Inhalt
Kupferbasiertes LAN (Local Area Network) ist eine traditionelle Infrastruktur, die für die Datenübertragung auf Switches, Kabel und Router angewiesen ist und bei jedem Upgrade häufig Hardwarereparaturen oder -austausch erfordert. Angesichts des rasanten Tempos von Cloud Computing und KI-Verarbeitung kann eine traditionelle kupferbasierte Infrastruktur der Entwicklung moderner Unternehmen nicht mehr gerecht werden. Daher suchen Unternehmen nach einer robusteren Lösung, die sich effektiv an die moderne Kommunikation anpassen kann.
Passives optisches LAN bietet eine höhere Bandbreite und verbessert gleichzeitig die Netzwerksicherheit und -zuverlässigkeit, was letztendlich die Gesamtbetriebskosten langfristig senkt. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Definition, Vorteile und Anwendungen von POL bzw. POLAN.
Was ist ein passives optisches LAN?
Passives optisches LAN, auch POL oder POLAN genannt, basiert auf einem passiven optischen Netzwerk (PON). Ein PON überträgt Daten von der Zentrale eines Internetanbieters an mehrere optische Netzwerkterminals (ONTs) auf der Benutzerseite. Ähnlich wie PON-Systeme verwendet passives optisches LAN Singlemode-Glasfaserkabel und einen passiven optischen Splitter, um Informationen von einer zentralen Quelle an mehrere Ziele zu verteilen. POLAN arbeitet als Punkt-zu-Mehrpunkt-Netzwerk, das mehrere Benutzer gleichzeitig bedienen kann. Es verwendet Singlemode-Glasfasern für das Backbone und verbindet die Hauptkomponenten einer POL-Architektur. Darüber hinaus nutzt es die Wellenlängenmultiplextechnologie (WDM), um mehrere Signale über eine einzelne Glasfaser zu übertragen und so eine effektive bidirektionale Übertragung zu ermöglichen.
Hauptkomponenten des passiven optischen LAN
Neben Glasfaserkabeln besteht ein typisches POLAN hauptsächlich aus einem Optical Line Terminal (OLT), einem passiven optischen Splitter (POS) und einem Optical Network Terminal/Unit (ONT/ONU). Im Folgenden werden wir diese Komponenten im Detail erläutern.
Optical Line Terminal (OLT) : Das OLT befindet sich in der Regel im Rechenzentrum oder im Hauptverteiler des Gebäudes. Es ist über einen Core-Router mit dem Wide Area Network (WAN) verbunden. Das OLT integriert üblicherweise Funktionen wie Switching, Steuerung, VLAN-Fähigkeit, Sicherheit und mehr.
Passiver optischer Splitter : Ein passiver optischer Splitter benötigt, wie der Name schon sagt, keine Stromversorgung. Er dient zum Aufteilen und Verteilen der optischen Signale vom Quellgerät an verschiedene Endgeräte mit mehreren ONTs. Jeder passive optische Splitter nutzt die Wave Division Multiplexing (WDM)-Technologie zur Aufteilung und bidirektionalen Übertragung. Diese Splitter können in Telekommunikationsschränken oder Glasfaser-Zonenboxen an der Decke platziert werden, die sich oft in der Nähe der Endgeräte befinden.
Optisches Netzwerkterminal/-einheit (ONT/ONU ): Das ONT/ONU befindet sich typischerweise beim Benutzer und dient zum Anschluss von Endgeräten wie Computern und Laptops. Es ist ein Endgerät, das eine fotoelektrische Umwandlung ermöglicht. Bei der Upstream-Übertragung wandelt das ONT die elektrischen Signale in optische Signale um, während es bei der Downstream-Übertragung den Prozess umkehrt und optische Signale für Endgeräte in elektrische Signale umwandelt. ONTs sind mit 2 bis 24 Ports erhältlich und verfügen über zahlreiche weitere Service-Ports wie Ethernet-Ports, CATV-HF-Ports, USB-Ports und VoIP-Ports.
Vorteile von passivem optischen LAN
Im nächsten Abschnitt werden die Vorteile des passiven optischen LAN untersucht und aufgezeigt, warum es für die moderne Netzwerkinfrastruktur immer beliebter wird.
Kosteneffizienz
Passive optische LANs reduzieren den Bedarf an zahlreichen Racks, Kommunikationsschränken, Switches und Kabeln, was zu Kosteneinsparungen führt. Darüber hinaus benötigt POLAN keinen Strom auf Splitterebene, was den Stromverbrauch senkt. Durch den Einsatz von Glasfaserkabeln können passive optische LANs lange Übertragungsdistanzen zwischen den Vermittlungsstellen und dem Endnutzer überbrücken, wodurch teure Repeater und Zwischengeräte überflüssig werden. Obwohl Glasfaserkabel höhere Anschaffungskosten als herkömmliche Kupferkabel haben, sind die Gesamtkosten von POLAN niedriger.
Skalierbarkeit
Mit der Weiterentwicklung moderner digitaler Technologien und der Geschäftsentwicklung muss das Netzwerk angepasst oder modernisiert werden. POLAN bietet außergewöhnliche Skalierbarkeit. Einerseits ermöglicht POLAN eine einfache Netzwerkerweiterung durch zusätzliche optische Netzwerkterminals. Andererseits unterstützt POLAN hohe Bandbreiten und schnelle Datenübertragung. Glasfaserkabel bieten nach wie vor eine überlegene Leistung. Somit unterstützt POLAN das zukünftige Wachstum des Bandbreiten- und Geschwindigkeitsbedarfs, das durch IoT, intelligente Automatisierung und künstliche Intelligenz vorangetrieben wird.
