Eine einfache Anleitung zum High Dynamic Range (HDR) für Ihren nächsten Fernseher

Inhalt

Wenn Sie einen neuen Fernseher für Ihr Zuhause suchen, könnten 4K- oder 8K-Fernseher die richtige Wahl sein. Diese Fernseher liegen voll im Trend und zeichnen sich in der Regel durch einen hohen Dynamikumfang aus. Diese Technologie ist in den neuesten Fernsehern weit verbreitet. Wissen Sie, was HDR ist? HDR kann Ihr Fernseherlebnis und das Spielen an Spielkonsolen maßgeblich beeinflussen. Dieser Artikel gibt Ihnen einen kurzen Überblick darüber, was HDR ist, wie es Ihre Fernsehbilder verbessert, welche HDR-Formate es gibt und weitere relevante Informationen.

Was ist HDR?

HDR ist die Abkürzung für High Dynamic Range und bezeichnet eine Technologie zur Verbesserung der Bildqualität. HDR-Technologie findet Anwendung in der Fotografie, Videografie und bei Fernsehbildschirmen. Sie verbessert den Farbkontrast und bringt selbst in dunklen und hellen Bildbereichen feine Details zum Vorschein und sorgt so für ein besseres Seherlebnis. So lässt sich beispielsweise sogar die Federstruktur eines Papageis auf einem HDR-Fernseher erkennen. HDR macht helle Bereiche superhell, dunkle Bereiche superdunkel und Kontraste superscharf und sorgt so für eine dynamische und lebendige Bildwelt.

Wie funktioniert HDR?

Eine der Kerntechnologien von HDR ist die elektrooptische Übertragungsfunktion (EOTF). Dabei handelt es sich im Wesentlichen um einen perzeptuellen Quantisierer, der es dem Fernseher ermöglicht, den gerade angesehenen Inhalt als Eingabe zu verwenden und ihm die Ausgabe einer bestimmten Helligkeit zu signalisieren. Ein weiteres Merkmal von HDR sind die Metadaten. Metadaten veranlassen das HDR-Display, Sättigung, Farbraum und andere Faktoren anzupassen, die die Bildqualität maßgeblich beeinflussen können. Das HDR-Display nimmt die Anpassungen entsprechend den Metadaten vor. HDR für Fernseher arbeitet außerdem mit einem breiten Farbraum (WCG), um ein größeres Farbspektrum zu verarbeiten.

Brauche ich HDR für meinen Fernseher? 

Manche zögern, einen HDR-Fernseher zu kaufen. Lohnt sich das? Die Antwort lautet: Ja. Fernseher mit HDR-Technologie zeigen breitere und hellere Lichter sowie tiefere und detailliertere Schatten. Sie unterstützen einen größeren Farbraum, höhere Helligkeitsstufen und eine größere Farbtiefe. Was sind die Vorteile von HDR-Fernsehern?

  • Höhere Helligkeit: HDR-Fernseher können hellere Weißtöne erzeugen, ohne die Schwarzwerte zu beeinträchtigen. Dadurch wirkt alles realistischer und vermittelt ein stärkeres Gefühl von Tiefe.
  • Größere Farbpalette: HDR-Fernseher können ein breiteres Farbspektrum verarbeiten. Wenn Sie in Ihrem Heimkino sitzen, sehen Sie lebendigere Farben auf dem Bildschirm, Narzissen sind farbenfroh und ein Stück Band ist leuchtender.
  • Hohe Kontrastverhältnisse: HDR-Fernseher können durch verschiedene Leuchtdichtestufen hohe Kontrastverhältnisse aufrechterhalten und so sicherstellen, dass tiefe Schwarztöne und helle Weißtöne im selben Bild koexistieren.

