Was ist ein IDF-Raum?

Inhalt

Schnelle Netzwerkübertragungen über große Entfernungen werden nicht nur durch Kabel erreicht; sie erfordern auch Switches und andere Geräte. Ob in Serverräumen oder Rechenzentren – strukturierte Verkabelung ist für einen effizienten Datenfluss unerlässlich. Daher wird ein Zwischenverteiler (IDF) benötigt, um Netzwerkgeräte aufzunehmen und als Brücke vom Hauptverteiler (MDF) zu den einzelnen Kabelleitungen zu dienen. Zwischenverteiler bieten Flexibilität in der Netzwerktopologie und fungieren als Telekommunikationsknotenpunkte innerhalb eines bestimmten Bereichs. Sie finden sich häufig in großen Gebäuden und Anlagen, typischerweise in Form kleiner Telekommunikationsräume. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Erläuterung des IDF-Raums.

Was ist ein IDF-Raum?

Ein IDF-Raum ist ein zentraler Knotenpunkt für Telekommunikationskabel und -geräte zur Datenverteilung. Der Zwischenverteiler befindet sich üblicherweise in einem begrenzten oder spezifischen Bereich, z. B. auf einer Etage eines großen Gebäudes. Ein IDF-Raum besteht aus einem Rahmen zur Kabelführung und ist über Ethernet- oder Glasfaserkabel mit dem Hauptverteiler (MDF) verbunden. Er verteilt Daten an alle Endgeräte innerhalb seines Abdeckungsbereichs. Als zentraler Verteilungspunkt in diesem Bereich trägt der IDF-Raum zur Erweiterung der Netzwerkreichweite bei und erleichtert die Einrichtung und Verwaltung von Netzwerkgeräten und -verkabelung.

Der IDF-Raum fungiert als zentraler Knotenpunkt zwischen MDF und Endgeräten, minimiert die Übertragungsdistanz und reduziert die Signaldämpfung. Die lokale Verwaltung ermöglicht zudem einen gezielten Netzwerkausbau und die effiziente Lösung von Netzwerkproblemen in bestimmten Bereichen. Der IDF-Raum verbessert die Netzwerkleistung und trägt zur Aufrechterhaltung eines stabilen Netzwerks bei.

4 Faktoren, die bei der Gestaltung von IDF-Räumen zu berücksichtigen sind

Der IDF-Raum ist ein zentraler Knotenpunkt im Gebäude und erfordert strategische Planung und Gestaltung. Die Berücksichtigung von Layout, Umgebung und anderen Planungsfaktoren des IDF-Raums trägt zur Netzwerkbereitstellung bei. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie vor der Einrichtung eines IDF-Raums berücksichtigen sollten.

Standort

Die Anordnung des IDF-Raums ist entscheidend für optimale Leistung. Idealerweise befindet sich der IDF-Raum in der Mitte der Etage, nahe dem Schacht, wobei die IDF-Räume der verschiedenen Etagen vertikal ausgerichtet sind. Die maximale Länge von Ethernet-Kabeln beträgt 100 Meter (328 Fuß). Daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Entfernung zwischen dem IDF-Raum und den Access Points diese Grenze nicht überschreitet. Kürzere Ethernet-Kabellängen ermöglichen höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten und geringere Kosten. In Gebäuden mit großen Flächen kann mehr als ein IDF pro Etage erforderlich sein. Darüber hinaus sollten IDF-Räume für die Techniker einen direkten Zugang zum öffentlichen Korridor haben.

Kapazität und Belüftung

Größe und Kapazität eines IDF-Raums hängen vom Versorgungsbereich und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens ab. Größe und Anzahl der Racks und Patchpanels hängen auch vom Netzwerkumfang ab. IDF-Schränke sollten nicht nur Ihre aktuellen Anforderungen an Datenverarbeitung, -speicherung und -sicherheit erfüllen, sondern auch zukünftiges Wachstum ermöglichen. Für eine Fläche von 740 Quadratmetern wird typischerweise ein 3,0 x 3,0 Meter großer IDF-Raum benötigt.

Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist die Luftzirkulation in IDF-Räumen. Eine Überhitzung der Netzwerkgeräte kann nicht nur die Datenübertragung beeinträchtigen, sondern auch zu Schäden an den Geräten führen. Stellen Sie sicher, dass Ihre IDF-Räume mit einem zuverlässigen HLK-System ausgestattet sind, um die richtige Temperatur und den richtigen Luftstrom zu gewährleisten.

Leistung

Wenn Sie einen IDF-Raum im bestehenden Bereich einrichten möchten, ist es unerlässlich, einen Elektriker mit der Anpassung der Stromkapazität zu beauftragen. Wenn Sie jedoch einen neuen IDF-Raum bauen möchten, ermitteln Sie den Strombedarf im Voraus. Diese Bewertung kann die Berechnung des Wattverbrauchs, die Planung der Stromkreisverkabelung und den Einbau redundanter Netzteile zur Sicherstellung der Stromverteilung umfassen. Generell kann es sicherer sein, 220-V-Steckdosen anstelle von 110-V-Steckdosen zu wählen, insbesondere bei hohem Stromverbrauch oder bei der Vorbereitung auf zukünftige Strombedarfssteigerungen.

Umfeld

Der IDF-Raum stellt hohe Anforderungen an die Umgebung. Es wird empfohlen, die Temperatur zwischen 18 °C und 27 °C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 30 % bis 55 % zu halten. IDF-Räume sollten sorgfältig eingerichtet werden, um sie vor extremen Temperaturen, Feuchtigkeit und Staub zu schützen. Um die optimale Umgebung zu gewährleisten, sind wissenschaftliche Belüftungssysteme und Kühlmaßnahmen erforderlich. Darüber hinaus sollten alle Geräte und Kabel so platziert werden, dass Reinigungs- und Kühlprozesse erleichtert werden.

