Inhalt
Wenn Sie sich auf dem Markt nach Ethernet-Kabeln umsehen, werden Sie auf eine Reihe von Kabelkategorien wie Cat5e, Cat6, Cat6a, Cat7 und Cat8 stoßen. Für diejenigen, die mit Ethernet-Kabeln nicht vertraut sind, ist die neueste Version, Cat8, möglicherweise die naheliegendste Wahl für eine bessere Leistung.
Sind Cat8-Kabel immer die richtige Wahl? Soll ich Cat7- oder Cat8-Kabel wählen? Die Entscheidung zwischen Cat7 und Cat8 ist nicht immer einfach.
Benötigen Sie ein leistungsstarkes Ethernet-Kabel für Ihr Unternehmen oder eine zuverlässige Option für den privaten Gebrauch? Welches Ethernet-Kabel ist am besten geeignet? Dieser Artikel bietet Ihnen weitere Informationen zu Cat7- und Cat8-Ethernet-Kabeln.
Cat7-Ethernet-Kabel
Cat7-Kabel stellen eine enorme Verbesserung gegenüber früheren Kategorien wie Cat5e- und Cat6-Kabeln dar. Cat7, auch als Kabel der Klasse F bekannt, wurde 2002 zugelassen und unterstützt die maximale Datenübertragungsrate von 10 Gbit/s über eine Entfernung von 100 Metern.
Cat7 wurde durch den Standard ISO/IEC 11801:2002 definiert und von TIA/EIA in Nordamerika nie offiziell zugelassen. Im selben Jahr wie der Cat6-Standard eingeführt, stellte Cat7 einen großen Fortschritt dar. Es galt jedoch als seiner Zeit zu weit voraus, da es an Anwendungen und Geräten mangelte, die seine Fähigkeiten benötigten. Obwohl Cat7 RJ45-Stecker auf dem Markt erhältlich sind, handelt es sich dabei nicht um die Originalstecker für Cat7-Kabel. Cat7-Kabel verwenden den GG45-Stecker, der nicht mit RJ45-Steckern kompatibel ist. Obwohl Cat7 in Nordamerika im Vergleich zu Cat6 und Cat6a weniger verbreitet ist, findet es in Europa, insbesondere in Deutschland, aufgrund der Einhaltung strenger Vorschriften breite Anwendung.
Cat8-Ethernet-Kabel
Cat8, entwickelt nach ANSI/TIA-568-Standards und 2016 veröffentlicht, ist die neueste Kategorie von Ethernet-Kabeln. Es ist für die Datenübertragung von bis zu 40 Gbit/s über eine maximale Länge von 30 Metern ausgelegt. Cat8-Ethernet-Kabel sind alle geschirmt, um externe Störungen zu minimieren. ANSI/TIA hat zwei Cat8-Verkabelungsstandards für 25 bzw. 40 Gbit/s festgelegt. Kategorie 8.1 ist abwärtskompatibel mit dem RJ45-Stecker, während Kategorie 8.2 nur mit GG45-Steckern kompatibel ist.
Vergleich von Cat7 und Cat8
Cat7 und Cat8 erscheinen auf den ersten Blick vertraut. Um diese Kategorien umfassend zu verstehen, werden wir einen detaillierten Vergleich durchführen und verschiedene Aspekte von Cat7- und Cat8-Kabeln untersuchen.
Kabelkonstruktion
Sowohl Cat7- als auch Cat8-Kabel verfügen über vier verdrillte Paare und sind in der Regel geschirmt, um die Störfestigkeit zu erhöhen. Cat7-Kabel verwenden GG45- oder TERA-Stecker für optimale Leistung. Im Gegensatz zu anderen von TIA/EIA anerkannten Kategorien wie Cat5e- und Cat6-Kabeln sind Cat8-Kabel ausschließlich geschirmt und verwenden in der Regel S/FTP, um Fremdübersprechen, elektromagnetische Störungen und Funkstörungen zu minimieren.
Leistung
Die neueste Version kann immer besser sein. Es ist offensichtlich, dass Cat8-Kabel Cat7-Kabel übertreffen. Während Cat7-Kabel eine maximale Bandbreite von 600 MHz aufweisen, übertreffen Cat8-Ethernet-Kabel sie mit beeindruckenden 2000 MHz. Dieser Bandbreitenunterschied wirkt sich direkt auf die Datenraten aus: Cat8-Kabel unterstützen eine Datenrate von 25/40 Gbit/s, während Cat7-Ethernet-Kabel auf 10 Gbit/s begrenzt sind. Es ist erwähnenswert, dass Cat7-Kabel in der Praxis typischerweise eine ähnliche Leistung wie Cat6a-Kabel aufweisen.