Hinweis: Die bisherige Technologie, Standard Dynamic Range, die in Fernsehern verwendet wird, zeigt ein natürliches Bild, vereinfacht aber die Details durch Unterbelichtung. Im Vergleich zu SDR-Fernsehern zeigen HDR-Fernseher tendenziell eine lebendigere Bilddarstellung mit dunkleren Farben, was die Bildqualität deutlich verbessert. HDR bietet diese Vorteile gegenüber SDR. Das folgende Vergleichsbild zeigt einen Blick darauf:

SDR vs. HDR

4 Haupt-HDR-Formate

Hybrid Log Gamma (HLG)

Hybrid Log Gamma (HLG) wurde von BBC und NHK für die High Dynamic Range (HDR)-Darstellung entwickelt. Es kann Standard Dynamic Range und High Dynamic Range in einem einzigen Signal kombinieren. Dadurch ist HLG abwärtskompatibel mit SDR-Geräten (die eine Gammakurve verwenden), funktioniert jedoch nicht mit älteren SDR-Displays. Die obere Hälfte des Signals des HDR-Geräts verwendet eine logarithmische Kurve, die einen größeren Dynamikumfang ermöglicht. HDR10 und Dolby Vision eignen sich für Streaming, Discs (4K Blu-ray), Videos und Spiele, während HLG besser für Kabel-, Satelliten- und Live-TV-Übertragungen geeignet ist. Ein weiterer Vorteil von HLG ist die Lizenzfreiheit, was die Kosten für Gerätehersteller und Inhaltsanbieter reduziert.

HDR10

Am 27. August 2015 stellte die Consumer Technology Association HDR10 erstmals als offenen Standard vor. HDR10 ist ein Open-Source-Format mit statischen Metadaten, das von einer Vielzahl von Herstellern unterstützt wird. Alle HDR-fähigen Fernseher sind mit HDR10 kompatibel, da es die grundlegendste Spezifikation darstellt. HDR10 ist nicht abwärtskompatibel mit SDR-Bildschirmen. Achten Sie daher auf einen HDR-Bildschirm, wenn Sie HDR-Inhalte ansehen möchten. HDR10 unterstützt eine Spitzenhelligkeit von 1.000 Nits und eine Farbtiefe von 10 Bit. Die Metadaten in HDR10 sind statisch, d. h. der HDR-Effekt jedes ausgegebenen Bildes ist im gesamten Video konsistent. Das bedeutet, dass die einmal zu Beginn eines Videos eingestellte Helligkeit unabhängig von Szenenwechseln konstant bleibt. Bei richtiger Verwendung auf einem hochwertigen Fernseher kann HDR10 großartige Videoinhalte erzeugen. Es ist jedoch nicht mehr die führende Technologie in der HDR-Branche.

HDR10 Plus

HDR10+ wurde am 20. April 2017 von Samsung und Amazon Video eingeführt. Trotz all seiner Vorteile ist es eine vollständig aktualisierte Version von HDR 10. Diese verbesserte HDR-Technologie ermöglicht Videos und Bilder mit höherer Helligkeit, Kontrast und Farbgenauigkeit und bietet so ein lebendigeres visuelles Erlebnis. HDR10+ hat eine maximale Helligkeit von bis zu 4.000 Nits im Vergleich zu 1.000 Nits bei HDR10 – eine Vervierfachung. Durch das Hinzufügen dynamischer Metadaten wird außerdem die kreative Absicht jedes Displays und jedes Videobilds im Vergleich zu HDR10 unterstützt (das statische Metadaten liefert, sodass der Inhalt von Szene zu Szene oder von Bild zu Bild des Videos unverändert bleibt). HDR 10+ ist jedoch möglicherweise nicht so weit verbreitet wie HDR 10, das hauptsächlich von Samsung unterstützt wird. Andere TV-Hersteller wie Sony und Panasonic unterstützen HDR 10+.

Standard vs. HDR 10+

Dolby Vision

Neben HDR 10+ strebt auch Dolby Vision danach, der nächste große Player in der HDR-Welt zu werden. Dolby Vision wurde 2014 eingeführt und ist ein Premium-HDR-Format. Dolby Vision ist eine fortschrittliche Technologie der Dolby Laboratories. Sie ermöglicht eine maximale Spitzenhelligkeit von 10.000 Nits, eine maximale Auflösung von 8K und eine beeindruckende Farbtiefe von bis zu 12 Bit. Dank dynamischer Metadaten bleibt die kreative Absicht des Erstellers erhalten, sodass die HDR-Einstellungen für jede Szene oder jedes Bild optimiert werden können. Dolby Vision ist zweifellos ein Konkurrent von HDR 10+. Neben Samsung, das HDR 10+ vollständig unterstützt, bieten auch große TV-Marken wie LG, TCL und SONY Dolby Vision an. Allerdings fallen Lizenzgebühren an, die zusätzliche Kosten verursachen. Wenn Sie bereit sind, mehr zu zahlen, ist Dolby Vision die richtige Wahl.

