Inhalt
Glasfaserkabel sind für ihre schnelle Datenübertragung über große Entfernungen bekannt. Aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit muss bei der Installation jedoch der Biegeradius der Glasfaserkabel berücksichtigt werden. Die Kenntnis des minimalen Biegeradius ist entscheidend, um die Kabelleistung sicherzustellen und Fehler zu reduzieren. Was ist der Biegeradius und warum ist er wichtig? Lesen Sie weiter, um die Antwort zu finden.
Biegeradius von Glasfaserkabeln
Das Biegen des Glasfaserkabels während der Installation lässt sich kaum vermeiden. Überbiegen Sie die Kabel jedoch nicht. Zu starkes Biegen kann zu Lichtbrechungen führen und die Datenübertragung beeinträchtigen. Generell gilt: Je spitzer Sie Ihr Glasfaserkabel biegen, desto mehr Licht tritt aus. Dieser Wert wird als Biegeradius bezeichnet und ist der Mindestradius, um den ein Glasfaserkabel gebogen werden kann, ohne dass es beschädigt wird und die Leistung nachlässt. Je enger die Biegung, desto kleiner der Radius. Und je kleiner der Radius, desto flexibler ist das Kabel. Der Mindestbiegeradius variiert je nach Glasfaserkabel.
(Hinweis: Es gibt zwei Arten von Biegeradien: Makrobiegungen und Mikrobiegungen. Makrobiegungen sind für das menschliche Auge erkennbar , während Mikrobiegungen kleine mikroskopische Biegungen in der Faser sind, die normalerweise in Millimetern gemessen werden.)

Welche Auswirkungen hat der Biegeradius ?
Der Biegeradius von Glasfaserkabeln kann durch viele Faktoren beeinflusst werden. Hier listen wir drei davon auf.
- Kabelaufbau: Der Aufbau des Glasfaserkabels spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Biegeradius. Beispielsweise hat ein Kabel mit einem dickeren Mantel in der Regel einen größeren Biegeradius, während ein Kabel mit fester Ummantelung einen kleineren Radius hat.
- Kerndurchmesser: Glasfaserkabel gibt es in unterschiedlichen Kerndurchmessern. Beispielsweise hat eine Singlemode-Glasfaser einen kleineren Kern als eine Multimode-Glasfaser, wodurch Singlemode-Glasfaserkabel biegefester sind.
- Mantelmaterial: Unterschiedliche Kabelmantelmaterialien können den Biegeradius von Glasfaserkabeln beeinflussen. Ein flexiblerer Mantel bedeutet in der Regel einen kleineren Biegeradius.
Wie berechnet man den Biegeradius von Glasfaserkabeln?
Der Biegeradius von Glasfaserkabeln kann von vielen Faktoren beeinflusst werden, darunter Kabelmaterial, Kerndurchmesser, Fasertypen und Zugspannung. Hersteller von Glasfaserkabeln geben den Biegeradius in der Regel in der Kabelspezifikation an. Hier ist eine einfache Formel zur Berechnung des Biegeradius:
B -Endradius = Kabelaußendurchmesser x Kabelmultiplikator
Kabelaußendurchmesser: Verschiedene Glasfaserkabel haben unterschiedliche Außendurchmesser.
Kabelmultiplikator: Der Multiplikator wird normalerweise durch den Industriestandard und den Kabeltyp bestimmt.
Biegeunempfindliches Glasfaserkabel
Optische Fasern reagieren empfindlich auf Biegung und Beanspruchung. Bei übermäßiger Biegung kann es im beanspruchten Teil zu hohem Lichtverlust kommen. Biegeunempfindliche Glasfaserkabel lösen dieses Problem. Sie bestehen aus einer Glasschicht um den Kern mit geringerer Brechung, wodurch verlorenes Licht zurück in den Kern reflektiert wird. Diese Kabel bieten eine Lösung für die Glasfaserinstallation in speziellen Umgebungen, in denen enge Biegungen und Kabelflexibilität unerlässlich sind, insbesondere in engen Bereichen.

