Cat6 vs. Cat6a: Was ist der Unterschied?

Inhalt

Oft wird nach dem Unterschied zwischen Cat6 und Cat6a gefragt. Sind Cat6a-Kabel besser als Cat6-Kabel? Die Antwort lautet natürlich ja, aber das bedeutet nicht, dass Cat6a-Kabel für Sie besser geeignet sind. Es hängt von den tatsächlichen Bedingungen ab. In diesem Artikel gehen wir näher auf Cat6 und Cat6a ein.

Was ist ein Cat6-Ethernet-Kabel?

Cat6-Ethernet-Kabel, auch Kategorie-6-Kabel genannt, sind die Weiterentwicklung von Cat5e-Kabeln. Kategorie 6 ist der von der EIA (Electronic Industries Alliance) und der TIA (Telecommunications Industry Association) definierte Netzwerkkabelstandard. Kategorie 6 wurde 2001 formalisiert und hat sich seitdem immer weiter verbreitet. Die maximale Datenübertragungsrate beträgt bis zu 250 MHz. Mit vier verdrillten Adernpaaren können Cat6-Ethernet-Kabel mit einem RJ45-Stecker oder einer Keystone-Buchse abgeschlossen werden.

Katze 6

Was ist ein Cat6a-Ethernet-Kabel?

Cat6a-Ethernet-Kabel sind erweiterte Ethernet-Kabel der Kategorie 6. Das Cat6a-Kabel, die Form der Gigabit-Ethernet-Verkabelung, wurde 2018 definiert. Das Cat6a-Kabel besteht aus enger verdrillten Adernpaaren, um Übersprechen zu vermeiden. Es verfügt über eine Übertragungsbandbreite von 250 bis 500 MHz. Das Cat6a-Ethernet-Kabel ist mit Cat6- und Cat5e-Kabeln kompatibel.

Katze 6a

Arten von Cat6- und Cat6a-Kabeln

Generell gibt es zwei verschiedene Arten von Cat6- und Cat6a-Kabeln: geschirmt und ungeschirmt. Geschirmte Kabel verfügen in der Regel über eine äußere Abschirmstruktur um jedes oder alle verdrillten Adernpaare. Je nach Anwendung gibt es unterschiedliche Abschirmungsgrade wie F/UTP, U/FTP, F/FTP, SF/FTP, S/FTP usw. Hier sind einige Fachbegriffe, die Sie kennen sollten, bevor Sie mehr über die verschiedenen Arten von Cat6- und Cat6a-Kabeln erfahren.

  • U/UTP (Ungeschirmte Twisted Pairs) : U/UTP ist die gängigste Variante auf dem Markt und wird auch UTP genannt. UTP ist weit verbreitet. Es besteht aus vier Twisted Pairs und hat keine Abschirmung. Es verfügt jedoch in der Regel über symmetrische Paare und ein symmetrisches Design, um NEXT (Neues-End-Übersprechen) zu reduzieren.
  • F/UTP (Folie mit ungeschirmten Twisted Pairs) : F/UTP bedeutet, dass das Kabel vier ungeschirmte Twisted Pairs hat, die in einen äußeren Folienschirm eingewickelt sind.
  • U/FTP (ungeschirmt mit verdrillten Adernpaaren mit Folie) : U/FTP hat keine äußere Abschirmung, aber jedes verdrillte Adernpaar hat einen individuellen Folienschirm, um Übersprechstörungen zu vermeiden.
  • F/FTP (Folie mit folierten Twisted Pairs) : F/FTP hat vier foliengeschirmte Twisted Pairs mit einer äußeren Folienschirmstruktur für besseren Schutz.
  • S/FTP (geschirmt mit verdrillten Adernpaaren mit Folie) : Dieser abgeschirmte Kabeltyp verfügt über vier verdrillte Adernpaare mit Folienschirmung und einem äußeren Geflechtschirm.
  • SF/FTP (geschirmt und foliert mit folierten Twisted Pairs) : SF/FTP bietet maximalen Schutz für Kabel vor Störungen. Es verfügt über eine geflochtene und folierte Abschirmstruktur mit folierten Twisted Pairs.

