Cat6-Verdrahtungsdiagramm erklärt – Alles, was Sie wissen müssen

Inhalt

Cat6-Ethernet-Kabel sind in der Netzwerkverkabelung von Wohn- und Geschäftsgebäuden weit verbreitet und sorgen für eine stabile und zuverlässige Netzwerkverbindung. Der Abschluss von Ethernet-Kabeln sollte bekanntermaßen dem A- oder B-Schaltplan entsprechen, ebenso wie der Abschluss von Cat6-Kabeln. Dieser Artikel bietet eine ausführliche Erläuterung des Cat6-Schaltplans und beschreibt die Abschlusstechnik von Cat6-Kabeln sowie zusätzliche Tipps und Richtlinien.

Was ist ein Cat6-Kabel?

Kategorie 6, 2002 von der Telecommunications Industry Association (TIA) veröffentlicht, ist ein Hochleistungs-Twisted-Pair-Kabel für Ethernet oder andere Netzwerk-Bitübertragungsschichten. Cat6-Kabel werden häufig in LAN- und WAN-Anwendungen eingesetzt und dienen oft zum Anschluss von Computern an Router, Switches, Drucker, Scanner, Hubs und andere Geräte. Ein typisches ungeschirmtes Cat6-Kabel besteht aus vier Twisted Pairs, einem Reißfaden und einem Spline, der die Twisted Pairs trennt und so Übersprechen reduziert. Es gibt auch geschirmte Cat6-Kabel mit zusätzlichen Abschirmschichten zur Vermeidung von elektromagnetischen Störungen und hochfrequenten Störungen (EMI und RFI).

Cat6-Kabel lassen sich anhand verschiedener Merkmale in verschiedene Typen unterteilen. So gibt es beispielsweise massive und verseilte Cat6-Kabel mit unterschiedlichen Kupferdrähten. Cat6-Ethernet-Kabel lassen sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Manteleigenschaften in CM- (General), CMR- (Riser-Rated) und CMP- (Plenum-Rated) Kabel einteilen. Cat6 bietet eine bessere Leistung als frühere Kabelkategorien wie Cat5e und Cat5, da es höhere Bandbreiten und Datenübertragungsraten unterstützt.

Cat6-Kabel sind für die Kombination mit RJ45-Steckern konzipiert. Um die maximale Netzwerkleistung von Cat6-Kabeln zu erreichen, werden Cat6-Stecker empfohlen. Wenn Sie ein geschirmtes Cat6-Kabel verwenden, schließen Sie es am besten mit einem geschirmten Cat6-Stecker ab. Cat6-Kabel sind jedoch auch abwärtskompatibel mit Cat5- und Cat5e-Steckern.

Cat6-Verdrahtungsdiagramm

Ein Cat6-Verdrahtungsplan veranschaulicht die Reihenfolge, in der die Drähte beim Anschluss von Cat6-Kabeln angeordnet werden. Die korrekte Befolgung des Cat6-Kabelplans verhindert Kompatibilitätsprobleme.

Es gibt zwei Verdrahtungsstandards für Kabel der Kategorie 6: T568A und T568B. Sie unterscheiden sich durch die vertauschte Position der grünen und orangefarbenen Adernpaare. In den meisten Fällen spielen diese beiden Farbcodes für Cat6-Kabel keine Rolle. Sie müssen sich lediglich nach Ihren persönlichen Vorlieben für einen entscheiden und diesen beibehalten. In der Praxis ist der T568B-Schaltplan für den Anschluss von Cat6-Kabeln gängiger.

Ein weiterer wichtiger Punkt beim Cat6-Verdrahtungsplan ist die Farbreihenfolge an beiden Kabelenden. Bei der gesamten Netzwerkinstallation sollte an beiden Kabelenden der gleiche Verdrahtungsplan eingehalten werden. Wenn Sie T568A an einem Kabelende und T568B am anderen verwenden, entsteht ein Crossover-Kabel, das für bestimmte Netzwerkzwecke verwendet wird.

T568A vs. T568B

Wie wählt man ein Cat6-Verdrahtungsdiagramm aus?