Arten von biegeunempfindlichen optischen Fasern
Biegeunempfindliche Glasfasern werden in zwei gängige Typen unterteilt: biegeunempfindliche Singlemode-Faser (BISMF) und biegeunempfindliche Multimode-Faser (BIMMF).
BISMF lässt jeweils nur einen Lichtmodus durch. Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) hat BISMF als zwei Typen spezifiziert: G.657.A und G.657.B. Von diesen Faserklassen erreicht die Version G.657.B2 einen Biegeradius von 5 mm.
BIMMF unterstützt die Ausbreitung mehrerer Lichtmodi. Der minimale Biegeradius beträgt 7,5 mm. BIMMF-Kabel werden häufig in Rechenzentren und Serverräumen eingesetzt.
Vorteile biegeunempfindlicher optischer Fasern
- Flexible Installation : Die biegeunempfindliche Glasfaser eignet sich für die Installation an Wänden, Säulen, Rohren, Decken und anderen unebenen Stellen, da sie aufgrund ihres kleinen Biegeradius flexibel genug ist, um einer starken Biegung um Böden, Wände oder Türen ohne großen Lichtverlust standzuhalten.
- Hohe Leistung : Die biegeunempfindliche Glasfaser verursacht selbst bei starker Biegung nur eine geringe Datenverschlechterung. Sie eignet sich ideal für Anwendungen mit hoher Dichte, bei denen Kabel durch überfüllte Leitungen verlegt werden müssen.
- Kosteneffizienz : Die Kosten für die Installation biegeunempfindlicher Glasfaserkabel sind kaum höher als bei Standard-Glasfaserkabeln. Die Fähigkeit, stärkeren Biegungen standzuhalten, trägt zudem zur Senkung der Wartungskosten bei.
- Gleiche Spleißmethode : Es kann auf die gleiche Weise wie Standard-Glasfaserkabel gespleißt werden, was Komfort und Benutzerfreundlichkeit gewährleistet.

Gebote und Verbote zum Schutz von Glasfaserkabeln
Wenn Sie Glasfaserkabel verlegen möchten, sollten Sie zum Schutz der Glasfaserkabel diese Installationsrichtlinien befolgen.
DOS
- Versuchen Sie, die Installation in einem Zug abzuschließen, anstatt mehrmals an den Kabeln zu ziehen.
- Lassen Sie das Kabel senkrecht nach unten fallen, anstatt es nach oben zu ziehen.
- Achten Sie darauf, dass die Kabelbinder fest angezogen sind, aber locker genug, um sie bewegen zu können.
- Verlegen Sie das Kabel in Form einer Acht, um Verdrehungen und Verwicklungen zu vermeiden.
Verbote
- Überschreiten Sie nicht die maximale Zugspannungsgrenze.
- Vermeiden Sie es, das Kabel zu verdrehen, da dies zu einer Belastung der Fasern führt.
- Biegen Sie das Glasfaserkabel nicht über seinen Mindestbiegeradius hinaus, da dies zu Schäden am Kabel führen kann.
Abschluss
Das Biegen von Glasfaserkabeln ist bei der Installation , Verwaltung oder Wartung unvermeidlich. Übermäßiges Biegen kann zu Kabelbrüchen, erhöhtem Signalverlust und Datenverzerrungen führen. Die Kenntnis des Biegeradius ist beim Einsatz von Glasfaserkabeln entscheidend. Wenn Sie Glasfaserkabel in Anwendungen installieren müssen, die enge Biegungen erfordern, sind biegeunempfindliche Glasfaserkabel möglicherweise die beste Wahl.
FAQs
Ändert sich der Biegeradius von Glasfaserkabeln ?
Der minimale Biegeradius kann durch externe Faktoren wie Temperatur und mechanische Belastung beeinflusst werden.
Wie kann bei der Installation von Glasfaserkabeln der richtige Biegeradius eingehalten werden ?
Halten Sie sich an die Installationstechniken und -richtlinien oder beauftragen Sie einen Techniker mit der Installation der Kabel, um ein Überbiegen zu vermeiden.
Ist biegeunempfindliche Faser mit normaler Faser kompatibel?
Biegeunempfindliche Fasern sind mit Singlemode-Fasern kompatibel, da nur ein Lichtmodus vorhanden ist und der Graben nur minimale Auswirkungen hat. Die Kompatibilität mit Multimode-Fasern muss jedoch nachgewiesen werden.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, es handelt sich jedoch nicht um professionelle Beratung.
Geben Sie als Erster einen Kommentar ab.
Hinterlasse einen Kommentar