Inhalt
Drahtlose Verbindungen sind aufgrund ihrer einfachen Installation zwar praktisch, können aber frustrierend unzuverlässig sein – insbesondere beim Arbeiten von zu Hause, beim Streamen hochauflösender Multimedia-Inhalte oder bei der gleichzeitigen Nutzung mehrerer Smart-Home-Geräte. Die Lösung? Die Installation von Ethernet-Ports im Haus für höhere Geschwindigkeiten, höhere Stabilität und weniger Unterbrechungen.
In diesem Handbuch behandeln wir alles von den Grundlagen der Ethernet-Ports bis zur Ethernet-Installation.
Was ist ein Ethernet-Port?
Ein Ethernet-Anschluss ist eine kleine Buchse, an die Ethernet-Kabel angeschlossen werden können. Seine Hauptfunktion besteht darin, eine zuverlässige Ethernet-Verbindung herzustellen und so die Datenübertragung zu ermöglichen. Ethernet-Anschlüsse finden sich an verschiedenen Geräten, darunter Computer, Laptops, Spielekonsolen, Router und Drucker. Sie sind dort typischerweise in die Netzwerkkarte (NIC) des Geräts integriert.
Wenn bei Ihnen zu Hause kein Ethernet-Anschluss vorhanden ist, können Sie mit Ethernet-Wanddosen neue Ethernet-Anschlüsse schaffen. Der direkte Anschluss Ihrer Geräte an Ihren Router oder Netzwerk-Switch über Ethernet sorgt für eine zuverlässigere und vorhersehbarere Leistung.
Zum Hinzufügen von Ethernet-Ports erforderliche Ausrüstung
Bevor Sie mit der Installation beginnen, besorgen Sie sich zunächst alle Materialien und Werkzeuge, die Sie für die Installation benötigen. Folgendes benötigen Sie:
- Ethernet-Kabel (Cat5e oder Cat6): Die meisten Haushalte nutzen wahrscheinlich noch Cat5e-Geschwindigkeit. Cat6 und höher bieten jedoch höhere Geschwindigkeiten und Bandbreiten. Das ist ideal, wenn Sie einen großen Bereich abdecken müssen und eine Erweiterung planen. Für moderne Heimnetzwerke wird Cat6-Geschwindigkeit empfohlen.
- Ethernet-Wandplatte und Keystone-Buchsen: Hier ist es wichtig, die Kompatibilität mit Ihrer Kabelkategorie sicherzustellen.
- Auflegewerkzeug und Abisolierzange: Zum Befestigen von Drähten in der Keystone-Buchse.
- Bohrer, Trockenbausäge, Einziehband und Balkenfinder: Zum Verlegen von Kabeln durch Wände und Erstellen sauberer Öffnungen.
- Kabeltester: Dieser ist von unschätzbarem Wert, um zu überprüfen, ob jedes Kabel richtig angeschlossen ist, und erspart Ihnen so zukünftige Fehlersuche.
Expertentipp: Investieren Sie in hochwertige Keystone-Buchsen und -Kabel und vermeiden Sie so Signalverluste, instabile Geschwindigkeiten und eventuelle Frustrationen, die später auftreten können.
So richten Sie Ethernet-Ports im Haus ein: Schritt für Schritt
1. Planen Sie Ihr Layout
Entscheiden Sie, wo Sie Ethernet-Anschlüsse benötigen. Erstellen Sie einen einfachen Grundriss Ihres Hauses, um die Installation zu erleichtern. Bestimmen Sie anschließend den optimalen Standort für die Ethernet-Anschlüsse. Stark frequentierte Bereiche eignen sich gut als Ausgangspunkt. Verwenden Sie ein Balkensuchgerät, um Stützbalken zu orten, und planen Sie Ihre Kabelverläufe durch zugängliche Bereiche wie Keller oder Kriechkeller. Berücksichtigen Sie außerdem den Standort Ihres Routers, Modems und anderer Geräte, um geeignete Abstände und eine verbesserte Konnektivität zu gewährleisten.
