwindigkeit sowie eine falsche Konfiguration können zu einer schlechten Tonqualität führen. Bei korrekter Infrastruktur bietet das VoIP-System jedoch eine bessere Gesprächsqualität als eine herkömmliche Telefonanlage.
Sicherheit
Sicherheit ist zweifellos ein großes Anliegen für Unternehmen bei der Implementierung eines Telefonsystems, egal ob es sich um eine PBX- oder VoIP-Telefonanlage handelt. Eine PBX ist immun gegen Netzwerkbedrohungen wie Datenschutzverletzungen und Hackerangriffe, jedoch anfällig für physische Eindringlinge und extreme Wetterbedingungen.
Ein VoIP-System ist anfällig für Netzwerkbedrohungen, seine Sicherheit kann jedoch durch die Verwendung sicherer Passwörter, Anrufverschlüsselung und robuster Firewalls erhöht werden.
Vergleich |
Herkömmliches PBX-Telefonsystem |
VoIP-Telefonsystem |
Kosten |
Hohe Vorlaufkosten für die Einrichtung einer Telefonanlage |
Vor allem Kosten für IP-Telefone |
Merkmale |
Grundlegende Kommunikationsfunktionen wie Voicemail und Sprachanrufe |
Erweiterte Funktionen wie Instant Messaging und CRM-Integration |
Skalierbarkeit |
Geringe Skalierbarkeit, erfordert zusätzliche Geräte und Telefonleitungen |
Hohe Skalierbarkeit |
Wartung und Upgrades |
Durch eigenes IT-Team |
Nach VoIP-Anbieter |
Anrufqualität |
Kann qualitativ hochwertige Anrufe ermöglichen, ist aber auf hochwertige physische Hardware angewiesen |
Kann qualitativ hochwertige Anrufe ermöglichen, ist aber stark auf eine stabile Internet- und Stromversorgung angewiesen |
Sicherheit |
Immun gegen Netzwerkbedrohungen, aber anfällig für physische Eindringlinge und extreme Wetterbedingungen |
Anfällig für Hackerangriffe |
PBX vs. VoIP: Welches soll ich wählen?
Wie wählen Sie das richtige Telefonsystem für Ihr Unternehmen aus? Hier sind einige wichtige Überlegungen, die Ihnen die Entscheidung erleichtern.
Wenn Sie ein kleines Unternehmen mit begrenztem Budget für die Investition in ein Telefonsystem führen und keine Pläne für zukünftige Upgrades haben, ist die Beibehaltung Ihrer bestehenden herkömmlichen Telefonanlage möglicherweise die sinnvollste Option. Planen Sie jedoch eine Expansion Ihres Unternehmens und Ihres Teams, kann die Entscheidung für ein VoIP-System eine kluge Entscheidung sein. Das VoIP-System bietet mehr Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz und kann so Ihren wachsenden Geschäftsanforderungen gerecht werden.
Wenn Ihr Team über verschiedene Regionen und Gebiete verteilt ist, ist VoIP die beste Lösung, da es Anrufe von überall aus ermöglicht. Ihre Mitarbeiter können überall auf der Welt telefonieren und so nahtlose Konnektivität und Zusammenarbeit gewährleisten.
Wenn Sie Ihr Telefonsystem außerdem in verschiedene Geschäftsanwendungen integrieren möchten, kann VoIP für Sie große Vorteile bieten.
Sie müssen auch die für Ihr Unternehmen erforderlichen Kommunikationsfunktionen berücksichtigen. Wenn Ihre Anforderungen auf grundlegende Funktionen wie Anrufweiterleitung und Voicemail beschränkt sind, reicht eine Telefonanlage aus. Wenn Sie mehr Funktionen wünschen, ist ein VoIP-System die bessere Wahl, da es erweiterte Funktionen wie Anrufanalyse, CMR-Integration und automatische Vermittlung bietet.
Zusammenfassung
Die Wahl des richtigen Telefonsystems ist für Ihr Unternehmen wichtig. Sowohl PBX als auch VoIP haben ihre Vor- und Nachteile. PBX ist zuverlässig, erfordert aber teure Geräte und bietet weniger Funktionen. VoIP hingegen ist flexibel und skalierbar, benötigt aber eine zuverlässige Internetverbindung. Generell ist VoIP jedoch eine zukunftssichere Option für Ihre wachsenden Geschäftsanforderungen.
FAQs
1. Ist VoIP besser als PBX?
Das hängt von Ihren spezifischen Geschäftsanforderungen ab. VoIP bietet in der Regel hohe Flexibilität und erweiterte Funktionen, während eine Telefonanlage Zuverlässigkeit und Sicherheit gewährleistet. Für kleine Unternehmen reicht eine Telefonanlage aus. Benötigen Sie jedoch ein Telefonsystem für Ihre wachsenden Geschäftsanforderungen, ist VoIP die richtige Wahl.
2. Was ist der Unterschied zwischen PBX und einem Cloud-basierten PBX - System ?
Ein herkömmliches PBX-System basiert auf Hardware und leitet Telefonanrufe über Standardtelefonleitungen weiter, während ein Cloud-basiertes PBX-System über das Internet funktioniert und das externe Telefonsystem von einem Cloud-PBX-Anbieter verwaltet wird.
3. Was ist der Unterschied zwischen einer PBX und einer PABX?
Bei einer Nebenstellenanlage (PBX) handelt es sich um ein manuell betriebenes PBX-System, das interne Anrufe über eine Routing-Konsole abwickelt, während ein PABX-System (Private Automatic Branch Exchange) automatisch betrieben wird und automatisierte Telefonzentralen betreiben kann.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, es handelt sich jedoch nicht um professionelle Beratung.
Geben Sie als Erster einen Kommentar ab.
Hinterlasse einen Kommentar