Anschluss
Cat7-Ethernet-Kabel werden üblicherweise mit Nicht-RJ45-Steckern verwendet, die auf dem Markt weniger verbreitet sind. Daher sind Cat7-Kabel möglicherweise nicht universell mit allen Geräten kompatibel. Zudem erhöht die Verwendung dieser nicht standardisierten Stecker die Kosten bei der Netzwerkinstallation. Cat8 verwendet RJ45-Stecker für Klasse I und Nicht-RJ45-Stecker für Klasse II. Dadurch ist es abwärtskompatibel mit Cat6- und Cat6-Kabeln und kann vielseitig mit verschiedenen Geräten verwendet werden.
Maximale Lauflänge
Es ist allgemein bekannt, dass die maximale Länge von Ethernet-Kabeln 100 Meter (328 Fuß) beträgt. Über dieser Grenze kann es zu einem Rückgang der Netzwerkgeschwindigkeit kommen. Cat7- und Cat8-Kabel haben jedoch unterschiedliche Entfernungsgrenzen für optimale Leistung. Während ein Cat7-Kabel eine Datenrate von 10 Gbit/s über eine Länge von 100 Metern erreichen kann, ist bei Cat8-Kabeln eine Datenrate von 40 Gbit/s auf 30 bis 40 Meter begrenzt.
Kategorie |
Cat7-Ethernet-Kabel |
Cat8-Ethernet-Kabel |
Maximale Bandbreite |
600 MHz |
2000 MHz |
Übertragungsgeschwindigkeit |
10 Gbit/s |
25/40 Gbit/s |
Distanz |
100 m |
30-40 m |
Kabelkonstruktion |
Geschirmt |
Geschirmt |
Steckertyp |
GG45 |
Klasse I: RJ45, Klasse II: Nicht-RJ45 |
TIA/EIA-Anerkennung |
NEIN |
JA |
PoE |
✅ |
✅ |
Cat7 oder Cat8 für das Heimnetzwerk?
Oftmals werden Kabel der neuesten Kategorie gewählt, da man davon ausgeht, dass diese die beste Leistung bieten. Doch das ist nicht immer der Fall. Tatsächlich können Cat7- oder Cat8-Kabel für Ihr Heimnetzwerk überdimensioniert sein. Eine hohe Netzwerkgeschwindigkeit hängt nicht nur vom Ethernet-Kabel ab; auch Ihre Heimgeräte spielen eine entscheidende Rolle. Für die meisten Heimanwendungen ist eine Datenrate von 10 Gbit/s mehr als ausreichend, und die meisten Verbrauchergeräte sind dafür gut gerüstet. Es besteht allgemeiner Konsens darüber, dass Cat6 oder Cat6a die beste Wahl ist, um für die meisten individuellen Anwendungen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Kosten zu gewährleisten.
Wenn Sie jedoch spezielle Anforderungen oder Installationsszenarien haben, beispielsweise anspruchsvolle Gaming- und Streaming-Anforderungen mit Fokus auf minimaler Latenz und höchster Datenrate, dann könnten sich Cat8-Kabel lohnen.
Was ist zukunftssicherer?
Die Datenrate wird für erfolgreiche Unternehmen immer wichtiger. Cat8 ist das mit Abstand schnellste Ethernet-Kabel und erreicht eine Datenrate, die der von Glasfaserkabeln entspricht. Cat8-Kabel eignen sich effektiv für die Netzwerkverbindung in Rechenzentren und Serverräumen, und dank der RJ45-Anschlüsse sind Cat8-Kabel mit allen vorhandenen Geräten kompatibel. Cat8-Kabel können die erste Wahl für Netzwerke mit hohen Anforderungen über kurze Distanzen sein, während Glasfaserkabel für Hochgeschwindigkeitsnetzwerke über lange Distanzen die beste Wahl sein können.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unseren Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, stellt jedoch keine professionelle Beratung dar.
Geben Sie als Erster einen Kommentar ab.
Hinterlasse einen Kommentar