Bemessen Sie in dieser Planungsphase die benötigte Kabellänge. Standard-Ethernet-Kabel (Cat5e, Cat6) unterstützen in der Regel eine maximale Entfernung von 100 Metern. Vermeiden Sie es, diese Länge zu überschreiten, um Geschwindigkeitsverluste und Zuverlässigkeitseinbußen zu vermeiden.
Verlegen Sie Ihre Kabel nicht parallel zu Stromleitungen, da es sonst zu Störungen Ihres Netzwerkkabels kommen kann. Wenn Sie Stromleitungen kreuzen müssen, tun Sie dies in einem 90-Grad-Winkel.
2. Markieren Sie die Wand und bereiten Sie Ihre Werkzeuge vor
Markieren Sie die Stelle an Ihrer Wand in Standardsteckdosenhöhe für ein sauberes Ergebnis. Nehmen Sie einen Bleistift und zeichnen Sie ein kleines, dunkles X an die Stelle, an der Sie die Steckdose platzieren möchten. Wählen Sie eine Stelle, die mit einem freien Kabelverlauf hinter der Wand übereinstimmt. Legen Sie Ihr Werkzeug bereit und halten Sie es griffbereit.
3. Schneiden Sie die Öffnung für die Wandplatte
Zeichnen Sie den Umriss der Halterung für die Wandplatte an Ihre Wand. Legen Sie dazu die Halterung einfach an die Stelle, an der Sie sie installieren möchten, und zeichnen Sie mit der Spitze Ihres Bleistifts den Umriss nach. So stellen Sie sicher, dass Sie das Loch für die Wandplatte nicht an der falschen Stelle schneiden.
Schneiden Sie mit einer Trockenbausäge vorsichtig die Öffnung aus. In dieses Loch setzen Sie die Montagehalterung und die Keystone-Buchse ein.
Ethernet-Wandplatten machen das Verlegen von Kabeln in Ihren Wänden deutlich einfacher, sauberer und professioneller. Stellen Sie sich Ethernet-Wandplatten als eine Art Steckdosenabdeckung vor. Hier können Sie das Ethernet-Kabel Ihrer Geräte anschließen. Hinter der Platte verbindet eine Keystone-Buchse die interne Verkabelung mit Ihrem Heimnetzwerk.
Expertentipp: Sie können eine Wasserwaage verwenden, damit die Unter- und Oberseite Ihrer Kontur genau horizontal und parallel zum Boden sind.
Expertentipp 2: Um das Risiko eines Stromschlags zu minimieren, unterbrechen Sie die Stromzufuhr zu allen Stromkreisen in der Nähe.
4. Führen Sie das Ethernet-Kabel und schließen Sie es an die Keystone-Buchse an
Bohren Sie ein kleines Loch in die obere oder untere Platte des Wandhohlraums, um das Ethernet-Kabel hindurchzuführen. Wenn Sie durch den Boden gebohrt haben, führen Sie das Kabel in den unteren Bereich. Wenn Sie durch die Decke gebohrt haben, führen Sie das Kabel vom Netzwerkcenter bis zur Buchse. Befestigen Sie das Kabelende am Einziehband, um es bis zur Wandöffnung zu führen.
Expertentipp: Vermeiden Sie scharfe Biegungen, um die Signalintegrität zu wahren, und verlegen Sie die Kabel entfernt von Stromleitungen, um elektrische Störungen zu minimieren.
Entfernen Sie etwa 2,5 cm des Kabelmantels, um die verdrillten Paare freizulegen. Beachten Sie den Verdrahtungsstandard T568B, der auf der Keystone-Buchse aufgedruckt ist (die häufigste Verdrahtungsart im Heimbereich). Ordnen Sie die Kabelfarben den entsprechenden Steckplätzen zu. Sichern Sie die Drähte mit einem Auflegewerkzeug.
5. Befestigen Sie die Montagehalterung und befestigen Sie die Wandplatte
Nachdem Sie die Keystone-Buchse verdrahtet haben, können Sie sie in die Ethernet-Wandplatte einrasten lassen. Schieben Sie Buchse und Kabel vorsichtig zurück in die Wand, befestigen Sie die Halterung mit den Schrauben und schrauben Sie anschließend die Wandplatte fest. Befestigen Sie sie mit einem Schraubendreher oder einer Bohrmaschine an der Halterung. Sie haben nun einen ordentlichen, funktionsfähigen Ethernet-Anschluss, der sofort einsatzbereit ist.