  • ANSI/TIA empfahl bisher den T568A für Installationen in Wohngebäuden, da er abwärtskompatibel mit älteren Technologien wie Faxgeräten und Mobiltelefonen ist. Wenn Sie Cat6-Kabel mit älteren Geräten verbinden möchten, können Sie den Verkabelungsstandard T568A wählen.
  • Die meisten modernen Netzwerkgeräte verwenden den Farbcode T568B.
  • Wenn das Kabel bereits installiert ist, überprüfen Sie den vorhandenen Verdrahtungsstandard und sorgen Sie für Konsistenz, indem Sie denselben Schaltplan verwenden.
  • Früher wurden Crossover-Kabel verwendet, um zwei identische Geräte zu verbinden. Heutzutage nutzen die meisten Geräte jedoch neue Technologien zur Erkennung von Adernpaaren, und Sie können fast überall Straight-Through-Kabel mit dem gleichen Schaltplan an beiden Enden verwenden.

Wie terminiert man ein Cat6-Kabel?

Nachdem Sie nun den Cat6-Schaltplan kennen, sollten Sie als Nächstes lernen, wie Sie ein Cat6-Ethernet-Kabel korrekt terminieren. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. In diesem Tutorial verwenden wir das T568B-Schaltbild für die Kabelinstallation.

Vorbereitung: Legen Sie alle notwendigen Materialien und Werkzeuge bereit, die Sie zum Anschließen des Cat6-Kabels benötigen.

  • Durchgangs-Cat6-RJ45-Anschlüsse : Diese Cat6-Anschlüsse sind anfängerfreundlich, da sie einfach zu installieren sind und zur Reduzierung von Verdrahtungsfehlern beitragen können.
  • Zugentlastungsmanschetten: Sie werden empfohlen, um den RJ45-Stecker und das Ethernet-Kabel vor Staub und Beschädigungen zu schützen.
  • Pass-Thru-RJ45-Crimpwerkzeug: Dies ist eines unserer beliebtesten Produkte zum schnellen und einfachen Anschließen von Ethernet-Kabeln.
  • Mini-Abisolierzange: Mit einer verstellbaren Abisolierklinge kann dieses tragbare Abisolierwerkzeug verschiedene Kabel wie Netzwerk-, Koaxial- und Telefonkabel schneiden und abisolieren.
  • Kabelschere: Diese benutzerfreundliche Kabelschere ist ideal zum Schneiden von Kunststoff- und 12-46 AWG-Kupferdrähten.
  • Netzwerktester: Dieser kompakte Netzwerktester ist für RJ11- und RJ45-Kabel geeignet und spart Ihnen Zeit beim Testen von Kabeln in Ethernet- und Telefonkabelinstallationen.
Werkzeuge und Materialien vorbereiten

Schritt 1: Schieben Sie zunächst die Zugentlastungsmanschette durch das Kabel, bevor Sie den Cat6-Stecker installieren und das Cat6-Ethernet-Kabel anschließen.

schieben Sie die Zugentlastungsmanschette

Schritt 2: Entfernen Sie den Kabelmantel mit einer Mini-Abisolierzange. Achten Sie beim Einstellen der Klinge darauf, den Kupferdraht nicht zu beschädigen. Bewahren Sie den abisolierten Mantel für spätere Verwendung auf.

Entfernen Sie den Mantel des Cat6-Kabels

Schritt 3: Schneiden Sie die Reißleine und die Mittelverzahnung mit dem Kabelschneider durch.

Schneiden Sie die Reißleine und die Mittelverzahnung

Schritt 4: Entdrillen und richten Sie acht Drähte mithilfe des abisolierten Kabelmantels gerade. Richten Sie jeden Kupferdraht so gerade wie möglich aus.

Entdrillen und Begradigen der Kupferdrähte

Schritt 5: Ordnen Sie die Drähte gemäß dem T568B-Standard an: orange-weiß, orange, grün-weiß, blau, blau-weiß, grün, braun-weiß, braun.