Typen von Cat6 und Cat6a

Als Weiterentwicklung von Cat6-Kabeln sind die meisten Cat6a-Kabel auf dem Markt geschirmt und werden häufig in Rechenzentren eingesetzt. Ungeschirmte Kabel sind sehr beliebt und für Heimnetzwerke ausreichend, während die Abschirmstruktur elektromagnetische Störungen (EMI) effektiv blockieren kann. Sobald Sie sich für geschirmte Kabel entschieden haben, sollten Sie diese für eine optimale Datenübertragung mit geschirmten RJ45-Steckern , Keystone-Buchsen und Patchpanels kombinieren.

Cat6 vs. Cat6a: Die Ähnlichkeiten

In modernen Systemen werden häufig Cat6- und Cat6a-Kabel verwendet. Cat6a ist die erweiterte Version von Cat6-Kabeln und weist daher viele gemeinsame Merkmale auf.

  1. Sowohl Cat6- als auch Cat6a-Kabel können ungeschirmte Twisted Pairs oder geschirmte Twisted Pairs sein
  2. Unterstützt 1000 Mbit/s bis 100 Meter (328 Fuß)
  3. Sowohl Cat6- als auch Cat6a-Ethernet-Kabel verfügen über 8 Kupferdrähte, die zu 4 Paaren verdrillt sind
  4. Beide können gemäß dem Verdrahtungsschema T568A oder T568B abgeschlossen werden
  5. Die meisten Cat6- und Cat6a-Kabel auf dem Markt verwenden typischerweise 23AWG-Leiter
  6. Kabelmäntel können für verschiedene Anwendungen angepasst werden (z. B. für den Einsatz im Außenbereich oder in Hohlräumen).
Cat6- und Cat6a-Anwendung

Was ist der Unterschied zwischen Cat6 und Cat6a?

Cat6- und Cat6a-Kabel unterscheiden sich in Aufbau und Leistung. Auch die benötigte Ausrüstung, die Installationskosten usw. können sich im Verkabelungssystem unterscheiden. Möchten Sie mehr über die Unterschiede zwischen Cat6 und Cat6a erfahren? Scrollen Sie nach unten, um alles zu erfahren.

Auf YouTube ansehen: „Beispielausgabe des Devtools-to-Video-CLI-Tools“

Geschwindigkeit

Der deutlichste Unterschied zwischen Cat6 und Cat6a ist die Datenübertragungsgeschwindigkeit. Sowohl Cat6- als auch Cat6a-Kabel unterstützen Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s. Cat6-Kabel können jedoch nur 10 Gbit/s über eine Distanz von 37 bis 55 Metern übertragen, während Cat6a-Kabel 10 Gbit/s über bis zu 100 Meter übertragen können.

Struktur

Cat6a-Kabel können im Allgemeinen dicker sein als Cat6-Kabel und verfügen daher auch über dickere Kabelmäntel und Kupferleiter. Im Vergleich zu Cat6-Kabeln erfordern Cat6a-Kabel RJ45-Stecker und Keystone-Buchsen mit höherem Standard. Darüber hinaus verfügen Cat6a-Kabel über engere Twisted Pairs als Cat6-Kabel.

Bandbreite

Cat6a bietet eine hervorragende Verbesserung, da es die doppelte Bandbreite von Cat6 bietet. Die Bandbreite von Cat6a-Kabeln kann 500 MHz erreichen, was eine stabilere Datenübertragung und größere Entfernungen ermöglicht.

Biegeradius

Normalerweise sollten Sie ein Kabel nicht zu stark biegen, da dies die Verkabelung beschädigt und die Leistung beeinträchtigt. Der Biegeradius bezeichnet den Mindestradius, um den ein Kabel ohne Beschädigung gebogen werden kann. Der Biegeradius hängt hauptsächlich von der Kabelstruktur und den Materialien ab. Im Allgemeinen ist der Biegeradius direkt proportional zum Kabeldurchmesser. Aufgrund ihrer Dicke und ihres Volumens haben Cat6a-Kabel einen größeren Biegeradius als Cat6-Kabel und benötigen mehr Platz.