Die Ethernet-Wandplatte, auch Netzwerk-Wandplatte, RJ45-Wandplatte oder RJ45-Frontplatte genannt, ist wie ein zentraler Hub, über den Ethernet- und andere Datenkabel mit Ihren Geräten verbunden werden. Die Verwendung einer solchen Platte ist ratsam, da sie für Ordnung und Funktionalität sorgt, Kabel und Anschlüsse schützt und Ihnen einfachen Zugriff auf defekte Komponenten ermöglicht, ohne dass Sie Wände erneut öffnen müssen.
6. Verbinden Sie das andere Ende mit Ihrem Netzwerk
Schließen Sie das andere Kabelende auf die gleiche Weise an, entweder mit einer weiteren Keystone-Buchse und einem Patchkabel oder durch Crimpen eines RJ45-Steckers. Das Kabelende befindet sich normalerweise in der Nähe des Routers oder Netzwerk-Switches. Schließen Sie es nun an den LAN-Port Ihres Routers an.
7. Testen Sie Ihre Verbindung
Überprüfen Sie mit einem Kabeltester, ob alle Kabel korrekt angeschlossen sind. Sobald dies bestätigt ist, schließen Sie ein Gerät an und führen Sie einen Geschwindigkeitstest durch. (Sie können hierfür einen Laptop verwenden.) Wenn die Testergebnisse hinsichtlich Geschwindigkeit und Stabilität den Erwartungen entsprechen, herzlichen Glückwunsch! Sie haben erfolgreich einen Ethernet-Anschluss installiert!
Wartungs- und Erweiterungstipps
Möglicherweise möchten Sie später weitere Ethernet-Ports hinzufügen. Wiederholen Sie in diesem Fall einfach die oben beschriebenen Schritte. Es empfiehlt sich, jedes Kabel an beiden Enden zu beschriften, um die spätere Fehlerbehebung zu erleichtern.
Expertentipp: Dokumentieren Sie Ihre Kabelverläufe für den Fall, dass Sie in Zukunft Upgrades durchführen oder Fehler beheben müssen.
Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten
- Überspringen der Testphase : Überprüfen Sie immer alle Kabelanschlüsse, bevor Sie Wände abdichten.
- Verwenden Sie minderwertige Kabel : Schützen Sie sich vor schwachen Signalen oder langsamen Geschwindigkeiten. Investieren Sie in hochwertige, namhafte Marken.
- Nichtbeachtung von Vorschriften : Wenn Sie Kabel durch Plenumräume verlegen, verwenden Sie Plenum-zertifizierte Kabel, um die Brandschutznormen einzuhalten. Plenumkabel sind speziell für den Einsatz in Plenumräumen von Gebäuden konzipiert. Weitere Informationen zu ihren Spezifikationen finden Sie hier.
- Schlechtes Kabelmanagement : Halten Sie die Kabel geordnet, beschriftet und fern von elektrischen Leitungen, um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten.
Abschluss
Wenn Sie lernen, Ethernet-Ports in Ihrem Zuhause zu installieren, können Sie Ihr Interneterlebnis deutlich verbessern. Mit Ethernet-Wandanschlussfeldern erzielen Sie ein professionelles Erscheinungsbild und profitieren von den Vorteilen zuverlässiger, schneller Kabelverbindungen. Egal, welche Anforderungen Sie an eine stabile Konnektivität stellen (Arbeit, Unterhaltung, Hobbys oder die Nutzung von Smart-Home-Geräten), mit kabelgebundenem Ethernet decken Sie Ihren aktuellen Bedarf ab und sind für zukünftige Erweiterungen gerüstet. Ihr Heimnetzwerk hat sich um 180 Grad gedreht! Viel Spaß beim Netzwerken!
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unseren Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, stellt jedoch keine professionelle Beratung dar.
Geben Sie als Erster einen Kommentar ab.
Hinterlasse einen Kommentar