Cat6 vs. Cat7: Wie wählen?

Inhalt

Ist Ihnen beim Surfen im Internet oder beim Smart-TV-Fernsehen schon einmal aufgefallen, dass es im Netzwerk einen wichtigen Bestandteil gibt? Das ist das Ethernet-Kabel. Ein Ethernet-Kabel dient zur Übertragung von Breitbandsignalen zwischen Ihrem Computer und anderen Routern und bietet hohe Stabilität und Sicherheit. Mit der Weiterentwicklung der Technologie gibt es viele Arten von Ethernet-Kabeln, darunter Cat5-, Cat5e-, Cat6-, Cat6a-, Cat7- und Cat8-Kabel. Cat6 und Cat7 sind im Alltag weit verbreitet, und wir werden hier hauptsächlich auf die Unterschiede zwischen Cat6 und Cat7 eingehen.

Was ist Cat6?

Cat6 bezeichnet Kabel der Kategorie 6, ein standardisiertes Kabel mit Twisted Pair für das Netzwerk. Cat6-Kabel sind abwärtskompatibel mit Cat5- und Cat5e-Kabeln. Das 2002 von der Telecommunications Industry Association (TIA) eingeführte Cat6-Kabel stellt eine Weiterentwicklung von Cat5e dar. Cat6-Ethernet-Kabel verfügen über vier Adernpaare für hohe Leistung. Die maximale Bandbreite von Cat6 beträgt 250 MHz und bietet eine Übertragungsgeschwindigkeit von 10 Gbit/s über bis zu 55 Meter (180 Fuß). Cat6-Ethernet-Kabel werden in geschirmte und ungeschirmte Ethernet-Kabel unterteilt.

Cat6-Ethernet-Kabel

Was ist Cat7?

Cat7 ist die Abkürzung für Kategorie-7-Kabel. Cat7-Kabel bieten eine höhere Bandbreite und schnellere Datenübertragung. Das Cat7-Kabel verfügt über vier geschirmte Adernpaare, und auch das Kabel selbst ist geschirmt. Dies verhindert effektiv Übersprechen und reduziert Rauschen. Cat7 unterstützt eine Übertragungsgeschwindigkeit von 10 Gbit/s bei einer Frequenz von 600 MHz. Cat7 ist abwärtskompatibel mit Cat6a-, Cat6-, Cat5e- und Cat5-Kabeln. Beachten Sie jedoch, dass das Cat7-Ethernet-Kabel nicht von ANSI/TIA anerkannt ist und nach einer internationalen Spezifikation von ISO/IEC entwickelt wurde.

Cat7-Ethernet-Kabel

Cat6 vs. Cat7: Was ist der Unterschied?

Cat6 und Cat7 weisen einige Gemeinsamkeiten auf. Beispielsweise verfügen beide über acht zu vier Paaren verdrillte Kupferleiter und können gemäß den Verdrahtungsnormen T568A bzw. T568B angeschlossen werden. Die offensichtlichsten Unterschiede zwischen Cat6 und Cat7 liegen in Geschwindigkeit, Übertragungsfrequenz und Kabellänge. Scrollen Sie nach unten, um die Unterschiede zwischen Cat6- und Cat7-Ethernet-Kabeln zu sehen.

Spezifikation

Wenn Sie ein Cat6- und ein Cat7-Ethernet-Kabel zur Hand haben, können Sie sie vergleichen. Cat7-Ethernet-Kabel sind in der Regel etwas dicker als Cat6-Ethernet-Kabel. Cat6-Kabel lassen sich in ungeschirmte und geschirmte Typen unterteilen, während Cat7-Kabel in der Regel über eine Geflechtschirmung und geschirmte Twisted Pair-Kabel verfügen, um Übersprechstörungen und Rauschen zu reduzieren. Daher sorgt ein Cat7-Kabel für ein stabileres Netzwerk als ein Cat6-Kabel.

Geschwindigkeit und Kabellänge

Cat6-Ethernet-Kabel unterstützen Kabellängen von 100 Metern (328 Fuß) mit 1 Gbit/s und 37 bis 55 Metern (121 bis 180 Fuß) mit 10 Gbit/s. Cat7-Ethernet-Kabel hingegen unterstützen bis zu 100 Meter bei 10 Gbit/s. Generell ist die Leistung von Cat7-Ethernet-Kabeln höher als die von Cat6-Kabeln.

Übertragungsfrequenz

Einer der Gründe, warum Cat7 schneller ist als Cat6, ist die Übertragungsfrequenz. Cat7-Kabel bieten eine Übertragungsfrequenz von bis zu 600 MHz, während Cat6-Kabel nur eine Frequenz von bis zu 250 MHz unterstützen.