Installationskosten

Im Vergleich zu Cat6 ermöglicht Cat6a höhere Geschwindigkeit, größere Bandbreite und eine längere Lebensdauer, da Cat6a-Kabel aus hochwertigem Material bestehen. Daher können die Kosten für Cat6a höher sein als für Cat6-Kabel. Wenn Sie Ihre Netzwerkinstallation auf Cat6a aufrüsten möchten, sollten Sie nicht nur das Kabel austauschen, sondern auch leistungsstärkere Switches und andere Netzwerkgeräte verwenden. Die Installation von Cat6a-Kabeln kann schwieriger und komplexer sein als die von Cat6-Kabeln, daher wird die Beauftragung eines Netzwerkverkabelungsexperten empfohlen.

Cat6 vs. Cat6a

Vergleichstabelle CAT6 und CAT6A

Kategorie

Katze 6

Kat. 6a

Datenübermittlung

1000 BASE-TX

10GBASE-T

Bandbreite Frequenz

0~250 MHz

0~500 MHz

Maximale Entfernung

100 Meter (328 Fuß)

100 Meter (328 Fuß)

Entfernung für 1G

100 Meter

100 Meter

Entfernung für 10G

37~55 Meter

100 Meter

Gängige Leiterstärken

23 AWG

23 AWG

Kabelmantel

Verdünner

Dicker

Steckverbindertypen

RJ45-Anschluss

RJ45-Anschluss

Cat6 vs. Cat6a: Welches sollte ich verwenden?

Bei der Entscheidung, welche Ethernet-Verkabelung Sie installieren möchten, sollten Sie viele Faktoren berücksichtigen. Wie hoch sind beispielsweise die voraussichtlichen Kosten? Welche Anwendungen nutzen Sie aktuell und welche werden Sie zukünftig nutzen? Benötigen Sie eine besonders hohe Netzwerkgeschwindigkeit?

Derzeit reichen Cat6-Netzwerkkabel für die normale Nutzung Ihres Heimnetzwerks völlig aus. So können Sie beispielsweise Filme in HD-Qualität ansehen und Computerspiele störungsfrei spielen. Cat6-Kabel eignen sich hervorragend für 60-W- und 90-W-PoE (Power over Ethernet). Wenn Sie jedoch zukünftig 10 Gbit/s benötigen, empfiehlt sich die Installation von Cat6a.

Cat6a eignet sich hervorragend für große Netzwerke mit hohem Datenvolumen und wird daher aufgrund der höheren Netzwerkgeschwindigkeit von 10 Gbit/s bis zu 100 Metern besonders für Neubauten, Büronetzwerke und Rechenzentren empfohlen. Cat6a ist zudem abwärtskompatibel mit Cat6, Cat5e und Cat5 und somit eine gute Lösung für zukünftige Netzwerkerweiterungen.

Cat6- und Cat6a-Anwendung

Wir erklären Ihnen die Unterschiede zwischen Cat6 und Cat6a und helfen Ihnen so, die richtige Auswahl für Cat6- und Cat6a-Kabel zu treffen. Wenn Sie mehr über die Unterschiede und Produkte erfahren möchten, kontaktieren Sie unser Team gerne.

FAQs

Kann CAT6 10 Gbit/s verarbeiten?

Ja, aber Cat6 unterstützt nur Datenraten von 10 Gbit/s auf einer Entfernung von 37 bis 55 Metern.

Ist Cat6a mit Cat6 kompatibel?

Cat6a-Kabel verwenden weiterhin RJ45-Anschlüsse und sind abwärtskompatibel mit Cat6- und Cat5e-Kabeln.

Lohnt sich ein Upgrade von Cat6 auf Cat6a?

Es hängt von Ihren Anforderungen ab, aber Cat6a bietet eine bessere Leistung als Cat6 und hat sich als hervorragende Lösung für zukünftige Anwendungen erwiesen.

Ist Cat6a gut für ein Heimnetzwerk?

Cat6-Kabel werden häufig in Heimnetzwerken verwendet und reichen für die meisten Nutzer aus. Wenn Sie jedoch besondere oder höhere Anforderungen an die Netzwerkgeschwindigkeit haben, können Sie die Installation von Cat6a-Kabeln in Betracht ziehen.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, es handelt sich jedoch nicht um professionelle Beratung.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.