Geflochtenes Kabel: Verbesserte Konnektivität

Inhalt

Kabel und Leitungen sind eng mit der Signalübertragung in der Welt von Video, Audio und Netzwerken verbunden. Kennen Sie die verschiedenen Konstruktionen dieser Kabel? Obwohl ungeschirmte Kabel im Alltag weit verbreitet sind, kann die Bedeutung des physischen Schutzes nicht hoch genug eingeschätzt werden, insbesondere in extremen Umgebungen, in denen optimale Leistung unerlässlich ist.

Geflochtene Kabel werden oft aus verschiedenen Materialien und in verschiedenen Ausführungen hergestellt, um die Leistung zu maximieren. Einige geflochtene Kabel bieten physischen Schutz, um äußere Schäden zu reduzieren, und andere können die Datenübertragung vor Störungen schützen.

Kennen Sie die Feinheiten geflochtener Kabel? Wissen Sie, wann diese Kabel eingesetzt werden und welche Vorteile sie bieten? Dieser Blog begibt sich auf eine Reise in die Welt geflochtener Kabel und Leitungen und enthüllt deren Aufbau, Anwendungsmöglichkeiten, Vorteile usw.

Was sind geflochtene Kabel?

Im 19. Jahrhundert wurden Störungen mit der zunehmenden Verbreitung der Elektrizität zu einem weit verbreiteten Problem. Früher wickelte man Erdungskabel um Leiter, um Störungen zu reduzieren. Doch für eine bessere Kabelleistung war eine neue und effektivere Lösung erforderlich. Ende des 19. Jahrhunderts gelang Telefoningenieuren eine bahnbrechende Entdeckung: Das Umwickeln der Leiter mit Lamettadraht kann Funkstörungen effektiv reduzieren. Dies ist der Beginn der Geschichte geflochtener Kabel.

Geflechte sind die netzartige Abschirmung, die den Leiter umhüllt. Diese in verschiedenen Materialien und Ausführungen erhältlichen Geflechte bieten vielseitige Lösungen für unterschiedliche Anforderungen. Beispielsweise bestehen die meisten Geflechte aus Metallen wie vergoldetem und versilbertem Kupfer für zusätzlichen Schutz vor Interferenzen. Alternativ kommen auch Materialien wie reines Silber, reines Nickel und Bronze zum Einsatz. Die Art des Geflechtmaterials kann von vielen Faktoren beeinflusst werden, darunter Kabeltyp, Budget und spezifische Anwendungen.

Notwendigkeit geflochtener Kabel

EMI ist überall präsent, von Mikrowellen bis hin zu Smartgeräten. Geflochtene Kabel sind notwendig, um EMI und RFI zu reduzieren. Eine geflochtene Abschirmung reduziert nicht nur die Störungen des Kabels, sondern gewährleistet auch die Integrität, Stärke und Stabilität des übertragenen Signals. Eine geflochtene Abschirmung kann effektiv verhindern, dass das Kabel Störungen auf benachbarte elektrische Geräte überträgt. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen mit vielen verschiedenen Kabeln und angeschlossenen Geräten.

Darüber hinaus bietet das geflochtene Kabel Schutz vor äußeren Einflüssen. Das Metallgeflecht sorgt zudem für zusätzliche Haltbarkeit, sodass das Kabel häufigem Biegen und Biegen standhält. Allerdings ist zu beachten, dass das Geflecht das Kabel auch dicker macht, was die Installation erschwert.

ungeschirmte vs. geschirmte Kabel

Hinweise: Was ist EMI?

EMI steht für Elektromagnetische Interferenz. Es bezeichnet Störungen durch externe Quellen wie unerwünschte Signale und Rauschen, die die Signalqualität beeinträchtigen und sogar zu Datenverlust führen können. EMI tritt in allen elektrischen Geräten auf, einschließlich elektrischer Sender und Haushaltsgeräte.

Folienschirmung vs. Geflechtschirmung

Neben geflochtenen Drähten trägt auch die Folienabschirmung zur Reduzierung von EMI und RFI bei. Was sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen beiden Abschirmmethoden? Wir werden dies im Folgenden näher erläutern.

