Ein tiefer Einblick in Ethernet-Patchkabel

Inhalt

Viele Menschen nutzen WLAN zu Hause, um sich frei bewegen zu können. Doch was, wenn ein plötzlicher Geschwindigkeitsabfall das Spielerlebnis beeinträchtigt? Ethernet wird aufgrund seiner zuverlässigen und stabilen Datenübertragung nach wie vor häufig in privaten und gewerblichen Anwendungen eingesetzt. Ethernet-Patchkabel sind im Alltag weit verbreitet, insbesondere für ein schnelles und stabiles Heimnetzwerk.

Was ist ein Ethernet-Patchkabel?

Ein Ethernet-Patchkabel, oft kurz Patchkabel genannt, dient zum Verbinden eines Netzwerk-Switches oder -Routers mit verschiedenen Netzwerkgeräten, darunter PCs, Monitore und andere IoT-Geräte. Ethernet-Patchkabel bestehen in der Regel aus Litzenleitern aus Kupfer, sodass sie bei Verwendung in engen Räumen nicht beschädigt werden können.

Patchkabel sind kurze Ethernet-Twisted-Pair-Kabel mit vorkonfektionierten 8P8C-Steckern (auch RJ45-Stecker genannt) an zwei Enden, die häufig bei Kurzstrecken- und Punkt-zu-Punkt-Verbindungen eingesetzt werden.

Ethernet-Patchkabel vs. Ethernet-Massenkabel

Sie denken vielleicht, Ethernet-Patchkabel und Ethernet-Kabel sind dasselbe, aber es gibt kleine Unterschiede. Sie dienen unterschiedlichen Zwecken und werden für verschiedene Anwendungen eingesetzt. In diesem Blogbeitrag erläutern wir die wichtigsten Unterschiede.

Länge

Patchkabel sind für Netzwerkverbindungen über kurze Distanzen konzipiert und werden häufig zu Hause oder im Büro eingesetzt, um Endgeräte wie Computer, Switches oder Router zu verbinden. Sie sind in LAN-Netzwerken unverzichtbar und werden oft lokal eingesetzt. Ethernet-Kabel werden üblicherweise auf großen Spulen verkauft, die deutlich länger sein können. Die Länge von Ethernet-Kabeln beträgt in der Regel zwischen 30 und 300 Metern.

Installation

Patchkabel sind an beiden Enden mit RJ45-Steckern vorkonfektioniert. Sie müssen den Stecker nur noch in den Anschluss Ihres Geräts stecken. Ethernet-Kabel in Großpackungen erfordern eine professionelle Installation, um die branchenübliche Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Ethernet-Patchkabel sind in der Regel für temporäre Netzwerkinstallationen konzipiert und eignen sich ideal für Netzwerke, die schnelle und einfache Konfigurationsänderungen erfordern. Im Gegensatz dazu werden Ethernet-Kabel in Großmengen in der Regel für die Festinstallation verwendet, bei der Kabel in Wänden und Decken verlegt werden können. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der strukturierten Verkabelung in Häusern, Gebäuden oder Rechenzentren.

Ethernet-Patchkabel

Anwendungen

Ethernet-Patchkabel und Ethernet-Kabel in Meterware werden für unterschiedliche Anwendungen hergestellt. Erstere werden für flexiblere Anwendungen verwendet. Beispielsweise können Sie das Patchkabel verwenden, um Ihren Computer mit einem Router für den Heimgebrauch zu verbinden. Sie können auch verwendet werden, um den Netzwerk-Switch mit dem Netzwerk-Switch oder den Netzwerk-Switch mit dem Patchpanel in Rechenzentren oder Serverräumen zu verbinden.

Ethernet-Kabel werden üblicherweise in strukturierter Verkabelung verwendet, die fester Bestandteil der Netzwerkinstallation eines Gebäudes ist. Strukturierte Verkabelung besteht aus sechs Systemen: Arbeitsbereich, Horizontalverkabelung, Backbone-Verkabelung, Geräteraum, Telekommunikationsraum und Eingangsbereich. Strukturierte Verkabelung bietet eine organisierte Lösung für die Netzwerkinfrastruktur innerhalb einer Einrichtung. Sie findet sich häufig in Bürogebäuden, Rechenzentren, Industrieanlagen, abgelegenen Einrichtungen usw.