Der Boden sollte versiegelt sein, um Staub und statische Elektrizität zu vermeiden. Die Beleuchtung des IDF-Raums sollte mindestens 500 lx betragen. Türen und Innenräume der IDF-Räume sollten aus feuerfesten Materialien bestehen und mit Brandmeldern und Feuerlöschern ausgestattet sein, um Brände zu verhindern.

Gute IDF-Raumanforderungen

Ein guter IDF-Raum sollte verschiedene Anforderungen erfüllen, darunter wesentliche Komponenten, Sicherheit, Redundanz, Kabelmanagement, Wartung usw.​

  • Einige Komponenten sind für einen IDF-Raum unerlässlich, darunter Server-Racks und -Schränke, Patchpanels, Netzwerk-Switches und Kabelmanagement-Zubehör. Patchpanels spielen im IDF-Raum eine entscheidende Rolle, da sie das Anschließen und Trennen von Patchkabeln erleichtern. Die IDF-Netzwerk-Switches dienen zum Anschluss von Endgeräten an das Netzwerk. Je nach Anforderungen kann ein IDF-Raum weitere Netzwerkinfrastrukturgeräte wie Router, ISP-Modems, Hubs, Firewalls, PoE-Switches und Server beherbergen.
  • Auch im IDF-Raum sind angemessene Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. Es ist ratsam, rund um die IDF-Räume Überwachungskameras zu installieren, um verdächtiges Verhalten zu überwachen und Protokolle zur Erfassung von Zeit und Besuchszeiten zu erstellen.
  • Backup und Redundanz helfen, Ausfälle und Datenverlust zu vermeiden. Dazu gehören die Datensicherung auf Festplatten, die Sicherung der Stromversorgung und die Redundanz von Hardwaregeräten. Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) versorgen den Versorgungsbereich bei einem Stromausfall mit Notstrom, während redundante Hardware und automatische Umschaltsysteme die Umleitung auf alternative Geräte ermöglichen, um Ausfallzeiten zu vermeiden.
  • Die Verkabelung in IDF-Räumen stellt eine große Herausforderung dar. Die Kabel müssen ordnungsgemäß verlegt werden, um ein Verlegen und Verrutschen auf dem Boden zu vermeiden. Darüber hinaus sollten an beiden Kabelenden eindeutige Beschriftungen angebracht werden, die Zweck und Ziel angeben.

Regelmäßige Wartung ist auch für den IDF-Raum von großem Nutzen. Detaillierte Dokumentationen mit Netzwerkdiagrammen, Gerätespezifikationen und Protokollen aller Wartungsaktivitäten sind für den IDF-Raum erforderlich. Führen Sie regelmäßige Inspektionen und Reinigungen durch, um Staub und Verunreinigungen zu entfernen und sicherzustellen, dass Geräte und Kabel in optimalem Zustand sind. Denken Sie außerdem daran, Kühlmittel rechtzeitig nachzufüllen, beschädigte oder fast verbrauchte Geräte und Kabel auszutauschen und veraltete Geräte und Kabel zu modernisieren.

Zwischenverteiler (IDF)

Unterschiede zwischen IDF und MDF

MDF ist der Übergangspunkt zwischen externen und internen Netzwerken. Es beherbergt Kerngeräte wie Hauptrouter und Server. Seine Hauptfunktion besteht darin, alle Netzwerke zentral zu verwalten und Daten an benachbarte Geräte und jedes IDF zu verteilen. IDF ist ein Zwischenknoten zwischen entfernten Endbenutzergeräten und MDF, deckt bestimmte Stockwerke oder Bereiche ab und verbindet sie mit dem Netzwerk. IDF und MDF haben unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften. Weitere Informationen zu IDF und MDF finden Sie in unserem Blog: MDF vs. IDF .

Abschließende Gedanken

Ein IDF-Raum ist mehr als nur ein Ort für die Unterbringung von Netzwerkkabeln und -geräten; er dient als wichtiger Knotenpunkt für ein effizientes und gut organisiertes Netzwerk. Die Investition von Zeit und Ressourcen in die ordnungsgemäße Planung, Implementierung und Wartung eines IDF-Raums zahlt sich langfristig aus. IDFs sind in verschiedenen Umgebungen wie Rechenzentren, großen Büros und Gebäuden für eine zuverlässige, skalierbare und stabile Datenkommunikation unerlässlich.

FAQs

Was muss ich bei der Planung eines IDF-Raumes beachten?

Um eine optimale Netzwerkleistung zu erzielen, müssen Sie die Netzwerkanforderungen ermitteln und sorgfältig planen. Berücksichtigen Sie dabei Standort und Innenaufteilung, Belüftung, Kühlung, Sicherheit und Brandschutz. Schaffen Sie außerdem eine angenehme Arbeitsumgebung für Techniker, indem Sie für Zugänglichkeit sorgen und Lärm minimieren.

Was ist der Zweck eines IDF-Raums?

Der IDF-Raum verwaltet das lokale Netzwerk sicher und verbessert die Konnektivität in einem bestimmten Bereich innerhalb der Einrichtung.

Warum sind IDF-Räume in großen Gebäuden oder auf dem Campus wichtig?

Der IDF-Raum zentralisiert Kabel in einem bestimmten Bereich und gewährleistet so eine effiziente Netzwerkverteilung und einfache Netzwerkverwaltung.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unseren Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, stellt jedoch keine professionelle Beratung dar.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.