Im Vergleich zu Geflechtschirmen bietet Folienschirmung einen besseren Schutz vor Störungen, ist aber kostengünstiger. Sie ist jedoch nicht so flexibel wie Kupfergeflechtschirme und kann bei manchen Anwendungen leichter reißen oder falten. Geflechtschirme können vielseitiger eingesetzt werden, um Kabel vor äußeren Beschädigungen und elektromagnetischen Störungen zu schützen.

Spiralschirmung vs. Geflechtschirmung

Spiralschirme zählen ebenfalls zu den gängigen Lösungen für Kabelschirmungen. Die Kupferlitzen werden parallel um die verdrillten Paare gewickelt. Da das Kupfer nicht verwickelt werden muss, sind sie kostengünstiger und bieten eine größere Abdeckungsfläche als Geflechtschirme. Während Geflechtschirme 70–90 % der Fläche abdecken, sind es bei Spiralschirmen über 90 %. Spiralschirme sind zudem einfacher zu installieren und flexibler. Allerdings weist diese Kabelschirmung eine Lücke auf, durch die Störungen eindringen können. Zudem ist sie anfälliger für Beschädigungen als Geflechtschirme.

Vergleichstabelle der Kabelabschirmungstypen

Hier finden Sie eine detaillierte Vergleichstabelle für geflochtene, spiralförmige und folienförmige Aluminiumabschirmungen. Wir hoffen, sie hilft Ihnen weiter.

Kabelschirmtyp

Wo können Sie geflochtene Drähte verwenden?

Eine vollständige Abdeckung ist in der Elektrotechnik oft weniger praktikabel. Ein geflochtenes Kabel hingegen bietet eine Abdeckung von 70 bis 95 % und widersteht den meisten externen Störgeräuschen. Wo können geflochtene Kabel eingesetzt werden? Wir listen gängige Anwendungen für geflochtene Kabel auf:

  • Umgebungen mit häufigen Temperaturschwankungen
  • Anwendungen mit hohen Störungen
  • Anwendungen mit starken Vibrationen
  • Umgebungen mit vielen verbundenen Geräten

Leitfaden für eine effektive Abschirmung

  1. Wählen Sie ein Kabel, das die spezifischen Anforderungen erfüllt. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Umgebungsbedingungen, Bewegungshäufigkeit und Störpotenzial. Beispielsweise bieten geflochtene Kabel in Umgebungen mit häufigem Biegen und mechanischer Belastung eine höhere Haltbarkeit als folierte Kabel, da die folierte Seite unter solchen Bedingungen leicht reißen kann.
  2. Stellen Sie sicher, dass das Kabel ausreichend abgeschirmt ist, um elektromagnetische Störungen und Hochfrequenzstörungen zu reduzieren. In Umgebungen mit geringen oder mittleren Störungen kann die Folie zum Schutz ausreichen. In komplexeren und lauteren Umgebungen, wie z. B. in Industrieumgebungen oder in Umgebungen mit hoher Dichte, bietet die Kombination aus Folie und Geflecht jedoch eine verbesserte Abschirmwirkung.
  3. Steckverbinder sind bei der Installation genauso wichtig wie Kabel. Verwenden Sie Steckverbinder, die nicht nur die Schirmleistung des Kabels erfüllen, sondern auch eine sichere und zuverlässige Verbindung gewährleisten. Kombinieren Sie geflochtene Kabel mit Steckverbindern mit Metallgehäuse für langfristige Zuverlässigkeit.
  4. Stellen Sie sicher, dass die Geräte und Kabel ordnungsgemäß geerdet sind, um unerwünschtes Rauschen und Störungen im Signalpfad zu reduzieren.

Abschließende Gedanken

Geflochtene Kabel sind zuverlässig gegen RMI und Funkstörungen und bieten zusätzlichen Schutz vor äußeren Beschädigungen. Diese Kabel sind in der Elektro- und Ethernet-Welt weit verbreitet. Beispielsweise verfügen Cat7- und Cat8-Ethernet-Kabel in der Regel über eine geflochtene und folienbeschichtete Abschirmung für eine stabile Datenübertragung. Geflochtene Kabel können auch in Zukunft die beste Wahl sein, da sich die Technologie weiterentwickelt und die Nachfrage nach leistungsstarker und zuverlässiger Konnektivität steigt.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unseren Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, stellt jedoch keine professionelle Beratung dar.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.