Inhalt
Ein Ethernet-Kabel kann mit RJ45-Steckern, Keystone-Buchsen oder Feldanschlusssteckern abgeschlossen werden, wobei RJ45-Stecker der gängigste Typ sind. Beim Online- oder Offline-Einkauf finden Sie möglicherweise ein kurzes Netzwerkkabel mit RJ45-Steckern (8P8C) an beiden Enden – ein Patchkabel. Patchkabel werden oft gekauft, um sie an den Port eines Routers oder Computers anzuschließen. Aber warum nicht selbst ein Patchkabel herstellen?
Die Konfektionierung eines CAT5E- oder CAT6-Kabels ist kinderleicht, insbesondere für die Installation von Heim- oder kleinen Büronetzwerken. Dieser Beitrag erklärt Ihnen alles über die Konfektionierung von Ethernet-Kabeln mit RJ45-Steckern, einschließlich Tipps zur Konfektionierung und häufigen Fehlern. Wir stellen ein perfektes CAT6-Kabel her – wie ein Profi!
Über Kupfernetzwerkkabel und RJ45-Stecker
Was sind Kupfer-Netzwerkkabel und RJ45-Stecker? Kupfer-Netzwerkkabel bestehen üblicherweise aus acht zu vier Paaren verdrillten Kupferdrähten. Es gibt verschiedene Ethernet-Kabelkategorien wie CAT5E-, CAT6- und CAT8-Kabel. CAT6-Kabel können Geschwindigkeiten von 10 Gbit/s auf kurzen Distanzen übertragen und sind kostengünstig aufzurüsten, weshalb sie heutzutage von vielen Anwendern bevorzugt werden. Lesen Sie „Ethernet-Kabel 101“ für ein besseres Verständnis.
RJ45-Stecker sind modulare 8P8C-Stecker und werden häufig für die Netzwerkverbindung an Router und Computer verwendet. Erfahren Sie mehr über diesen kleinen Stecker im Handbuch „RJ45-Stecker 101“.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie terminiert man ein CAT6-Kabel?
Bevor Sie das CAT6-Kabel anschließen, sollten Sie einige Fakten wissen:
- Ein Cat6-Kabel eines Herstellers ist nicht immer mit einem Cat6-Stecker eines anderen Herstellers kompatibel.
- Tatsächlich spielt die „Kabelkategorie“ auf dem Markt keine Rolle. Das Wichtigste ist, ob Ihr Kabeldurchmesser zum Stecker oder Keystone passt.
- Für eine schnelle und einfache Bedienung sind professionelle Ethernet-Kabelwerkzeuge für die Kabelkonfektionierung erforderlich.
- Pass-Thru-RJ45-Anschlüsse werden eher für Anfänger empfohlen, da sie einfacher zu handhaben sind als andere Standard-RJ45-Anschlüsse.
Schritt 1: Benötigte Materialien und Werkzeuge
Benötigte Materialien und Werkzeuge:

- CAT6-Kabel (U/UTP) als Meterware
- Durchgangs-RJ45-Anschluss
- Zugentlastungstülle
- Bündigschneider (oder sogar Schere)
- Abisolierwerkzeug
- CAT6 Crimpzange
Wenn Sie ein RJ45-Crimpwerkzeug mit integriertem, verstellbarem Abisolierwerkzeug besitzen, benötigen Sie für das CAT6-Kabel kein zusätzliches Abisolierwerkzeug. Beachten Sie jedoch, dass dieses Crimpwerkzeug keine CAT5- oder CAT5E-Kabel abisolieren kann. Sie können den Seitenschneider auch durch eine normale Schere ersetzen.
Schritt 2: Bevorzugen Sie T568A oder T568B?
Als Nächstes sollten Sie den RJ45-Schaltplan berücksichtigen. T568A oder T568B sind nicht besser als einander, egal welchen Sie wählen. Wichtig ist nur, dass Sie sich an einen RJ45-Schaltplan halten, sobald Sie ihn gewählt haben. Viele Anwender bevorzugen den T568B-Schaltplan, und auch dieses Tutorial verwendet den T568B-Standard. Wenn Sie mehr über diese beiden RJ45-Schaltpläne erfahren möchten, lesen Sie weiter unter T568A vs. T568B .