Platz- und energiesparend
Für Unternehmen, die ihre Anlagen optimieren möchten, ist die Reduzierung des Platzbedarfs wichtig. Wie bereits erwähnt, funktioniert POLAN durch die Aufteilung optischer Signale. Da der optische Splitter keine Stromversorgung benötigt, reduziert er den Strom- und Kühlbedarf in der Zentrale.
Hohe Leistung und Zuverlässigkeit
POLAN bietet eine hohe Datenübertragungsgeschwindigkeit mit geringer Latenz und minimalem Signalverlust. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kupferkabeln zentralisiert POLAN die gesamte Netzwerkinfrastruktur, sodass Netzwerk- und IT-Techniker Wartung und Fehlerbehebung in einem einzigen Raum durchführen können. POLAN bietet durch Geräteredundanz und Routendiversität in der Glasfaserverkabelung eine höhere Zuverlässigkeit und gewährleistet so kontinuierlichen Service und Leistung.
Verbesserte Sicherheit
Passives optisches LAN bietet zudem erhöhte Sicherheit. Glasfasern sind resistent gegen Übersprechen, elektromagnetische Störungen (EMI) und Hochfrequenzstörungen (RFI). Darüber hinaus verfügt optisches LAN nur über eine IP-Adresse für Hunderte oder Tausende von Ethernet-Ports. ONT in POLAN benötigt keine IP-Adressverwaltung, was die Angriffsfläche erheblich reduziert. Durch die zentrale Verwaltung und Wartung minimiert POLAN den Bedarf an umfangreichen menschlichen Eingriffen und erhöht so die Sicherheit zusätzlich.
Anwendungen von passivem optischen LAN
Passive optische LANs werden häufig in verschiedenen Szenarien eingesetzt, beispielsweise in Unternehmen und auf dem Campus. Hier sind einige gängige Anwendungen:
- Verschiedene Bereiche: Passive optische LANs werden häufig in verschiedenen Bereichen mit hoher Dichte eingesetzt. In großen Unternehmen sorgen passive optische LANs für schnelle und sichere Internetverbindungen und gewährleisten so reibungslose Produktivität. In Campus-Netzwerken ermöglicht POLAN Studierenden verschiedener Fachbereiche die gemeinsame Nutzung eines Netzwerks. In der Hotelbranche optimiert POLAN die Raumnutzung und Energieeffizienz.
- Vielseitige Dienste: Passive optische LANs eignen sich gut für viele Anwendungen wie HD-TV und Video-on-Demand, drahtlosen Zugriff, Sicherheits- und Überwachungssysteme, Smart Building und Online-Gaming.
Passives optisches LAN im Vergleich zu herkömmlichem LAN
Unterschiedliche Eigenschaften von passivem optischen LAN und herkömmlichem Kupfer-LAN machen jedes für unterschiedliche Anwendungen geeignet. Wie wählen Sie also das richtige für Ihre Bedürfnisse aus?
Herkömmliches Kupfer-LAN eignet sich oft gut für kleine Netzwerke wie Heimnetzwerke oder kleine Unternehmensnetzwerke mit geringerer Benutzerdichte. Obwohl es für Anwendungen über kurze Distanzen zuverlässig ist, kann die Leistung bei Anwendungen über größere Entfernungen und bei datenintensiven Anwendungen eingeschränkt sein.
POLAN ist dank seiner Skalierbarkeit und überlegenen Leistung für viele Szenarien die beste Wahl. Beispielsweise wird es häufig in Umgebungen mit hoher Dichte und hohen Anforderungen wie Großunternehmen und Campus eingesetzt, wo eine große Anzahl von Geräten für eine hohe Netzwerkgeschwindigkeit verbunden werden muss. POLAN eignet sich für datenintensive Erweiterungen und ist ideal für Installationen über große Entfernungen.

Wenn in Ihrer bestehenden Netzwerkinfrastruktur bereits ein Kupfer-LAN eingesetzt ist und Ihren aktuellen Anforderungen entspricht, ist ein schnelles Upgrade auf POLAN möglicherweise nicht erforderlich. Planen Sie jedoch eine zukünftige Geschäfts- und Netzwerkerweiterung, bietet POLAN eine zukunftssichere Lösung.
In Zukunft kann die Kombination aus POLAN, IoT (Internet der Dinge) und Cloud-Business das Leben von Einzelpersonen und Unternehmen verändern.
Vergleich |
Traditionelles Kupfer-LAN |
Passives optisches LAN |
Hauptarchitektur |
Kupferverdrahtung |
Singlemode-Glasfaserverkabelung |
Kosten |
Höher |
Langfristig niedriger |
Raumbesetzung |
Mehr |
Weniger |
Leistung |
Mit eingeschränkter Leistung über große Entfernungen |
Unterstützt hohe Bandbreite über große Entfernungen |
Zukünftige Skalierbarkeit |
Eingeschränkt durch die Netzwerkinfrastruktur |
Bessere Anpassungsfähigkeit an zukünftige IoT-, KI- und andere Anwendungen |
Abschließende Gedanken
Für moderne Unternehmen ist passives optisches LAN zunehmend wichtiger geworden. Es bietet Unternehmen eine flexible Möglichkeit, die Bandbreitenkapazität zu erweitern und gleichzeitig Platz in der IT-Infrastruktur zu sparen. Glasfaserkabel erhöhen die Netzwerkzuverlässigkeit und -sicherheit und tragen zur langen Lebensdauer von POLAN bei. Die Wahl eines herkömmlichen Kupfer-LANs oder POLANs hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab, bietet jedoch möglicherweise mehr Zukunftssicherheit.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, es handelt sich jedoch nicht um professionelle Beratung.
Geben Sie als Erster einen Kommentar ab.
Hinterlasse einen Kommentar