DIY-Ethernet-Patchkabel

Wenn Sie hinsichtlich der Qualität der Patchkabel auf dem Markt unsicher sind und gerne selbst Hand anlegen, können Sie ein Ethernet-Patchkabel selbst herstellen.

Hier ist die ultimative Anleitung zum Anfertigen Ihres individuellen Kabels – es ist einfacher als Sie denken!

Schritt 1: Bevor Sie Ihr Patchkabel herstellen, sollten Sie entscheiden, welches Ethernet-Kabel Sie in Ihrem Heim- oder Büronetzwerk verwenden möchten. In diesem Tutorial werden ein Cat6-Kabel und Cat6-Passthrough-RJ45-Stecker verwendet.

Cat6-Kabel und -Stecker

Schritt 2: Kürzen Sie das Ethernet-Kabel auf die benötigte Länge. Wenn Sie zum Schutz des RJ45-Steckers eine Zugentlastung verwenden möchten, schieben Sie diese vor dem Anschluss auf das Kabel. Dieser Schritt ist optional und hängt von Ihren individuellen Wünschen ab.

RJ45-Zugentlastungsstiefel

Schritt 3: Verwenden Sie die Abisolierzange, um das Kabel abzuisolieren. Manche Crimpzangen verfügen auch über eine Abisolierfunktion. Ziel dieses Schritts ist es, vier verdrillte Paare nach außen freizulegen, damit Sie sie ordnen und anordnen können. Achten Sie darauf, die acht Kupferdrähte nicht zu durchtrennen oder zu beschädigen. Achten Sie stets darauf, sich nicht zu schneiden.

Abisolierkabel

Schritt 4: Ordnen und richten Sie acht Drähte gerade. Benutzen Sie nicht Ihre Fingerspitzen! Sie können die Kupferdrähte mit dem Kabelmantel oder einem Schlitzschraubendreher gerade biegen.

ordnen Sie das Kabel

Schritt 5: Kupferkabel können in verschiedenen Farbcodes angeordnet werden. Die gängigsten Standards sind T568A und T568B. Der Hauptunterschied zwischen T568A und T568B liegt in der Position der orangefarbenen und grünen Paare. Obwohl T568B häufiger verwendet wird, können Sie je nach Bedarf einen der beiden Schaltpläne wählen.

t568b

Wir verwenden hier T568B und der Farbcode lautet wie folgt:

  1. Orange/Weiß
  2. Orange
  3. Grün/Weiß
  4. Blau
  5. Blau/Weiß
  6. Grün
  7. Braun/Weiß
  8. Braun

Schritt 6: Schneiden Sie die Kupferdrähte spitzwinklig ab, damit sie leichter in den RJ45-Stecker eingesteckt werden können. Überprüfen Sie den Farbcode erneut, um sicherzustellen, dass er korrekt ist.

abgewinkeltes Bündigschneiden

Schritt 7: Stecken Sie den RJ45-Stecker in die RJ45-Crimpzange und üben Sie Druck auf die Zange aus. Mit der RJ45-Crimpzange können Sie überschüssige Drähte abschneiden und eine Verbindung herstellen. Führen Sie den gleichen Vorgang am anderen Ende des Ethernet-Kabels durch.

das Kabel einsteckenCrimp-Ethernet-Kabel

Schritt 8: Überprüfen Sie abschließend mit dem RJ45-Tester, ob Ihr Patchkabel einwandfrei funktioniert. Lesen Sie den Blog, um mehr über die Verwendung des Netzwerktesters zu erfahren.

Testkabel

Abschließende Gedanken

Verschiedene Kategorien von Patchkabeln bieten unterschiedliche Leistungsmerkmale. Für ein flüssigeres Spielerlebnis benötigen Sie möglicherweise Patchkabel der Kategorien CAT6, CAT6A oder höher. Sie sind in geschirmter und ungeschirmter Ausführung erhältlich. Geschirmte Patchkabel eignen sich besser für Umgebungen mit starken elektromagnetischen Störungen (EMI).

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unseren Blogs . VCELINK bietet zwar allgemeine und grundlegende Informationen für unsere Kunden und andere Besucher der Website, stellt jedoch keine professionelle Beratung dar.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.