GG45 vs. RJ45

Im Vergleich zu anderen Ethernet-Kabeln wie Cat5, Cat5e, Cat6, Cat6a und Cat7 unterscheidet sich das Cat7-Kabel etwas. Cat7-Netzwerkkabel werden von TIA/EIA nicht anerkannt und verwenden nicht die traditionellen RJ45-Stecker (auch bekannt als 8P8C-Stecker). GG45-Stecker (GigaGate 45-Stecker) wurden für Hochgeschwindigkeits-Cat7-Verkabelungssysteme entwickelt. GG45 ist ein proprietärer Stecker, der von Nexans entwickelt und von der IEC standardisiert wurde. Er verfügt über 12 Kontakte, um die maximale Geschwindigkeit von Cat7-Kabeln zu gewährleisten. Obwohl GG45-Stecker mit RJ45-Steckern kompatibel sind, sind diese Stecker schwer erhältlich. ARJ45-Stecker (Augmented RJ45) und TERA-Stecker sind übrigens ebenfalls für Hochgeschwindigkeits-Cat7-Verkabelungssysteme konzipiert, sind in der Branche aber selten anzutreffen.

Haltbarkeit

Dank des dickeren Kupfers und der Abschirmung hat das Cat7-Ethernet-Kabel eine längere Lebensdauer als das Cat6-Ethernet-Kabel. Es wird geschätzt, dass das Cat6-Ethernet-Kabel eine Lebensdauer von etwa 10 Jahren hat, während die Lebensdauer des Cat7-Ethernet-Kabels bei etwa 15 Jahren liegt.

Installationskosten

Je höher die Bandbreite des Netzwerks, desto dicker und schwerer ist das Ethernet-Kabel. Wenn Sie also ein schnelleres Netzwerk wünschen, kann die Installation schwieriger und kostspieliger sein. Cat7-Ethernet-Kabel sind teurer als Cat6-Ethernet-Kabel, und auch die Installation kann aufwändiger sein. Professionelle Installateure entscheiden sich in der Regel für teurere Cat7-Kabel. Bei begrenztem Budget sind Cat6-Ethernet-Kabel daher besser geeignet.

Cat6 vs. Cat7

Cat6 vs. Cat7 : Wie treffe ich die Wahl?

Viele Menschen sind sich möglicherweise noch nicht sicher, welches Kabel das richtige ist. Tatsächlich hängt die Wahl von vielen Faktoren ab. Vertrauen Sie nur Ethernet-Kabeln mit TIA/EIA-Zertifizierung? Dann ist das Cat7-Ethernet-Kabel nicht geeignet, da es nicht von TIA und EIA zugelassen ist. Benötigen Sie eine besonders hohe Netzwerkgeschwindigkeit? Dann ist ein Cat7-Kabel die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch ein knappes Budget haben und keine ultrahohe Netzwerkgeschwindigkeit benötigen, ist Cat6 die bessere Wahl.

Ethernet-Kabel

Generell werden Cat6-Kabel für den Heimgebrauch empfohlen. Sie reichen für den normalen Heimnetzwerkgebrauch aus. Cat6-Kabel unterstützen HD-Filme, Spiele und Downloads. Für normale Heimnetzwerkverbindungen und kleine Unternehmen sind Cat6- oder Cat6a-Kabel die beste Wahl. Cat7-Kabel werden nicht für den Heimgebrauch verwendet und eignen sich eher für gewerbliche Anwendungen. Beispielsweise werden Cat7-Kabel üblicherweise in Rechenzentren oder anderen großen Netzwerken in Krankenhäusern, Behörden und Großunternehmen eingesetzt.

Cat6 vs. Cat7

FAQs

Kann ich Cat7 zu Hause verwenden?

Tatsächlich kann Cat7 für den Heimgebrauch übertrieben sein. Für eine Heimnetzwerkverbindung reicht Cat6 völlig aus. Wenn Sie jedoch eine ähnliche Leistung wie Cat7 benötigen, können Sie auch Cat6a wählen, einen weit verbreiteten Kabelstandard.

Funktioniert CAT7 mit jedem Router?

Überhaupt nicht. Das Cat7-Kabel ist möglicherweise nicht mit Heimnetzwerkgeräten kompatibel und verhält sich wie ein Cat6-Kabel. Für das Heimnetzwerk wird Cat6 empfohlen.

Ist Cat7 schneller als ein Cat6-Kabel?

Ja. Cat7 unterstützt 10 Gbit/s bei einer Bandbreite von bis zu 600 MHz, während Cat6 1 Gbit/s bei einer Bandbreite von bis zu 250 MHz unterstützt.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, es handelt sich jedoch nicht um professionelle Beratung.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.