Standard vs. Dolby Vision

Hier ist eine Vergleichstabelle von vier HDR-Typen, siehe Tabelle unten :

Vergleichstabelle der HDR-Formate

Benötigen Sie ein neues HDMI-Kabel für HDR-Fernseher?

Benötigen Sie ein neues Kabel für die Wiedergabe von HDR-Inhalten? Es gibt kein speziell für HDR entwickeltes HDMI- Kabel. Die Länge des HDMI-Kabels richtet sich in der Regel nach der Auflösung Ihres Fernsehers und der Kabellänge. Wenn Ihr HDMI-Kabel nicht lang genug für Ihren HDR-Fernseher ist, müssen Sie ein neues kaufen. Wie wählt man also das richtige HDMI-Kabel für einen 4K- oder 8K-Fernseher?

HDMI 2.0 reicht in der Regel für 4K mit 60 Hz aus. Für Ihren8K-HDR-Fernseher benötigen Sie ein HDMI 2.1-Kabel. Dieses unterstützt nicht nur die neuesten HDR-Technologien, sondern auch höhere Bildwiederholraten.

Warum sieht der HDR-Modus schlecht aus und wie kann man das Problem beheben?

Der Grund dafür, dass Sie in einem gut beleuchteten Wohnzimmer möglicherweise das folgende Szenario erleben, in dem Ihr HDR-Fernseher schlecht aussieht, liegt darin, dass einige HDR-Fernseher standardmäßig den maximalen Hintergrundbeleuchtungskontrast verwenden und manchmal die Helligkeit des Bildes reduzieren, um die Hervorhebungsdetails zu erhalten, was zu einem dunkleren Bild führt, als es sonst der Fall wäre.

Wenn Ihr Fernseher dunkel wird, können Sie Folgendes versuchen:

  • Einschalten der Hintergrundbeleuchtung
  • Einstellen des Local Dimming
  • Ändern Sie den Gammawert, indem Sie den Standardbildmodus anstelle des Kinomodus auswählen
  • Wechseln Sie zurück in den SDR-Modus, wenn genügend Licht vorhanden ist, und wechseln Sie zurück in den HDR-Modus, wenn nicht genügend Licht vorhanden ist

Abschluss

HDR-Technologie ist mittlerweile Realität, und viele Menschen entscheiden sich wahrscheinlich für HDR-Fernseher, insbesondere 4K- oder 8K-Fernseher mit HDR. Da sich diese Technologie weiterentwickelt, könnten weitere Durchbrüche möglich sein. Falls Sie Fragen zu HDR haben, hoffe ich, dass dieser Artikel Ihnen weiterhilft.

FAQs

Ist HDR besser als 4K?

Sowohl 4K als auch HDR bieten eine bessere Bildqualität als die Standardauflösung. Sie dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken. HDR und 4K sind nicht dasselbe. 4K bezieht sich auf Pixelauflösung und Bilddetails, die in der Regel eine scharfe Bildqualität gewährleisten, während HDR sich auf Bildtiefe und Farbkontrast bezieht und dafür sorgt, dass das Bild auf dem Bildschirm heller, lebendiger und realistischer wirkt.

Sollte ich HDR zum Spielen verwenden?

HDR in Spielen klingt fantastisch! Richtig implementiert sorgt HDR für ein flüssiges Spielerlebnis. Es wird empfohlen, zunächst G-Sync HDR zu verwenden, da die Farben dadurch optimal sind. Andere Technologien wie Freesync2 HDR und VESA HDR400 sind ebenfalls gut geeignet. PS4 und die Next-Gen-PS5 unterstützen 4K, 120 Hz HDR.

Was sind die Unterschiede zwischen Fotografie - HDR und TV-HDR?

TV HDR zeigt Videoinhalte mit höherer Helligkeit und Farbe an, während Photo HDR mehrere Fotos mit unterschiedlichen Belichtungen kombiniert, um ein Foto in bester Qualität zu erstellen.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, es handelt sich jedoch nicht um professionelle Beratung.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.