Ordnen Sie die Drähte gemäß T568B an

Schritt 6: Schneiden Sie die Kupferdrähte ab. Tipp: Der schräge Schnitt erleichtert das Einführen in den RJ45-Stecker als der gerade Schnitt.

die Drähte mit der Kabelschere abschneiden

Schritt 7: Stecken Sie die Drähte in den RJ45-Stecker.

Stecken Sie die Drähte in RJ45

Schritt 8: Überprüfen Sie die Kabelreihenfolge noch einmal und installieren Sie die Zugentlastungsmanschette auf dem RJ45-Stecker.

Installieren Sie die Zugentlastungsmanschette

Schritt 9: Bereiten Sie das Crimpen vor. Ein kleiner Tipp: Sie können die überschüssigen Drähte verdrehen, sodass sie sich leicht in die Öffnung der Crimpzange einführen lassen.

die Drähte verdrehen

Schritt 10: Verwenden Sie die RJ45-Crimpzange, um den RJ45-Stecker zu crimpen. Dabei werden die überschüssigen Drähte abgeschnitten.

Crimpen Sie den RJ45-Stecker

Schritt 11: Wiederholen Sie die obigen Schritte am anderen Ende des Kabels. Verwenden Sie denselben Cat6-Schaltplan.

Terminieren Sie den RJ45-Stecker

Schritt 12: Vergessen Sie den letzten Schritt nicht. Überprüfen Sie mit dem Netzwerktester, ob das Cat6-Ethernet einwandfrei funktioniert.

Testen Sie das Kabel

Häufige Probleme bei der Cat6-Verkabelung

Die Konfektionierung von Cat6-Kabeln gelingt nicht immer, insbesondere bei Anfängern. Beispielsweise können die Kontaktstifte keinen Kontakt zum Leiter haben oder die Adernfolge ist falsch. In diesen Fällen sollten Sie den Cat6-Stecker austauschen und das Kabel neu konfektionieren.

Wenn Sie Ihr Ethernet-Kabel vor Ort terminieren müssen, empfehlen sich Feldabschlussstecker, da diese mehrfach verwendet werden können.

Wenn Sie Netzwerkkabel in störungsreichen Umgebungen verlegen, sollten Sie geschirmte Kabel und Stecker verwenden. Verwenden Sie hochwertige Kabel und Stecker, schließen Sie die Kabel korrekt ab und verlegen Sie sie innerhalb von 100 Metern. So sind Sie mit der Netzwerkleistung zufrieden.

Abschluss

Cat6-Verdrahtungspläne sind für die Verdrahtung von Ethernet-Kabeln unverzichtbar. Cat6-Kabel werden am häufigsten für Heim- und Büronetzwerke empfohlen. Mit den Kenntnissen der Cat6-Verdrahtung können Sie schnell ein Cat6-Patchkabel herstellen, selbst wenn Sie noch keine Erfahrung mit der Kabelkonfektion haben.

FAQs

Verwendet ein Cat6-Kabel alle acht Drähte?

Cat6-Kabel sind für Gigabit-Ethernet ausgelegt. Sofern sie nicht an ältere Ethernet-Standards angepasst werden, nutzen Cat6-Kabel alle acht Adern: Paare 1 und 2 für separates Senden und Empfangen von Daten, Paare 3 und 4 für zusätzliche Datenübertragung und PoE-Anwendungen.

Kann ich Cat6-Kabel im selben Kabelkanal wie Elektrokabel verlegen?

Cat6-Kabel können parallel zu Niederspannungskabeln verlegt werden. Ungeschirmte Cat6-Kabel sollten zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen mindestens 30 cm von Stromleitungen entfernt verlegt werden. Verlegen Sie Cat6-Kabel und elektrische Leitungen nicht im selben Kabelkanal, es sei denn, sie sind ausreichend voneinander getrennt.

Welche Folgen hat die falsche Verdrahtung eines Cat6-Kabels?

Eine falsche Verdrahtung von Cat6-Kabeln kann zu Netzwerkausfällen, langsamer Netzwerkgeschwindigkeit oder Übertragungsfehlern führen.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, es handelt sich jedoch nicht um professionelle Beratung.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.