Schritt 3: Installieren Sie den Boot
Bereiten Sie alle Materialien und Werkzeuge vor und wählen Sie den RJ45-Schaltplan. Nun können wir mit der Installation beginnen. Bevor Sie die Kabel abisolieren und abschneiden, sollten Sie die Zugentlastung am Kabel anbringen. Dieser Schritt ist unerlässlich, sonst müssen Sie alle Schritte erneut ausführen.

Schritt 4: Kabel abisolieren
Sie können das CAT6-Kabel mit einem CAT6-Crimpwerkzeug oder einem professionellen Abisolierwerkzeug abisolieren. Messen Sie 2,5 cm des Kabels ab und entfernen Sie zwei Kreise des Ethernet-Kabelmantels. Denken Sie daran, den Kabelmantel nicht durchzuschneiden, sondern abzuisolieren. Achten Sie darauf, den Innenleiter nicht zu beschädigen. Entfernen Sie den Kabelmantel und schneiden Sie anschließend die Reißleine und die Mittelverzahnung ab.




Schritt 5: Kabeldrähte einführen
Nach dem Abisolieren des Kabelmantels:
- Werfen Sie es nicht. Es hilft sehr, Leiterpaare zu trennen.
- Verlegen Sie acht Kabeladern so gerade wie möglich, da dies Ihre Netzwerkgeschwindigkeit beeinträchtigen kann.
- Ordnen Sie acht Drähte im Schaltplan T568B an und schneiden Sie sie anschließend mit dem bündigen Schnitt schräg ab.
- Stecken Sie diese in den RJ45-Stecker.



Vor dem Crimpen sollten Sie auf die richtige Farbreihenfolge achten.
Tipp: Verwenden Sie zum Abschluss des Ethernet-Kabels am besten die Steckerseite mit Zugentriegelung. Bei Verwendung der gegenüberliegenden Steckerseite (mit Zugentriegelung) ist die Farbreihenfolge umzukehren.
Schritt 6: Crimpen Sie den RJ45-Stecker
Legen Sie den RJ45-Stecker in die Crimpzange und achten Sie darauf, dass er richtig sitzt. Drücken Sie die Crimpzange fest an, um ein perfektes Kabelende zu erhalten. Wissen Sie, warum der RJ45-Stecker gecrimpt werden sollte? Dadurch wird der Kontakt zwischen Stiften und Drähten hergestellt und gleichzeitig die überschüssigen Leiterdrähte abgeschnitten.


Darüber hinaus hilft es auch, die Zugentlastung an den Kabelmantel zu drücken, um das Kabel festzuhalten. Vergessen Sie nicht, den RJ45-Stecker mit der Schutzkappe zu versehen, um ihn vor Staub und Wasser zu schützen.
Schritt 7: Vergessen Sie nicht den letzten Schritt
Denken Sie daran, zu testen, ob das Patchkabel einwandfrei funktioniert, nachdem Sie beide Enden des Ethernet-Kabels terminiert haben. Es gibt viele Arten von Netzwerktestern auf dem Markt, und Sie können den am besten geeigneten auswählen.


Letzte Worte
Das Konfektionieren des Ethernet-Kabels kann einfach sein, wenn Sie die oben genannten Schritte genau befolgt haben. Wenn Sie jedoch neu in diesem Bereich sind, sollten Sie genügend RJ45-Stecker kaufen, da die Konfektionierung möglicherweise fehlerhaft ist. Mit etwas Übung werden Sie Erfolg haben.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, es handelt sich jedoch nicht um professionelle Beratung.
Some, more, eazy, methods